Der Balkon

  • Es wäre verlockend weiter lesend hier sitzen zu bleiben, aber ich muss los und morgen ist auch noch ein Tag.

    IMG_3170.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das Rausrupfen macht dem Efeu absolut nix aus.

    Hat der "mickrige" Efeu die gleichen Bedingungen (Sonne, Wasser, Dünger) wie der große, ausgenommen Substrat-Volumen?
     
  • Das ist jetzt völlig unspektakulär, aber mir macht es extrem gute Laune.

    P1240650.webp
    P1240651.webp

    Tränendes Herz und Küchenschelle unter der Birke. Sie müssen sich gegen das Duftveilchen behaupten. Es wuchert.

    P1240653.webp
    P1240655.webp

    Klematis und Pfirsichbaum. Die wintergrüne Klematis wurde von den Schildläusen dahingerafft.

    P1240656.webp
    P1240657.webp

    Akanthus und die Hortensie sind auch aufgewacht und nicht zuletzt...

    P1240658.webp
    P1240659.webp

    ...die Birke. Während des Fotografierens habe ich gemerkt, dass die Primel ganz wunderbar duftet. Ich kenne das sonst nur von den gelben. Schön.
     
    Der mickrige Efeu stammt aus dem Garten. Den wuchernden habe ich irgendwann gekauft.
    Das dürften unterschiedliche Arten sein, die deshalb auch unterschiedliche Manieren haben. Gartenefeu mag meist keine Töpfe und schon gar keine Innenräume. Der linke, der mit den Stolpertrieben, sieht mir dagegen nach einem Zimmerefeu aus. Auf einem geschützen Balkon schnappt der natürlich über vor Freude!
     
    Was soll ich sagen, es tut sich was auf deinem Balkon,
    wenn der Frühling nahe ist, wird deine wunderschöne kleine Oase
    zum Blickpunkt, einfach super.
     
  • Zurück
    Oben Unten