Der Balkon

  • P1100765.JPG
    P1100743.JPG


    Die Craspedia gefällt mir sehr, ich hoffe sie mag es auf dem Balkon. Das Mannsschild blüht unermüdlich und die Tagetes sitzen bereits im Tomatentopf. Die Primeln sind raus (wandern alle zur Kollegin in den Garten).

    P1100761.JPG
    P1100762.JPG


    Bidens, Basilikum und Minze. Das Geißblatt wurde bereits von Blattläusen angenagt.

    P1100753.JPG
    P1100767.JPG


    Eine Kapuzinerkresse gekauft. Drei noch in den Topf gesät. Der Flauschsalbei legt zu.

    P1100757.JPG
    P1100766.JPG


    Hosta hinterm Stuhl und der totgeglaubte Klee. Jetzt habe ich einen zuviel. Der andere steht noch im Treppenhaus.

    P1100758.JPG
    P1100764.JPG


    Den knorrigen Salbei hat mir meine Kollegin geschenkt. Der ist toll, aber bald fängt er an zu blühen und rot wird es nicht sein. Dieses Jahr habe ich fiese spitze Bambus-Spießchen zwischen die Elfenspiegel gesteckt. Das soll die dicken Täubchen abhalten. Die haben sich letztes Jahr immer draufgesetzt, die Racker.
     
  • Danke, Lycell.
    Ich hab vergessen die Korallenfuchsien zu fotografieren, die sind auch neu, machen aber noch nicht sehr viel her.
    Gestern beim Seebauer musste ich mich zusammenreißen. Es gab eine Menge schöne Blume. Eine Gaura werde ich noch kaufen, ansonsten heißt es: Eins raus, eins rein.
     
    Hauptsache es geht dir gut damit, Stupsi.
    Ich mag es mittlerweile (innen wie außen) übersichtlich. Die Zeiten in denen ich so viel wie möglich unterbringen wollte sind vorbei.
     
  • Was für wunderschöne Blüten! Dein Balkon ist eine echte Augenweide.
    Ich denke, auch ich "klaue" die Idee mit den Susannen, die Nachbarn meckern schon, dass es dieses Jahr ja sehr grünlastig sei bei mir (der kaukasische Rankspinat wuchert halt), und sie noch gar keine Kapuzinerkresse "von oben" ernten könnten (der war es bislang einfach zu kalt).
     
  • Hallo Starlightshadow, die Susannen waren eine Notlösung, weil es keinen Silberregen gab. Mittlerweile bin ich aber ganz zufrieden damit. Meine Nachbarin hat sich damals auch über die Blüten gefreut.
     
    Ich finde, die Blüten passen wunderbar in dein Farbschema 😍
    Craspedia kenne ich bisher nur aus Australien als Pflanze, ich bin sehr gespannt, wie sie sich hier machen und werde aufmerksam mitlesen😊, da ich sie sehr gerne mag und sie auch super Pollenlieferanten gerade auch noch im Herbst sein sollen (und weil ich mich mit Astern nur schwer anfreunden kann suche ich immer Alternativen).
    Auf jeden Fall finde ich toll, wie es dir gelingt, deinen Balkon so harmonisch zu gestalten und so zu arrangieren, dass alles so gut zueinander passt.
     
    Danke, Starlightshadow. Ich freue mich, daß Dir mein Balkon gefällt.
    Ich kannte die Craspedia vorher auch nur aus Blumensträußen und war ganz hingerissen, als ich sie im Gartencenter im Topf sah. Musste mit, keine Frage.
     
    Bin die ganze Zeit über auch schon begeistert von Deinem Balkon. Kann die "Unordnung" hier auf dem Hof hier nicht mehr sehen. Da ist Dein toller Balkon auch mit ein Tritt in den Hintern gewesen, endlich auf dem Hof hier mal wieder Ordnung rein zubekommen.
     
    Ja, das ist nen Ansporn, jaadoch! Aber ich hab heute immer noch keine Zeit und es fehlen mir noch zwei drei Pflänzchen für die Kästen....

    Ja, aber so schön hier bei Maria inne Sonne...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mag es mittlerweile (innen wie außen) übersichtlich. Die Zeiten in denen ich so viel wie möglich unterbringen wollte sind vorbei.

    Eine sehr gute Einstellung und ich finde es toll, wie du das auch konsequent hinbekommst. Im Herbst denke ich auch jedes Mal, dass ich im nächsten Jahr hier weniger und dort gar nicht mehr und dieses und jenes anderes halten möchte, damit alles etwas aufgeräumter ist, denn dieses total enge mag ich auch nicht, doch in jedem Frühling, wenn alle Pflänzchen noch winzig sind oder noch gar nicht vorhanden, ist ja noch so viel Platz frei, also kann ich ja hier noch dies und da noch jenes. Und dann wächst alles und es ist wieder so eng wie im Jahr zuvor. Echt nervig.
     
    Es ist schwierig, trotzdem: Eine Minze muss reichen, für zwei Petersilien ist auch kein Platz. Wenn die Schönmalven größer sind, werde ich mich von einer verabschieden müssen. Einen roten Klee nehme ich wieder mit ins Institut.
    Ich habe hier fast eine Loggia, ein Paradies für Schädlinge aller Art. Je dichter, desto angenehmer für die Biester.
    Und zu guter Letzt: Ich hasse gießen.
     
    Morgen mache ich nochmal einen kleinen Ausflug zu Seebauer. Die spezielle Sorte Geranien, die ich das letzte Mal gesehen habe, lässt mich nicht los. Vielleicht gibt es noch welche. Die eine Hälfte des geteilen Grases hat schlappgemacht, der Portulak (nochmal tausend Dank, Lycell) ist abgegessen und das überwinterte Gänseblümchen (?) macht so wenig her, daß es leider ausziehen muss. Zwei Töpfe sind also frei.
    So ein Gartencenterbesuch macht immer gute Laune und weil das Wetter erst am Montag prima wird, kann man das gut gebrauchen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten