Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine berühmten Knollennasenmännchen und geflügelte Worte wie „Ach was“ […]
Den Portulak hatte ich schon verloren geglaubt. Kaum, dass ich ein neues Tütchen Samen gekauft hatte, zeigte sich erstes Grün. Jetzt sieht er so aus. Ich streue ihn gerne auf's Hummus-Brot.
Maria, es geht los auf deinem Balkon, die ersten Frühlingsboten
schmücken deine grüne Oase.
Das Alpenveilchen gefällt mir sehr gut, es ist nicht immer einfach,
diese Pflanzen zu pflegen.
Nun freue ich mich auf weitere Schönheiten im Frühling auf deinem Balkon.
Ok, dann denke ich, dass der mickrige sich auch noch rappelt. Hatte als Garten-Setzling wohl nicht so ganz die gleichen Top Bedingungen, wie die Gärtnerpflanze.
Das dürften unterschiedliche Arten sein, die deshalb auch unterschiedliche Manieren haben. Gartenefeu mag meist keine Töpfe und schon gar keine Innenräume. Der linke, der mit den Stolpertrieben, sieht mir dagegen nach einem Zimmerefeu aus. Auf einem geschützen Balkon schnappt der natürlich über vor Freude!
Gestern habe ich in Markt (NDR) einen Beitrag über Primeln u.a. gesehen. Rewe hat nicht gut abgeschnitten. Bei mir schon. Die normalen Primeln haben alle einen Euro gekostet, die gefüllten 1,29 €. Alle sehen auch nach ein paar Nächten mit leichtem Frost sehr gut aus und ich bin überzeugt, dass sie wie jedes Jahr blühen bis sie von den Sommerblumen abgelöst werden. Auch deshalb mag ich sie so gerne, günstig in der Anschaffung und ausdauernd im Blühen. Tolle Hoschis.