Der Balkon

  • ...und hier die Bilder von meinem Tagewerk.

    P1050717.JPG P1050719.JPG P1050735.JPG

    Kasten links und rechts am Geländer. Diese Jahr versuche ich es mit Süßkartoffeln und Zinnien. Wieder mit dabei sind Million Bells und Elfenspiegel (blau ist einfach nicht meine Farbe).
    Die neue Rose hat einen unerfreulich schmächtigen Wurzelballen. Ich hoffe das wird was. In dem Topf mit den Schneckenhäusern sitzen die Tuberosen. Die machen noch keinen Mucks.

    P1050733.JPG P1050724.JPG P1050737.JPG P1050731.JPG

    Die Ringelblume heißt Golddaisy ist die Rheinlandpfälzische Balkonpflanze 2019 und ein Geschenk meiner Schwester. Sie hat eine längere Zugfahrt bravourös überstanden.
    Kapuzinerkresse steht neben dem Nistholz auf der Fensterbank, die Tomate und Paprika an der Hausmauer. Die beiden muss ich möglicherweise nachts noch mal in die Küche stellen.
    Die Hortensie hab ich heute gedüngt, war etwas blass um die Nase.


    P1050728.JPG P1050725.JPG P1050730.JPG

    Gewürztagetes mag ich sehr gerne. Die brauchen im Laufe des Sommers wahrscheins einen größeren Topf.Mein Lieblingsglöckchen, das melancholische, ist wieder bildschön geworden. Tapferes, kleines Ding.
    Im Vordergrund des 3. Bildes die Mazedonische Witwenblume. Die macht sich viel zu breit, weiß nicht wo das noch hinführt. Das Strauchbasilikum vorm Salbei ist neu und blüht blau. Das lass ich durchgehen, weil die Insekten es mögen.
    Jiaogulan und Ananaskirsche stehen auch noch rum. Jetzt gibts nur noch eine Minze, eine Gaura und den Nepalesen. Dann ist Zappen, es sei denn irgendein Hoschi reicht den Löffel. Der wird dann natürlich ersetzt.
     
  • Hat die Erde gereicht?
    Dein Tagwerk hat sich echt gelohnt. Sieht wirklich super aus. Und so aufgeräumt (neid), mit herrlichen Farben und vielen Blüten. Deiner Rose drücke ich dann mal feste die Daumen, damit sie gut wurzelt.
     
    Hi Lycell, die Rose kann Deine Daumen gebrauchen.
    Gestern war so ein Tag, an dem die Arbeit mühelos von der Hand ging. Ich hab sogar noch die beiden kleinen Billies in der Toilette aufgeräumt und saubergemacht, um Platz für überzählige Töpfe zu schaffen.
    Ich saß zwar sehr spät, aber frisch geduscht und guter Dinge auf dem Sofa und hab mich gefreut. Nicht mal mein Rücken hat gemeckert. Manchmal läufts.

    Ungefähr 15 l Erde sind übriggeblieben. Die reichen für die drei Nachzügler.
     
  • Maria, ich nehme einfach frisches Blattwerk und gieße es mit heißem Wasser auf. Man soll 10 Minuten ziehen lassen, aber ich schaue da nicht auf die Uhr. Angeblich soll der zweite Aufguss sogar noch besser sein - das muss ich mal testen.
    In der Praxis landet ein Blatt im Glas, Wasser drauf und dann genießen. Ich finde einfach, dieser Tee schmeckt unheimlich lecker, braucht keine zusätzliche Süße und dass er nebenbei anscheinend auch noch unheimlich gesund ist, kann man ja mitnehmen.

    Da meine Pflanze heuer so gut wächst, werde ich zum Herbst hin wohl auch Blattwerk abnehmen und trocknen. Beim kleinen Pflänzchen habe ich mich das nicht getraut.
     
    So , der erste Arbeitstag ist schon wieder vorbei und es war ausgesprochen unstressig.
    Ach, ich geh im großen und ganzen gerne in die Arbeit.
    Das Wetter ist recht manierlich, deshalb fahr ich noch zum Viktualienmarkt und shoppe eine Minze, Kaffee und eine Wurst bei Schlemmermeyer. Supertag, wenn man bedenkt das es ein Montag ist
     
  • Hab eine bildschöne Marokkanische Minze, ein Pfund Blauen Java, eine Thüringer und ein große Portion Eiscreme geshoppt.
    Jetzt gibts nur noch eine Buchstabensuppe. Werd ja fett, wie ein Otter.
     
  • Hi, Knofilinchen. Ein Nepalfingerkraut wird noch gepflanzt und eine Gaura. Dann ist Schicht.
    Die Gaura konnte ich gestern lediglich durch die Plane besichtigen. Der Stand hatte schon zu.
     
    Morgens um zwanzig nach sieben ist die Welt noch in Ordnung.
    Philodendron und Trötenlampe im Sonnenschein. Es geht bergauf. (Den Philodendron habe ich mit dem Fahrrad transportiert. Gut, damals war er noch nicht ganz so üppig, ein Abenteuer wars trotzdem).

    P1050743.JPG

    Paul Robeson hat die letzte Nacht unnötigerweise( 8,4 °C) in der Küche verbracht, heute bleibt er draußen.
     
    Die Tomate und die Paprika haben die schattige Nacht gut überstanden. Jetzt gilt es nur noch der Kalten Soffi die Stirn zu bieten. Wird schon gut gehen.

    Heute ist mir mal wieder eingefallen, dass ich seit Juni '16 nicht mehr rauche. Fast drei Jahre. Und was soll ich sagen? Es gefällt mir.
     
    Das werde ich und zwar in neuer Badebekleidung. Am Samstag will ich in die Stadt um die Gaura abzuholen und dann schaue ich nach einem schlichten Badeanzug in einem freundlichen Schwarz.

    Nein, ich hab nix abgedeckt. Die beiden Töpfe stehen lediglich an der Hausmauer.
     
    Booo, richtig, richtig gut, der Pfefferminztee. Dabei ist das eine gewöhnliche Marokkanische Minze.
    Aber so intensiv kannte ich sie nicht. Toll und noch ganz ohne Läuse.
     
    Auch heute Morgen sahen Tomate und Paprika sehr gut aus, obwohl es heute Nacht lediglich 7-8°C hatte.

    Es wär schön, wenns jetzt mal ein Ideechen wärmer würde. Hab keine Böcke mehr auf hässliche Steppjacken.
     
  • Zurück
    Oben Unten