Der Basilikumthread 2012/2013

  • Ich hatte mir bisher immer einen Topf "fertiges Basilikum" gekauft und in
    meinen Kräuterkasten gepflanzt. Aber leider hat das nie lange gehalten,
    also hab ich dann wieder nachgekauft.
    Gestern habe ich mir auch mal Samen mitgebracht, und versuche es nun
    so. Es sind Saatscheiben, die man nur auf die Erde legen muss.
    Bleibt das dann so in dem Topf und wird groß oder muss ich das
    dann erst umpflanzen? Ich hab keine Ahnung.

    Hallo Ismene,

    passenden Topf für die Saatscheibe suchen, Erde rein (ich nehme für diese Saatscheiben im Topf gerne unten Kübelpflanzenerde und oben eine Schicht (2 - max.3 cm) Anzuchterde für den Anfang. Die krabbeln sich ja von selber in die gedüngte Erde.
    Saatscheibe drauflegen, leicht andrücken und angießen. Dann entweder ins Minigewächshaus oder "Mikrowellenfolie" (die hat feine Löcher zur Beatmung) mit Gummiband drüber spannen und warm stellen.
    Muss nicht hell sein! Lichtkeimer bedeutet lediglich, dass der Samen nicht mit Erde abgedeckt wird.
    Wenn die ersten Keimlinge kommen muss überlegt werden:
    1. noch ein bisschen warm mit Folie halten bis mehr Keimlinge da sind - wäre meine Wahl - oder
    2. gleich in einen kühlen, hellen Bereich umlagern (um ein Vergeilen zu vermeiden) und hoffen, das die restlichen Samen auch dort noch gedeihen.
    Risiko birgt beides- aber, probieren geht über ...

    Viel Erfolg mit deiner Anzucht wünscht
    Elkevogel
     
    Elkevogel ganz lieben Dank für deine Tipps.
    Morgen abend werde ich es wohl mal ausprobieren.
    Und dann berichte ich, wie mein Basilikum geworden ist.
     
  • Ich hab auch ein Topf mit Saatscheibe ausprobiert und die sind gut gekeimt. Sogar nach 4 Wochen kommen noch vereinzelt nachzügler raus. Hatte die übrigens nicht kühler gestellt, sind etwas länger als sie sollten, ist aber alles noch im Rahmen.
     
  • Und, ich lese hier immer wieder "köpfen" und dann treibt der neu aus.. Soll ich das mal machen?
    Hab einen der sooo lang geworden ist, aber nicht wirklich sehr viele blätter hat und die die er hat sind noch sehr klein..
    Soll ich den einfach köpfen ^^?

    Wenn die Blütenrispen kommen, dann köpfen. An der Stelle kommen wieder Blätter. Ob das in Deinem Fall hilft kann ich Dir nicht sagen, leider.

    Deiner wird gespargelt haben, warscheinlich zuwenig Licht bei der Anzucht? Dann recken sie doch meist das Köpfchen nach oben und wachsen schwach nur in die Höhe.

    Liebe Grüße aus Süditalien, hier wächst das ja alles als obs kein Morgen gibt und die Blätter sind teils um die 7cm lang o.o

    mamaleone

    mamaleone
     

    Anhänge

    • DSCN3658 (640x480).webp
      DSCN3658 (640x480).webp
      127,8 KB · Aufrufe: 169
    Wenn die Blütenrispen kommen, dann köpfen. An der Stelle kommen wieder Blätter. Ob das in Deinem Fall hilft kann ich Dir nicht sagen, leider.

    Deiner wird gespargelt haben, warscheinlich zuwenig Licht bei der Anzucht? Dann recken sie doch meist das Köpfchen nach oben und wachsen schwach nur in die Höhe.

    Liebe Grüße aus Süditalien, hier wächst das ja alles als obs kein Morgen gibt und die Blätter sind teils um die 7cm lang o.o

    mamaleone

    mamaleone

    7cm, das wäre ja ein traaaaum :)

    Hmm eigentlich hatte ich kunstlicht, er spargelt trotzdem.. habe über einem blattpaar abgeschniten, er treibt jetzt dort seitlich neu aus :) und schmecken tut er auch sehr gut, auch wenn er spargelig ist ;)
     
  • Sodele, so nach und nach keimt mein basilikum immer mehr, hatte ihn letztz woche gesaet.
    Aber was mir aufgefallen ist, kurz nachdem ich ihn gsaet hatte, auf nasse erde, hab nur leicht angedrueckt, weil ansonsten bin ich naemlich eine spezialistin in ganz tief verbuddeln:rolleyes: verfaerbten sich die samen blau weiss:confused:
    Das sah vielleicht komisch aus, da fiel mir dann gleich auf wie schlecht ich gesaet hab: in einer ecke alles auf einmal, die andere kahl ...
    Sobald er langhalsig wird, werde ich ihn in blumenerde pikieren, oder ist so spezielle kraeutererde besser? Und wann und wie duengt ihr? Wenn ueberhaupt. Meiner soll dann, wenn es mal waermer wird in die erde ins gewaechshaus
    LG, Marlis
     
    Das blaue ist normal, meine Saatscheibe ist auch blau geworden. Ich hab meine einzeln pikiert als die zu lang geworden sind und einfach ordentlich tiefer gesetzt. Haben die super angenommen. Später hab ich dann zu viert in einen Topf gesetzt, wieder tiefer als vorher, da sie nachgewachsen sind. Und jetzt sterben sie langsam... warum auch immer :((bei zwei Töpfen, die anderen 2 sind noch gesund, noch...)
     

