Der arme Pflaumenbaum

Registriert
20. Apr. 2008
Beiträge
140
hallo,

wie schon gesagt es ist nicht mein Garten sondern der meiner Großeltern aber der Baum tut mir so leid.

Ich habe schon öfter geguckt aber keine Schädlinge gefunden. Aber was kann es sein?
Dieses Kräuseln ist doch nicht normal oder?
Allgemein sind alle Bäume mit Lochfrass übersät.

mfg enedwaith
 

Anhänge

  • 100_2577a.webp
    100_2577a.webp
    132,4 KB · Aufrufe: 3.125
  • 100_2578a.webp
    100_2578a.webp
    89,7 KB · Aufrufe: 2.533
  • Hallo enedwaith,

    mein Pflaumenbaum sieht ähnlich aus, hat aber viele Läuse. Ich dachte bis jetzt daß das "Gekräusel" von den Blattläusen verursacht wird:confused:, wenn bei Dir keine sichtbar sind werd ich wohl auch weiter nach der Ursache forschen müssen.
    Um die Läuse kümmern sich bei mir Marienkäfer und Florfliegen, aber um die gekräuselten Blätter ...?
    Mal sehen, vielleicht hat jemand was genaueres zu dem Schadbild und Bekämpfung desselben zu sagen, zudem fallen mir schon ziemlich viele kleine, unreife Pflaumen vom Baum. :(

    Gruß Brummel
     
    hallo Brummel,
    ich werde noch mal gucken aber ich konnte bisher nichts finden. Marienkäfer Larven haben wir ganz viele im Garten (seit dem ich weiß wie die aussehen^^) und eigentlich wie ich finde auch nicht übermäßig viele Läuse.
    Grüne Pfläumchen sind auch schon dran aber zum Glück noch nicht abgefallen. Ein großer Pflaumenbaum in der nähe zeigt überhaupt kein Schadbild, leider hat er aber auch kaum Früchte (die letzten Jahre).

    mfg enedwaith
     
  • Hallo,
    das sind keine Läuseschäden, die befallen vermehrt junge Blätter und Triebspitzen. Habe die Diskossion hier schon ähnlich gehabt und habe auf Kräuselkrankheit getippt, sie soll zwar vermehrt Pfirsiche u.ä. befallen, aber Pflaumen könnten auch drunter leiden.
    LG Lisa
     
  • hallo, hab mich mal schlau gemacht, aber so ganz passt es wohl doch nicht?
    Die entstehenden Blasen verfärben sich weißlichgrün bis karminrot steht dort danach trocknen sie und fallen ab.
    Bei uns fällt weder was ab noch verfärbt sich da was.

    mhm aber mal weiter suchen, falls es doch die Kräuselkrankheit ist kann man ja zur Zeit eh nichts machen.

    mfg enedwaith
     
    Hi All,

    IMO ist das schon von Blattläuse verursachte Schaden (sofern Man von "Schaden" sprechen kann). Da zuerst die Blattläuse - dann erst die "Blattlausvernichter" erscheinen, kann sehr wohl sein daß die Läuse schon sehr schnell dezimiert worden sind.

    Erschwerend (in Hinsicht auf's Schadbildbeurteilung) kommt hinzu die (regionale) Trockenheit (Schadbild verzerrt oder verstärkt).

    SG,
    Mark
     
  • hey danke,

    also klingt ja nach Entwarnung, also zur Zeit sehe ich sooo viele Marienkäfer Larven. Allerdings war das Problem letztes Jahr auch schon und die anderen Obstbäume stehen alle im gleichen Abstand haben dieses Bild nicht???

    Kann das sein?
    Aber will hoffen das es nur die Läuse sind, dann könnte man doch für das nächste Jahr diesen Leim bzw Leimringe verwenden?

    mfg enedwaith
     
    hey danke,

    also klingt ja nach Entwarnung, also zur Zeit sehe ich sooo viele Marienkäfer Larven. Allerdings war das Problem letztes Jahr auch schon und die anderen Obstbäume stehen alle im gleichen Abstand haben dieses Bild nicht???

    Kann das sein?


    mfg enedwaith

    Hi,

    Ja, das kann schon sein. Manche Bäume sind richtige "Lausmagneten" während ander Bäume weniger belastet sind, kann an Wasserversorgung, Mikroklima oder Sorte liegen. Wenn jetzt Mengen von Marienkäferlarven vorhanden sind, dann müssen früher Mengen von Blattläuse dort gewesen sein (da ohne Futter können die Marienkäferlarven auch nicht überleben).

    Wie bereits schon so oft geschrieben: ich empfehle zur Blattlausprophylaxe das aufhängen von Öhrwurmverstecke (mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe).

    SG,
    Mark
     
    Hallo,
    war nur ein Versuch. Es ist immer schwer, das zu beurteilen anhand der Fotos. Aber dafür hat ja Rhoener schon geholfen :)
    LG Lisa
     
    hey,

    danke euch allen die geholfen haben.:D
    Ich freu mich über jeden der ne Idee hat die man dann überprüfen kann, nur so kommt man weiter.

    Das mit den Ohrwurmversteck werde ich machen das ist ja net so Schwer. Und dann einfach in den betroffenen Baum hängen? Über das ganze Jahr ?

    mfg enedwaith:cool:
     
  • hey,

    danke euch allen die geholfen haben.:D
    Ich freu mich über jeden der ne Idee hat die man dann überprüfen kann, nur so kommt man weiter. so isses

    Das mit den Ohrwurmversteck werde ich machen das ist ja net so Schwer. Und dann einfach in den betroffenen Baum hängen? Jep

    Über das ganze Jahr ? Bei mir hängen die immer im Baum

    Man hilft gerne :)

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten