Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

Fieslinge haben alte Münzen?

Dann ist Chichito ein Fiesling?

pooahhh .. hätt ich mir nicht gedacht ...
 
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Na Fini, das ist ja vielleicht 'ne Logik ;)

    Dabei muss ich gestehen, dass mein nickname wörtlich übersetzt "kleines Arsch...." heisst. Habe ich aber auch erst später erfahren; er ist einfach nur gewählt nach dem Namen des Kontrabassista des Buena Vista Social Clubs.

    PS. Danke fürs Daumendrücken... es hat geholfen :D

    PPS. Jetzt war ich extra früh auf, um bei Tagesanbruch im Garten weiter arbeiten zu können... und jetzt pieselt es vom feinsten. :mad:
     
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Guten Morgen Luise,

    der Herr auf der Münze ist der Kaiser Septimius Severus - ein gewitzter und fähiger Feldherr und Stratege und einer der genialsten Kaiser, die das römische Imperium je erleben durfte.

    Die römische Geschichte und Numismatik - gerade die Zeit der Severer, interessiert mich schon seit Jahren. Die Münze wurde übrigens entgegen der Auktionsbeschreibung nicht in Rom, sondern in Alexandria/Ägypten geprägt; das machte sie für mich besonders interessant, da ich mich ganz speziell mit dieser Münzstätte, die nur wenige Jahre Denare geprägt hat, beschäftige. Deswegen war ich richtig froh, die Münze doch relativ günstig bekommen zu haben.

    Giesst es in Aachen auch gerade so heftig? Ich glaube, heute werde ich einige Zeit in der Küche verbringen. Gestern gab's hier auf dem Markt mal wieder frische Steinpilze.... eeeeendlich! Und in meinem freezer hab' ich noch originale Salsiccia gefunden, so wird es heute endlich nochmal meine Lieblingspasta geben... fettucine alla boscaiola - angetastet
     
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Hallo Rainer!

    Vielen Dank für die Info über Kaiser Septimius Severus! Vielleicht lerne ich doch noch etwas über die römische Geschichte:grins:.

    Ja, in Aachen schüttet es schon seit Stunden. Der Wetterbericht sagt "Markantes Wetter vorraus" . Das heißt, es wird den ganzen Tag weiterregnen:mad:.

    Eigentlich möchten wir heute nach Bonn ins Arp Museum, aber bei dem Wetter unterwegs zu sein:( ist nicht so prickelnd.

    Aber deine "fettucine alla boscaiola" werde ich bestimmt in den nächsten Tagen nachkochen.

    LG Luise
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Hallo Rainer!

    Vielen Dank für die Info über Kaiser Septimius Severus! Vielleicht lerne ich doch noch etwas über die römische Geschichte:grins:.

    Ja, in Aachen schüttet es schon seit Stunden. Der Wetterbericht sagt "Markantes Wetter vorraus" . Das heißt, es wird den ganzen Tag weiterregnen:mad:.

    Eigentlich möchten wir heute nach Bonn ins Arp Museum, aber bei dem Wetter unterwegs zu sein:( ist nicht so prickelnd.

    Aber deine "fettucine alla boscaiola" werde ich bestimmt in den nächsten Tagen nachkochen.

    LG Luise

    Gern' geschehen... wir wohnen doch in einer geschichtsbetonten Umgebung. Wenn man hier im Dürener Land durch die Felder zieht, stolpert man ständig über die Hinterlassenschaften der Römer. Zwar meistens unscheinbare Tonscherben, aber einige Münzen habe ich auch schon selbst gefunden.

    Noch zwei Anmerkungen zum Rezept: Gorgonzola ist ja recht intensiv - die Menge habe ich mittlerweile auf 50 - 70 Gramm heruntergeschraubt.

    Salsiccia: Sie ist nur bedingt durch unsere grobe Bratwurst zu ersetzen - leider fehlen letzterer die typischen Gewürze. Noch leiderer bekommt man die originale hier nicht; ich habe das Glück, noch einen ganz kleinen Vorrat im Gefrierschrank zu haben, den ich mir im Frühjahr aus Norditalien besorgt hatte.

    Wie peppe ich die deutsche Bratwurst zu einer "Salsiccia" auf: Fenchelsaat vor allem, dann ein wenig Koriander und Knoblauchpulver.
     
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    was kostet so eine Münze?

    mich wundert, daß man die ganz einfach ersteigern kann .. dacht immer die sind so selten ...
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Gern' geschehen... wir wohnen doch in einer geschichtsbetonten Umgebung.

    Ja, du hast Recht! Als ich noch ein Schulkind war, wurden damals in der Teverner-Heide Ausgrabungen gemacht. Das wurde bei uns im Unterricht ausgiebig besprochen.
    Ach ja, in meiner Heimatstadt Übach-Palenberg wurde im Wurmtal ein römisches Badehaus entdeckt und restauriert.

    LG Luise
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    hier wuselts auch von Zeitzeugen ....

    grad kürzlich habens hier eine Gladiatorenarena ausgebuddelt ...

    mancherorts dürfen die Bauern nicht tiefer als einen Meter graben ... drunter sind Städte versteckt ...

    das Eisen hier war sehr begehrt fürs römische Reich ...
     
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Wer versteckt denn Städte?:confused:
     
  • AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Was ist denn nu?
    Ich mach mal ein Nickerchen...
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    hast du mal um Erlaubnis angefragt hääääää

    biste deppert..hier wird net genickert....wart nur..ich schicke dir nen Fluch und du hörst dann stundenlang nur Xavier Naidoo:-P:-P:-P:-P
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Fein war´s, und das XNAS hat wunderbar funktioniert...
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    wer hat dich denn geärgert? und mit was`?

    FIni .. die gerade bei der örtlichen Feuerwehr eine Diskussion über Kügelchen auf einer Schnur gehorcht hat...
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    Kügelchen auf einer Schnur?:confused:
     
    AW: Der "Beitrag", in dem ich ordentlich abspamen darf"

    siehst du weißt auch nicht was das is ....
     
  • Zurück
    Oben Unten