Der Basilikumthread 2012/2013

Meine ersten grünen Basilikumkeimlinge zeigen sich :)

stelBasilikum.webp
 
  • Gut gekeimt ist alles , nun sollte der basilikum nur noch wachsen :rolleyes:
    Dieses Jahr ist einfach überall der Wurm drinnen .

    Es fehlt Sonne , ganz klar :d
     
    Mein Basilikum ist leider ersoffen :( Hatte das draussen stehen und hab nicht dran gedacht es rein zu holen... Dann werde ich wohl nochmal anfangen müssen.
    Wirklich gut gewachsen ist es eh nicht, war sicher noch zu kalt um es draussen zu ziehen :(
     
  • Ich habe hier einige verschiedene Sorten stehen, das Basilikum "Blue Star" ist seit Mitte April draußen im Garten (Nachts zugedeckt), dem geht es sehr gut.

    In der Wohnung stehen drei "normale" Basilikum, ein rotes und ein Bubikopfbasilikum. Interessanterweise sehensie alle noch sehr frisch aus, nur beim roten Basilikum fangen einzelne Blätter an zu welken. Was kann das sein?
     
  • Als es neulich mal schön war, hab ich Basilikum nachgesät. Hatte das mit meinen anderen Kräutern draussen, war ja gutes Wetter...

    Nun dachte ich, dass nach dem ganzen Regen und der Kälte, da eh nicht kommt und wollte die Erde schon für was anderes nutzen, da habe ich Mini-Keimlinge entdeckt.

    Wunder mich sehr, dass Basilikum draussen bei dem Wetter gekeimt ist. Das müssen ja sehr robuste Pfanzen werden :)
     
    Ich hab 2 meiner aus Samen gezogenen Basilikumtöpfe mit Flüssigdünger gedüngt, 1 nicht:

    Ergebnis nach 4 Wochen: Höhe 10cm und super große Blätter versus Höhe 5cm und lappt so dahin.

    Also: alle Basilikum bekommen jetzt alle 4 Wochen etwas Flüssigdünger.
     
  • Sooo, an meinem kleinen Basilikum drinnen waren so kleine komische Fliegen, die so mini shcwarze Punkte auf den Blättern hinterlassen...weiß jetzt net wie die heißen. (glaube Zikaden)
    Jetzt fangen die neuen Blätter an, braun zu werden :(

    Die kamen vom Rosmarinableger, der schön Wurzeln getrieben hat...den hab ich direkt weggeschmissen, weil der auch total befallen war.
     
    So, mein ausgeäter Basilikum schaut jetzt so aus.

    Kann ich den so lassen, oder soll ich den vereinzeln? Hab Angst, dass wenn ich dei Pflänzchen da raus hole, sie es wieder nicht packen und eingehen :(
     

    Anhänge

    • P1020423.webp
      P1020423.webp
      91,5 KB · Aufrufe: 113
  • Ich mache immer ganze Büschel , war nie anderster :)
    So sehen sie dann viel buschiger aus im Beet oder Topf.

    Hier mein zuerst ausgesäter.

    Basilikum.webp

    Die hier kamen später und kommen erst jetzt richtig in die Puschen. Es sei denn die momentane Kälte macht wieder alles zunichte.

    Basilikum.webp
     
  • Ok, also höchstens alles zusammen später in einen größeren Topf umsetzen?
    Dachte, die dürfen nicht zu eng stehen?!

    Und jetzt eher wieder reinholen nachts? Ich habe meine trotz 10Grad draussen auf dem Balkon..
     
    Bei uns ist es zum Teil nur 8 grad Nachts .

    Ich teile die Grossen Büschel meistens 2-3 mal und setze so kleine Büschel in Töpfe .
    Also die oben im Bild sind schon geteilt und gesetzt
     
    Also ich werde meinen jetzt doch in größere Töpfe um setzen, ich muss mittlerweile mehrmals am Tag gießen, und dabei ist er grad mal 6cm groß...was soll das denn werden, wenn er dann ganz groß ist? Glaube das ist nicht so gut, ihn bis zum Ende in einem 12er Topf zu lassen.

    Leider muss ich ihn deswegen dann auch woanders hinstellen :( Im Moment steht er im Ost-Süd Fenster draussen...jetzt muss er dann auf den Blattlaus verseuchten Balkon umziehen...hoffe, die lassen den in Ruhe!
     

    Anhänge

    • P1020442.webp
      P1020442.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 120
    Mal eine blöde Frage...wie ernte ich den feinblättrigen Basilikum?
    Jedes einzelne Blatt abzuppeln wäre ja total mühselig, aber die ganzen "Köpfe" abmachen will ich auch net, dann ist ja nur noch der blanke Stengel über :(
    Oder sollte ich einfach noch ein bissl warten, bis er größer ist?
     
    Ja warten bis er grösser ist , dann kannst du oben etwas wegnehmen , so das Blattachseln zum neu austreiben stehen bleiben .


    So nun hatte ich meinen Basilikum lange in Töpfen und nix ging.
    Dann hab ich alle in die Beete verteilt und plötzlich lief er auf.

    So siehts aus :

    Basilikum.webp
     
    Kapha: Das nenne ich doch mal ein gelungenes Ergebnis. Sehen gut buschig und äußerst robust aus. Welche Sorte verwendest du?
     
    Verschiedene , sogar süssen für Desserts welchen ich aber erst ausprobieren muss .
    Ansonsten hauptsächlich den Genoveser und Napolitaner .
    Den säe ich dann in grossen Mengen an .
    Wir lieben basilikum :)
     
    Mal eine blöde Frage...wie ernte ich den feinblättrigen Basilikum?
    Jedes einzelne Blatt abzuppeln wäre ja total mühselig, aber die ganzen "Köpfe" abmachen will ich auch net, dann ist ja nur noch der blanke Stengel über :(
    Oder sollte ich einfach noch ein bissl warten, bis er größer ist?

    Abschneiden und nur die ganz groben Stiele weg.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten