Der Basilikumthread 2012/2013

FrauSchulze

Foren-Urgestein
Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.252
Ort
NRW
So, hier einmal meine Pflänzchen. :) Hatte die einen vereinzelt, da ich mir nicht sicher war ob man mehrere in einem Topf halten soll, aber ich kann sie ja später wieder zu mehreren zusammenpflanzen. Die anderen waren eine Saatscheibe.
 

Anhänge

  • SAM_0458.jpg
    SAM_0458.jpg
    494,1 KB · Aufrufe: 72
  • SAM_0459.jpg
    SAM_0459.jpg
    682 KB · Aufrufe: 93
  • Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Ich hab mal ne Frage, und zwar hab ich auch Basilikum aus Samen gezogen, hatte auch total Freude weils geklappt hat und auch super nach Basilikum riecht..
    Was mich jedoch stört:
    Mein Basilikum ist meiner Meinung nach viel zu hellgrün.
    Die Basilikum-Töpfchen zum kaufen haben immer so ein sattes-saftiges Grün, ich dachte meine werden auch so, sie sind aber sehr hell finde ich (leider noch keine Fotos, kann ich evt noch machen..)
    Ich hätte gerne si schönes Grün wie Rukakan :(

    Was mache ich falsch? Oder ist das normal das die selbstgezogenen nicht so krass grün sind..?
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626


    Hallo Twinky, ich möchte nichts Falsches in die Welt setzen,

    die Sämlinge sind eigentlich immer sehr hell, bevor sie
    ihre tolle dunkelgrüne Farbe bekommen. Bei mir war das
    auch immer so, die bekommen erst später ihr sattes Grün, 8)!
    Du hast sicher das toskanische Basilikum, oder??
    Es gibt 100.000 Sorten, vom Buschbasilikum, bis zur Sorte *Carmina*!!
     
  • Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Also ich hab 3 verschiedene Basilikum "Sorten"
    und alle sind etwa gleich "hellgrüün" wobei der Zitronenbasilikum am "hellgrünsten" (wie witzig ^^) ist.

    Aber hier sind mal 2 Fotos, dann könnt ihr besser bewerten und beurteilen :)

    P3150254.jpg Basilikum Marseillas (hat erst gestern diesen schön grossen Topf bekommen, waren bis jetzt 2 Bechcerchen a 7cl und 1 dl)


    P3150257.jpgDas ist der Zitronenbasilikum.. meiner Meinung nach sehr hell =/
     
  • Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Und kann es sein,dass ich zu viele planzen zusammen gestellt habe und deshalb die blätter so klein sind?

    Und, ich lese hier immer wieder "köpfen" und dann treibt der neu aus.. Soll ich das mal machen?
    Hab einen der sooo lang geworden ist, aber nicht wirklich sehr viele blätter hat und die die er hat sind noch sehr klein..
    Soll ich den einfach köpfen ^^?
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626


    Ich bleibe dabei, Sämlinge haben immer so helle Erstlingsblättchen,
    in der Tat. Köpfen würde ich erst, wenn die Pflänzchen ein bisschen
    zu Pflanzen geworden sind, damit sie immer schön buschig bleiben.
    Die Sämlinge sehen total super aus, ohne Witz jetzt, 8) 8)!
     
  • mirmulous

    Mitglied
    Registriert
    14. März 2012
    Beiträge
    63
    Hi zusammen,

    ich hätte mal eine Frage an die Basilikum -Spezialisten. Bisher war ich mit Basilikum nicht sehr erfolgreich. Dieses Jahr will ich mich noch mal an Thai Basilikum versuchen und hab mir ein Samentütchen zugelegt.

    Was mich wundert: Auf dem Tütchen steht, dass man die Samen mit Erde bedecken soll. Ich dachte immer Basilikum sei ein Lichtkeimer... Gilt für Thai Basilikum etwas anderes?

    viele Grüße,
    Miri
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Ich hatte mir bisher immer einen Topf "fertiges Basilikum" gekauft und in
    meinen Kräuterkasten gepflanzt. Aber leider hat das nie lange gehalten,
    also hab ich dann wieder nachgekauft.
    Gestern habe ich mir auch mal Samen mitgebracht, und versuche es nun
    so. Es sind Saatscheiben, die man nur auf die Erde legen muss.
    Bleibt das dann so in dem Topf und wird groß oder muss ich das
    dann erst umpflanzen? Ich hab keine Ahnung.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.626
    Hallo Miri,

    eine Spezialistin bin ich gerade nicht, aber da liegt echt
    ein Irrtum vor. Natürlich ist Basilikum ein Lichtkeimer.
    Die Erde soll leicht angedrückt werden, sonnig und warm
    sollte das Kräuterli stehen. Es mag durchlässige Erde.
    Wenn ich meine Kräuter dünge, nehme ich persönlich einen
    guten Kräuterdünger. Ich dünge aber nur ab und zu,
    und leicht.