    Anhänge

    • SAM_0535.webp
      SAM_0535.webp
      138,7 KB · Aufrufe: 138
    • SAM_0536.webp
      SAM_0536.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 154
    Sodele, so nach und nach keimt mein basilikum immer mehr, hatte ihn letztz woche gesaet.
    Aber was mir aufgefallen ist, kurz nachdem ich ihn gsaet hatte, auf nasse erde, hab nur leicht angedrueckt, weil ansonsten bin ich naemlich eine spezialistin in ganz tief verbuddeln:rolleyes: verfaerbten sich die samen blau weiss:confused:
    Das sah vielleicht komisch aus, da fiel mir dann gleich auf wie schlecht ich gesaet hab: in einer ecke alles auf einmal, die andere kahl ...
    Sobald er langhalsig wird, werde ich ihn in blumenerde pikieren, oder ist so spezielle kraeutererde besser? Und wann und wie duengt ihr? Wenn ueberhaupt. Meiner soll dann, wenn es mal waermer wird in die erde ins gewaechshaus
    LG, Marlis

    Sind die schon gekeimt, sonnst kannst du vorsichtig versuchen die samen noch zu verteilen.
     
    So meine kleinen Basilikumpflänzchen wurden nun jeweils zu dritt in einen Topf pikiert und warten jetzt auf den Frühling :D
     

    Anhänge

    • IMAG0961.webp
      IMAG0961.webp
      278,2 KB · Aufrufe: 164
  • Ein Basilikumthread! Wie toll!

    Ich habe Anfang März Basilikum gesät (eigentlich eher weil mir langweilig war und ichs mal ausprobieren wollte).
    Es ist ganz normaler großblättriger (Samen ausm Supermarkt).

    Ich liebe ihn! Mus man den eigentlich umtopfen? Oder warte ich einfach bis Mai lass ihn weiterwachsen und setz ihn dann in den Balkonkasten?

    Oben und unten sind Schnittsellerie, glatte Petersilie und ein Koriander PflänzchenSAM_1199.webp
     
  • Toll sehen die aus. Meine sterben derzeit weiter :mad: Sonnenbrand kann es jetzt echt nicht mehr sein, die stehen jetzt nicht mehr in der Sonne. Fast wie die gekauften im Pott. Die sterben ja auch nach kurzer Zeit. Genauso passiert das gerade mit meinen. Werden einfach langsam braun.
     
    Ich gesell mich jetzt mal zu euch :)
    Heute sind einige Dutzend Samen aufs Zewa gekommen. Wenn das nichts wird, weiß ich es auch nicht! :d
     
    @FrauSchulze
    Hast du sie zu nass ?
    Dann werden sie gerne braun , denn man sollte ihn zwischendurch ruhig mal etwas austrocknen lassen .

    Viel Licht , warmer Standort und zwischendurch düngen (Starkzehrer )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hm, ich kann sie ja mal trocken lassen, sind eh bald tot, da kann ich nicht mehr viel falsch machen ;)Meine Buschbohnen färben sich aber ähnlich, so langsam glaub ich doch an einen Pilz...
     

    Hallo an Alle,
    und ein spezielles Hallo an FrauSchulze.
    Zu Deinen Basilikum-Sämlingen fällt mir ein, dass Du sie vielleicht beim zweiten Pikieren zu tief gesetzt haben könntest. Eine weitere Möglichkeit wäre das zweimalige pikieren. Da kann man sich tatsächlich über die verletzten Wurzeln eine Krankheit reinholen.
    Mach Dir nichts draus, das ist alles so unergründlich......
    Es grüßt die Seppi
     
    das kann natürlich sein, manche haben sich davon aber auch sehr unbeeindruckt gezeigt... zumal dieses problem auch die aus der saatscheibe betrifft, und die wurden nie pikiert.
    ich halte sie derzeit trockener und hoffe, dass es eher an der feuchten erde lag.
     
    @FrauSchulze
    Hast du sie zu nass ?
    Dann werden sie gerne braun , denn man sollte ihn zwischendurch ruhig mal etwas austrocknen lassen .

    Viel Licht , warmer Standort und zwischendurch düngen (Starkzehrer )

    Zu nass vielleicht, zu wenig Licht und Wärme vielleicht !
    Aber, liebe Kapha, Starkzehrer, nein! (sorry ! ! !)
    Ich säe seit vielen Jahren verschiedene Basilikumsorten. In der Vorsaat, in ungedüngter Erde, setze ich jeweils bis zu etwa 5 Samen, die immer zu fast 100 % aufgehen, und die ich so im "Fünferpack" vor Ort auspflanze. Sie kommen dann in eine Erde, die ich mit Sand mische. Das Ergebnis ist, dass sie nicht nur kräftig wachsen, sondern mit ihren etwa 40 cm Höhe bis zum Frühherbst abgeerntet werden können. Düngen musste ich sie noch nie. Hab sie aber auch im Gewächshaus: wegen der Wärme und der Schnecken, die ich im GH besser unter Kontrolle habe.
     
    Ich habe jetzt endlich am Donnerstag auch Basilikum gesät.
    Eine Saatscheibe auf einen mit Anzuchterde gefüllten Topf, mit
    dem Wassersprüher besprüht und ans Küchenfenster gestellt.
    Bis jetzt sehe ich noch nichts... bin mal gespannt.

    Ihr habt ja hier schon so einige Tipps gepostet, von daher kann
    doch gar nichts mehr schief gehen ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten