Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Bäumchen. Wenn der Wetterbericht und Gisela recht haben, muss ich die Blutpflaume nächste Woche an die Hauswand rücken und das Beste hoffen. Ich würde sie schon gerne blühen sehen.
Elfin (links) hatte ich schon abgeschrieben, aber jetzt sieht sie aus wie eine richtige Tomate.
Flurblumen temporär in der Küche (weil sie so gut zur Bank passen). Während des Eierfärbens konnte ich meine blühende Tiarella ansehen. Die mag ich sehr, weil sie auch im Winter mit schmuckem Blattwerk erfreut (sofern man sie nicht zu Tode gießt).
Die Hasen sind auch wieder mit dabei. Durch viele rote Zwiebelschalen wird die Farbe recht intensiv.
Wie viele Ziebelschalen hast du denn?
Ich sammle ein paar Monate vorher und die roten Schalen hebe ich alle auf. Ich lasse den Sud etwa zwanzig Minuten köcheln, bevor ich die Eier hineingebe und verwende einen großen Topf..
Na, nicht sooo viele. Von 10 Zwiebeln vielleicht. Ja, das war zu spät entschieden, ich werde nächstes Jahr auch früher sammeln. Ich hab sie auch ne halbe Stunde vorgeköchelt. Ein bißchen Essigessenz reingekippt (macht die Farbe intensiver. Aber das wird ja entfallen, wenn ich nen Zentner Schalen hätt).
Die Bäumchen sehen schon richtig schön aus! Und die Blutpflaume ist jetzt beim Liegestuhl?
Wirst Du die Früchte von der Blutpflaume evtl. auch verspeisen können?
Oh, ne Menge Bäumchen.
Hmmm, die muß erst in die Gänge kommen wahrscheinlich. Aber genießbar wären sie schon, die Früchte, nicht? Sonne hättest Du gewiß genug.