    @ Ismene: Du musst nichts verändern, das Basilikum bleibt
    im Topf und wächst einfach super, 8)!

    Ansonsten liebt es nährstoffreiche Erde
     

    Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Das mit den Basilikumsamen ist denk ich auch ein Irrtum, sind Lichtkeimer.

    Mit der Anzucht hatte ich keine Probleme, habe vieleicht einen guten Tipp :)
    Ich hab einen Hütten-Käse Becher genommen, der einen durchsichtigen Deckel hat.
    In den Becker hab ich ein Loch gemacht, damit Wasser unten rausfliessen kann, dann mit Anzuchtserde gefüllt und die Erde gegossen.
    Nach dem die Erde Feucht war, habe ich die Samen gesät, und dann den durchsichtigen Deckel drauf. So hatte ich ein "Mini-Treibhaus", das sehr gut die feuchtigkeit gespeichert hat (musste nur aller aller frühstens alle 3-4 Tage mit einem Pump-Zerstäuber nachfeuchten) und die wärme blieb super drin.
    Nach 1 Tag hatten sich schon die ersten Keimlinge gemeldet, ging also EXTREM schnell.
    Mein Fehler war nur, dass ich zu viele Samen zu nahe aneinander gepflanzt habe, wie auf den Bildern oben sichtbar.

    Wünsche auf jeden fall viel erfolg :)
     
  • Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Ich hatte mir bisher immer einen Topf "fertiges Basilikum" gekauft und in
    meinen Kräuterkasten gepflanzt. Aber leider hat das nie lange gehalten,
    also hab ich dann wieder nachgekauft.
    Gestern habe ich mir auch mal Samen mitgebracht, und versuche es nun
    so. Es sind Saatscheiben, die man nur auf die Erde legen muss.
    Bleibt das dann so in dem Topf und wird groß oder muss ich das
    dann erst umpflanzen? Ich hab keine Ahnung.

    Hallo Ismene,

    passenden Topf für die Saatscheibe suchen, Erde rein (ich nehme für diese Saatscheiben im Topf gerne unten Kübelpflanzenerde und oben eine Schicht (2 - max.3 cm) Anzuchterde für den Anfang. Die krabbeln sich ja von selber in die gedüngte Erde.
    Saatscheibe drauflegen, leicht andrücken und angießen. Dann entweder ins Minigewächshaus oder "Mikrowellenfolie" (die hat feine Löcher zur Beatmung) mit Gummiband drüber spannen und warm stellen.
    Muss nicht hell sein! Lichtkeimer bedeutet lediglich, dass der Samen nicht mit Erde abgedeckt wird.
    Wenn die ersten Keimlinge kommen muss überlegt werden:
    1. noch ein bisschen warm mit Folie halten bis mehr Keimlinge da sind - wäre meine Wahl - oder
    2. gleich in einen kühlen, hellen Bereich umlagern (um ein Vergeilen zu vermeiden) und hoffen, das die restlichen Samen auch dort noch gedeihen.
    Risiko birgt beides- aber, probieren geht über ...

    Viel Erfolg mit deiner Anzucht wünscht
    Elkevogel
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Elkevogel ganz lieben Dank für deine Tipps.
    Morgen abend werde ich es wohl mal ausprobieren.
    Und dann berichte ich, wie mein Basilikum geworden ist.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Ich hab auch ein Topf mit Saatscheibe ausprobiert und die sind gut gekeimt. Sogar nach 4 Wochen kommen noch vereinzelt nachzügler raus. Hatte die übrigens nicht kühler gestellt, sind etwas länger als sie sollten, ist aber alles noch im Rahmen.
     

    mamaleone

    Mitglied
    Registriert
    21. Jan. 2013
    Beiträge
    39
    Ort
    Italien Apulien
    Und, ich lese hier immer wieder "köpfen" und dann treibt der neu aus.. Soll ich das mal machen?
    Hab einen der sooo lang geworden ist, aber nicht wirklich sehr viele blätter hat und die die er hat sind noch sehr klein..
    Soll ich den einfach köpfen ^^?

    Wenn die Blütenrispen kommen, dann köpfen. An der Stelle kommen wieder Blätter. Ob das in Deinem Fall hilft kann ich Dir nicht sagen, leider.

    Deiner wird gespargelt haben, warscheinlich zuwenig Licht bei der Anzucht? Dann recken sie doch meist das Köpfchen nach oben und wachsen schwach nur in die Höhe.

    Liebe Grüße aus Süditalien, hier wächst das ja alles als obs kein Morgen gibt und die Blätter sind teils um die 7cm lang o.o

    mamaleone

    mamaleone
     

    Anhänge

    • DSCN3658 (640x480).jpg
      DSCN3658 (640x480).jpg
      207,6 KB · Aufrufe: 143

    Twinky45

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    300
    Ort
    Schweiz
    Wenn die Blütenrispen kommen, dann köpfen. An der Stelle kommen wieder Blätter. Ob das in Deinem Fall hilft kann ich Dir nicht sagen, leider.

    Deiner wird gespargelt haben, warscheinlich zuwenig Licht bei der Anzucht? Dann recken sie doch meist das Köpfchen nach oben und wachsen schwach nur in die Höhe.

    Liebe Grüße aus Süditalien, hier wächst das ja alles als obs kein Morgen gibt und die Blätter sind teils um die 7cm lang o.o

    mamaleone

    mamaleone

    7cm, das wäre ja ein traaaaum :)

    Hmm eigentlich hatte ich kunstlicht, er spargelt trotzdem.. habe über einem blattpaar abgeschniten, er treibt jetzt dort seitlich neu aus :) und schmecken tut er auch sehr gut, auch wenn er spargelig ist ;)
     
    M

    marlis

    Guest
    Sodele, so nach und nach keimt mein basilikum immer mehr, hatte ihn letztz woche gesaet.
    Aber was mir aufgefallen ist, kurz nachdem ich ihn gsaet hatte, auf nasse erde, hab nur leicht angedrueckt, weil ansonsten bin ich naemlich eine spezialistin in ganz tief verbuddeln:rolleyes: verfaerbten sich die samen blau weiss:confused:
    Das sah vielleicht komisch aus, da fiel mir dann gleich auf wie schlecht ich gesaet hab: in einer ecke alles auf einmal, die andere kahl ...
    Sobald er langhalsig wird, werde ich ihn in blumenerde pikieren, oder ist so spezielle kraeutererde besser? Und wann und wie duengt ihr? Wenn ueberhaupt. Meiner soll dann, wenn es mal waermer wird in die erde ins gewaechshaus
    LG, Marlis
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Das blaue ist normal, meine Saatscheibe ist auch blau geworden. Ich hab meine einzeln pikiert als die zu lang geworden sind und einfach ordentlich tiefer gesetzt. Haben die super angenommen. Später hab ich dann zu viert in einen Topf gesetzt, wieder tiefer als vorher, da sie nachgewachsen sind. Und jetzt sterben sie langsam... warum auch immer :((bei zwei Töpfen, die anderen 2 sind noch gesund, noch...)
     

    Anhänge

    • SAM_0536.jpg
      SAM_0536.jpg
      398,2 KB · Aufrufe: 128
    • SAM_0535.jpg
      SAM_0535.jpg
      395,1 KB · Aufrufe: 106

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Sodele, so nach und nach keimt mein basilikum immer mehr, hatte ihn letztz woche gesaet.
    Aber was mir aufgefallen ist, kurz nachdem ich ihn gsaet hatte, auf nasse erde, hab nur leicht angedrueckt, weil ansonsten bin ich naemlich eine spezialistin in ganz tief verbuddeln:rolleyes: verfaerbten sich die samen blau weiss:confused:
    Das sah vielleicht komisch aus, da fiel mir dann gleich auf wie schlecht ich gesaet hab: in einer ecke alles auf einmal, die andere kahl ...
    Sobald er langhalsig wird, werde ich ihn in blumenerde pikieren, oder ist so spezielle kraeutererde besser? Und wann und wie duengt ihr? Wenn ueberhaupt. Meiner soll dann, wenn es mal waermer wird in die erde ins gewaechshaus
    LG, Marlis

    Sind die schon gekeimt, sonnst kannst du vorsichtig versuchen die samen noch zu verteilen.
     

    Sunny125

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2013
    Beiträge
    300
    Ort
    Upper Austria
    So meine kleinen Basilikumpflänzchen wurden nun jeweils zu dritt in einen Topf pikiert und warten jetzt auf den Frühling :D
     

    Anhänge

    • IMAG0961.jpg
      IMAG0961.jpg
      527,6 KB · Aufrufe: 133

    Annie2208

    Mitglied
    Registriert
    13. Nov. 2012
    Beiträge
    39
    Ort
    Neu-Ulm
    Ein Basilikumthread! Wie toll!

    Ich habe Anfang März Basilikum gesät (eigentlich eher weil mir langweilig war und ichs mal ausprobieren wollte).
    Es ist ganz normaler großblättriger (Samen ausm Supermarkt).

    Ich liebe ihn! Mus man den eigentlich umtopfen? Oder warte ich einfach bis Mai lass ihn weiterwachsen und setz ihn dann in den Balkonkasten?

    Oben und unten sind Schnittsellerie, glatte Petersilie und ein Koriander PflänzchenSAM_1199.jpg
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Toll sehen die aus. Meine sterben derzeit weiter :mad: Sonnenbrand kann es jetzt echt nicht mehr sein, die stehen jetzt nicht mehr in der Sonne. Fast wie die gekauften im Pott. Die sterben ja auch nach kurzer Zeit. Genauso passiert das gerade mit meinen. Werden einfach langsam braun.
     

    sarkuma

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1.809
    Ich gesell mich jetzt mal zu euch :)
    Heute sind einige Dutzend Samen aufs Zewa gekommen. Wenn das nichts wird, weiß ich es auch nicht! :d
     
    K

    Kapha

    Guest
    @FrauSchulze
    Hast du sie zu nass ?
    Dann werden sie gerne braun , denn man sollte ihn zwischendurch ruhig mal etwas austrocknen lassen .

    Viel Licht , warmer Standort und zwischendurch düngen (Starkzehrer )
     
    Zuletzt bearbeitet:

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Hm, ich kann sie ja mal trocken lassen, sind eh bald tot, da kann ich nicht mehr viel falsch machen ;)Meine Buschbohnen färben sich aber ähnlich, so langsam glaub ich doch an einen Pilz...
     

    SeppiM

    Neuling
    Registriert
    30. Jan. 2010
    Beiträge
    10

    Hallo an Alle,
    und ein spezielles Hallo an FrauSchulze.
    Zu Deinen Basilikum-Sämlingen fällt mir ein, dass Du sie vielleicht beim zweiten Pikieren zu tief gesetzt haben könntest. Eine weitere Möglichkeit wäre das zweimalige pikieren. Da kann man sich tatsächlich über die verletzten Wurzeln eine Krankheit reinholen.
    Mach Dir nichts draus, das ist alles so unergründlich......
    Es grüßt die Seppi
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    das kann natürlich sein, manche haben sich davon aber auch sehr unbeeindruckt gezeigt... zumal dieses problem auch die aus der saatscheibe betrifft, und die wurden nie pikiert.
    ich halte sie derzeit trockener und hoffe, dass es eher an der feuchten erde lag.
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    @FrauSchulze
    Hast du sie zu nass ?
    Dann werden sie gerne braun , denn man sollte ihn zwischendurch ruhig mal etwas austrocknen lassen .

    Viel Licht , warmer Standort und zwischendurch düngen (Starkzehrer )

    Zu nass vielleicht, zu wenig Licht und Wärme vielleicht !
    Aber, liebe Kapha, Starkzehrer, nein! (sorry ! ! !)
    Ich säe seit vielen Jahren verschiedene Basilikumsorten. In der Vorsaat, in ungedüngter Erde, setze ich jeweils bis zu etwa 5 Samen, die immer zu fast 100 % aufgehen, und die ich so im "Fünferpack" vor Ort auspflanze. Sie kommen dann in eine Erde, die ich mit Sand mische. Das Ergebnis ist, dass sie nicht nur kräftig wachsen, sondern mit ihren etwa 40 cm Höhe bis zum Frühherbst abgeerntet werden können. Düngen musste ich sie noch nie. Hab sie aber auch im Gewächshaus: wegen der Wärme und der Schnecken, die ich im GH besser unter Kontrolle habe.
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Ich habe jetzt endlich am Donnerstag auch Basilikum gesät.
    Eine Saatscheibe auf einen mit Anzuchterde gefüllten Topf, mit
    dem Wassersprüher besprüht und ans Küchenfenster gestellt.
    Bis jetzt sehe ich noch nichts... bin mal gespannt.

