Der blöde Schneepflug!!!

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Wir haben ja letzten Sommer erst mein Beet gebaut. Überglücklich habe ich letztes Jahr Gemüse angebaut.
Jetzt im Winter muss ich allerdings erfahren, dass der Platz für mein Beet gar nicht so gut ist...

Der doofe schneepflug hat mir den ganzen Schnee von der Straße aufs Beet geschoben... :mad: Ich hoffe nur inständig, dass die auf unserer Straße nicht viel gesalzen haben.
Hab gestern zu meinem Mann gemeint, dass ich Stempen in die Erde schlage, damit der Schneepflug weiß, dass da mein Grundstück losgeht, aber dann wäre wohl die Einfahrt von unseren Nachbarn versperrt...

Ist aber auch ne doofe Situation...
Werde heute nachmittag so gut es geht, das Beet leerschaufeln...
 
  • najo is ja normal dass der das irgendwo hin schieben muss. habt ihr keinen bürgersteig dazwischen? bei uns schieben dies aufn bürgersteig, von dem wir den schnee dann wieder entfernen müssen. einige sind dann natürlich so schlau und schieben den schnee wieder auf die straße :rolleyes:
     
    Nö, in unserer Drei-Häuser-Siedlung, gibt es sowas wie Bürgersteige nicht... ;)

    Aber mal im Ernst: Wenn da Salz im Schnee ist, müsste der doch schmelzen oder? Schipp ich jetzt eigentlich umsonst...? naja, ich werde mal weiter schippen. Wenn mir im Sommer wegen meiner jetzigen Faulheit das Gemüse eingeht, wäre ja doof...
     
  • najo is ja normal dass der das irgendwo hin schieben muss. habt ihr keinen bürgersteig dazwischen? bei uns schieben dies aufn bürgersteig, von dem wir den schnee dann wieder entfernen müssen. einige sind dann natürlich so schlau und schieben den schnee wieder auf die straße :rolleyes:

    Hallo,

    wir haben keinen Bürgersteig dazwischen. Aber uns geht es trotzdem genau so.
    Ich hab das Gefühl, Du sprichst von meinem Nachbarn.
    Der geht sogar soweit, daß er an allen Grundstücken lang geht und schaufelt den Leuten den Schnee in ihren Garten. Mir hat er die Hecke zugeschippt, bis sie abgebrochen ist.

    LG tina1
     
    ... Wenn da Salz im Schnee ist, müsste der doch schmelzen oder? ...

    Ich denke mal dass dort kein (oder ganz wenig) Salz im Schnee sein wird.
    Wie du schon richtig vermutest, würde er dann nämlich schmelzen.

    Und wenn vorher gesalzen worden wäre, dann bräuchte der Schneepflug nicht noch Bahne machen, oder unterliege ich da einem Irrtum?

    Ich glaube, ich würde den Schnee auf dem Beet liegen und dort tauen lassen.
    Da wäre ich zu faul dazu ihn weg zu schippen.

    Viele
     
  • Hallo Annie001 und die anderen!

    Bei uns kann das nicht passieren,wir haben Bürgersteige und Zäune.
    aber wie schon gesagt viel Salz kann nicht liegen sonst würde der Schnee tauen.
    Die Antwort mit der Salzgurke fand ich lustig.
    Lg Moni:confused:
     

    Anhänge

    • Elfe-Blume 091.GIF
      Elfe-Blume 091.GIF
      25 KB · Aufrufe: 375
    Moin !

    Dann Pflanze doch im Sommer Salzgurken an.........duckundwech

    Hab mir auch schon überlegt, ob ich dann nächstes Jahr den Salat nicht zu salzen brauche! :o)

    Habs jetzt soweit alles rausgeschaufelt.
    Bin trotzdem sehr ärgerlich, weil ich ja die ganze Erde verdichtet habe dabei... Musste ja auf die Erde drauf steigen und immer wieder hin und her laufen...

    Naja... Im Frühling heißt es dann nochmal umgraben... Verbraucht immerhin Kalorien. :D

    Meinem Mann kann ich diese Arbeit leider nicht aufbrummen. Er hält nicht viel von meinem Gemüsebeet. Da wächst ja schließlich kein Grillfleisch drauf. :cool:
     
    Eine drei Häuser Siedlung ohne Zaun und Gehweg und Schneepflug? Ihr habts gut wir sind acht (Häuser) keine Gehwege also anliegerweg und das an der 30 Zone da war heute!!!! der erste schneepfug seit es im Dezember geschneit hat. Die große neugebaute Siedlung ist reif zum Eislaufen, nur unten bei den alt eingessenen ist die Strasse trocken. Handgeräumt. Bei uns kommt nicht mal die müllabfuhr wir bringen die Tonnen vor zur Ecke der Zufahrtstrasse.

    Und Salz ich salze unseren Gartenweg Rasengittersteine sind a... glatt weil leicht rund. Und kamen bei der Kälte hoch, was heisst scheiben ist fast unmöglich. Gerade wenn alle aus dem Haus sind und es den ganzen Tag schneit. Bis die Pflanzsteine wieder grün sind ist das weggespült.

    Suse
     
  • Hallo Suse, hört sich ja schlimm an, ihr Armen!:(

    Und das bei dem Winter mit dem vielen Schnee!!
     
  • Wir hatten vor unserem Grundstück ( ca. 32 m Straßengrenze) abends nach 20.00 Uhr eine Schneewehe. Wir haben nichts davon gemerkt. Bis eine liebe Nachbarin drin stecken blieb und wir schaufeln mussten. Aber ein lieber Nachbar kam mit seinem Traktor und Vorderlader und hat geschlagene 30 Minuten gebraucht, um die Straße wieder passierbar zu machen. Am nächsten Morgen bei Tagesanbruch ist er noch einmal gekommen und hat die Durchfahrt ein wenig verbreitert. Die Reste sind jetzt nach 2 Wochen immer noch da und wir kämpfen mit dem Tauwasser, denn dieses friert in der Nacht immer wieder fest und macht alles rutschig. Ich möchte noch anmerken, unsere Siedlung besteht aus 13 Häusern beidseitig der Straße und hier wird nicht geräumt oder gestreut.

    Aber der Schneepflug hat unsere Straße ( sprich die ganze Siedlung) von der Kreisstraße abgeschnitten, weil er spätabends den Schnee einfach neben die Straße geschoben hat und somit unsere tieferliegende Straße den Anschluß an die Kreisstraße verloren hatte ;) und das Ganze über Nacht gefror.
     
    Eine drei Häuser Siedlung ohne Zaun und Gehweg und Schneepflug?

    Suse


    Naja, das war arg untertrieben... Wir sind eine kleine Siedlung von 11 Häusern und noch ein paar freien grundstücken. Am Ende ist ein großer Kreisverkehr, da kann der Schneepflug gut langfahren.
    Ist anscheinend einfach ne doofe Lage mein Beet. Um die Einfahrt unserer Nachbarn freizuhalten, muss er es bei uns aufs Grundstück schieben.
    Ich frage mich nur, was der Schneepflug machen würde, wenn ich dort nen Gartenzaun hätte... Den kann er ja auch nicht platt machen...
     
    Ist der Boden unter dem Schnee nicht gefroren gewesen? Wenn doch brauchst Du ihn nur oberflächlich zu lockern. Ein Umgraben tötet alles Bodenleben ab und ist nicht ratsam. Einfach gleichzeitig beim Ausbringen vom Kompost auflockern. ;)
     
    Hallo Cerifera!

    Genau aus diesem Grund wollte ich ja auch nicht umgraben. Musste ich im Herbst schon, weil ich meinem schwerem Lehmboden sonst nicht Herr werde.

    Der Boden war nicht nicht mehr komplett steinhart gefroren, also da muss ich etwas tun.

    Hab leider noch keinen Sauzahn. Hab den auch noch nie im Baumarkt gesehen... :confused:
    Hab letztes Jahr einfach mit der Mistgabel alle zehn Zentimeter eingestochen und den rest nur oberflächlich mit der kleinen Hacke gehackt bzw. gefräst.
     
    In der Suchmaschine wirst Du fündig. Wenn Du ein Schweißgerät hast und einen Holzstiel kannst Du ihn Dir auch selber machen - bessergesagt dem Mann machen lassen. Mir brechen oft diese 1-Euro Schaufeln ab, dann muss Männe die wieder zusammenschweißen *gg*

    Da kann ich die Geräte vom Aldi nur wärmstens empfehlen! Da ist mir noch kein einziges Werkzeug kaputt gegangen.

    Das mit der Mistgabel klingt gut! Die Grabegabel ist ähnlich. Für eine "Erstbehandlung" des Bodens kann man auch mal mit dem Spaten umgraben aber jährlich umgraben ist wirklich so eine Sache für sich. Was Dir helfen könnte wäre eine organische Mulchschicht z. B. aus Rasenschnitt, die ziehen die Regenwürmer dann in den Boden. So kriegst Du Humus und sie lockern Dir zum Dank den Boden.

    Deinen Lehmboden kannst Du auch gut aufbessern! Sand und viiiel Kompost rein dann wird er wunderbar zu bearbeiten. Diese Wasserbodenprobe im Selbsttest kann ich Dir sehr empfehlen, dann weißt Du genau ob Du schon genügend Sand im Boden hast oder nicht. Nicht, dass Du so wie ich 1/2 Lehm 1/2 Sand hast und fast keinen Tonanteil und fügst noch Sand hinzu. Bei mir ist Humus ein Problem und ich muss heuer auch meine Kompostvorräte komplett einarbeiten.

    oberste Schicht = Ton
    2. Schicht = Lehm/Schluff
    unterste Schicht = Sand

    auf der Wasseroberfläche siehst Du Deinen Humusanteil im Boden - bei mir gleich Null.
    Die Probe sollte man ca. 5 cm unter der Oberfläche entnehmen.
     

    Anhänge

    • Bodenprobe 09.webp
      Bodenprobe 09.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 173
    Danke Cerifera!
    Die Bodenprobe hatte ich letztes Jahr schon gemacht. Da kam ganz viel Lehm bei raus.
    Übers Jahr verteilt hatte ich deine Ratschläge eh schon zum großen befolgt. Bis auf viel Kompost zu verteilen, davon habe ich nämlich nicht viel... Aber ich habe viel gemulcht und ich hatte auch sehr viele Regenwürmer im Beet.
    Wäre interessant, was bei einer erneuten Bodenprobe rauskommt.
    Super, dass du mich drauf gebracht hast, die zu wiederholen!

    Ich glaube ich werde dieses Jahr auch viel mit Spinat und Feldsalat als Bodendecker arbeiten. z.B. unter den Gurken, Mais und Paprika. Wird sicher auch zur Bodenlockerung helfen.
    Wenn nicht sogar die Wege mit Spinat anlegen und mulchen.
    (Sh. Biogärtner, da sind wir auch gerade am komunizieren *zwinker*)

    Habe heute meine Gartenplanung abgeschlossen. Kanns eigentlich kaum erwarten, dass es wieder losgeht...
    Aber momentan ist Schnee und Frost angesagt... *Heul* Ich könnt mal wieder Sonne vertragen!
     
  • Zurück
    Oben Unten