    Ihr habt ja hier schon so einige Tipps gepostet, von daher kann
    doch gar nichts mehr schief gehen ;-)
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Hab jetzt mal gegoogelt und tatsächlich gelesen, dass Basilikum gedüngt werden kann.
    Das hat mich nun wirklich echt erstaunt, weil, wie gesagt, ich meinen immer im Erd-Sandgemisch pflanze. Oder sind das besondere Sorten? Ich hab den Genoveser, Zitronenbasilikum und Thaibasilikum. Wollte Euch nicht verwirren, nur von meinen Erfahrungen schreiben :confused:
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    Ich hab meinen auch schonmal einen kleinen Schuss Dünger gegeben. Aber nur ganz wenig. Und die wachsen gut (also die anderen, nicht die die kaputt gehen :D)
     

    Meerschweinchen

    Mitglied
    Registriert
    27. Jan. 2011
    Beiträge
    27
    hab Just 4fun paar Samen in nen einen Topf getan indem Basilikum wächst.
    Hat super funktioniert und ich hab mir verschiedene Arten bestellt, morgen wird gesät drückt mir die Daumen :).

    Jahrelang stand ich mit Basilikum auf dem Kriegsfuß aber auf einmal klappt es :D
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ich hab mir ein Basilikum gekauft und erst jetzt gelesen das es mehrjährig ist ....*manchmal sitz ich aber auch auf der Leitung *:rolleyes:
    Es ist Basilikum African Blue

    Hier Beschreibung :

    Eine der wenigen Basilikum-Arten (Ocimum Kilimandscharicum x basilicum purpurascens "African Blue") die mehrjährig sind. Kann am Fensterbrett im Zimmer überwintert werden. Basilikum "African Blue" hat ein kräftiges Aroma mit Kampfer-Unterton. Sehr schöne rote Blattadern. Das mehrjährige Basilikum "African Blue" ist sehr wüchsig und gesund. Die Stengel sind am Grunde verholzend. Da die Pflanze steril ist, findet keine Samenbildung statt.
     

    Ismene

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    1.047
    Ort
    Oberfranken
    Mein Basilikum ist auch aufgegangen, da bin ich jetzt gespannt,
    wie es so weiterwächst.
     

    Anhänge

    • P1050230.jpg
      P1050230.jpg
      428,8 KB · Aufrufe: 95

    maxosh

    Mitglied
    Registriert
    25. Okt. 2009
    Beiträge
    213
    Ort
    Plombières les Bains
    Hallo zusammen,

    tolles Thema hier! Ich habe dieses Jahr auch ein paar Töpfe mit Basilikumsamen bestückt und wie man sieht kommen die sehr gut und sind total anspruchslos. Gelesen habe ich hier gegensätzliche Meinungen was das vereinzeln angeht. Bei mir sind das ja richtig viele Pflänzchen im Topf. Meint ihr es wäre ok, wenn ich einfach den Topf 4-teile und jeweils in einen neuen Topf pflanze?

    Grüße,
    Max
     

    Anhänge

    • IMG_7013.jpg
      IMG_7013.jpg
      316,5 KB · Aufrufe: 152
    K

    Kapha

    Guest
    Ja kannst du gut machen.
    So kann er sich dann besser ausbreiten beim wachsen
     

    Sunny125

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2013
    Beiträge
    300
    Ort
    Upper Austria
    Wie Kälteempfindlich ist Basilikum?

    Meine Pflänzchen haben jetzt das 3-4 Blattpaar.

    Können die bei Nachttemperaturen von 10 Grad im GW bleiben?
     
    K

    Kapha

    Guest
    Würde ich nicht .
    Basilikum ist sehr heikel , kann gutgehen aber auch voll daneben.
    Darum säe ich erst ende April an , so ist er zum Pflanztermin Mitte Mai richtig.:)
     
    M

    marlis

    Guest
    Wie Kälteempfindlich ist Basilikum?

    Meine Pflänzchen haben jetzt das 3-4 Blattpaar.

    Können die bei Nachttemperaturen von 10 Grad im GW bleiben?

    Hallo Sunny,
    bin ja noch nicht so Basilikumerfahren, ist das erste Jahr, dass ich ihn selber ziehe.
    Meiner ist jetzt allerdings schon seit ca. 1 Woche im GWH, denn leider ist er bei mir nach den Keimblättern daheim überhaupt nicht weitergewachsen, wurde lediglich geilig. Dem war es eindeutig zu kalt bei mir:confused:
    Jetzt im GWH hat er endlich sein erstes richtiges Blattpaar bekommen und ist gar nicht mehr geilig:)
    Wegen der Kälte hab ich weniger Sorge, eher wegen den Schnecken, deshalb stehen meine Töpfchen ein bisschen erhöht, auf einer kleinen Kiste, bis jetzt *toitoitoi* noch alle heile bzw. da.

    LG, Marlis
     
    K

    Kapha

    Guest
    Mein mehrjähriger Basilikum blüht schon.
    Muss ihn aber zurück schneiden , damit er buschiger wird.

    Wenn er grösser ist mach ich Ableger und einen Bonsai draus :grins:

    Okay morgen nochmal , kann die Datei nicht öffnen :rolleyes:
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.252
    Ort
    NRW
    :grins:ein wenig, du Scherzkeks, da kannste ja schon ernten. Sieht lecker aus, was für eine Sorte ist das denn?

    LG, Marlis
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau. Entweder Magical Michael oder großes grünes Basilikum (mehr kann ich auf der Packung nicht lesen, da ich den oberen Teil bei öffnen abgerissen hatte...):rolleyes:
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Ich hab vor etwa 4 Wochen meine ersten zwei Sorten ausgesät. (Weitere säe ich demnächst aus)

    Hab eine Saatschale mit Aussaaterde gefüllt, Samen drauf, angedrückt,nass gesprüht, warm gestellt, gut 4 Wochen gewartet..., und sie vor ein paar Tagen in den GH-Boden gepflanzt (immer zu dritt/zu fünft...) Heute sind sie 5 cm hoch.
    Das mit dem Köpfen ergibt sich von selbst, nämlich beim Ernten. Danach verzweigen sie sich, werden stärker. Ich geb übrigens immer noch nicht, auch später nicht, Dünger hinzu.
    In`s Freiland pflanze ich wegen der Schnecken nicht so gern, höchstens ein paar wenige.
    Weil sie Wärme lieben, würde ich sie nicht vor Ende Mai in`s Freie setzen.
     
    M

    marlis

    Guest
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau. Entweder Magical Michael oder großes grünes Basilikum (mehr kann ich auf der Packung nicht lesen, da ich den oberen Teil bei öffnen abgerissen hatte...):rolleyes:


    Kenn ich, passiert mir auch immer mit dem abreissen:grins::pa:

    Wuerde jetzt spontan auf MM tippen, den hab ich au h im anbau und der hat ebenfalls so spitze blaetter. Sieht auf jeden fall sehr gut aus, glueckwunsch!
    Bei mir kommt basilikum ins gwh, im freiland zu nass, zu kalt:rolleyes:
    Marlis
     
    K

    katekit

    Guest
    Ich hatte kleinblättrigen Basilikum, der war so schön gewachsen, nun wollte ich ihn vereinzeln...
    Das hab ich am Samstag gemacht ... dann standen sie zu lange in der Sonne und haben nun massiven Sonnenbrand... Ich hoffe das zumindest ein Teil überleben wird. :mad:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 20
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Wettbewerbe & Termine 31
    R 8. März …. Tag der Frau Small-Talk 26
    Schwabe12345 F1 Hybride - was passiert bei der Nachzucht Obst und Gemüsegarten 8
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    W Wieder einmal der Weihnachtsstern Zimmerpflanzen 27
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb September 2023 "Der Herbst schleicht sich an" Archiv 19
    D Warum ist der Rasen so / Ungeziefer? Rasen 12
    M Was hat der Oleander? Gartenpflege 7
    Supernovae Fotowettbewerb 09/23-Der Herbst schleicht sich an Archiv 28
    C Erste Schritte in der Bewässerungsplanung Bewässerung 30
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    Rosabelverde Seltsamer Trieb an der 'Dieter Müller' Rosen 18
    P Klee auf der Baustelle Gartenpflanzen 10
    M Gelöst Wie heißt der Baum auf dem Buch-Cover? (Scheinbuche / Nothofagus antarctica) Wie heißt diese Pflanze? 9
    C Was ist mit der Weinrebe los? Obst und Gemüsegarten 1
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten