Denny´s Teich

Hi....

da bin ich wieder.

Ich hab mir mal überlegt welche Möglichkeiten du hast deinen Teich zu retten.

Ich würde dir als einfachste Lösung folgendes anbieten.

Der Teich ist zu flach, tiefer graben geht nicht.
Also teichrand anheben auf das nächst folgende Niveau.
Das ist das Podest deiner Hütte, von den Steinen her ca 30 cm Höher....
Teichtiefe somit 110 cm.
Dein Wasserspiegel ist dann auf der Höhe deiner hinteren Pflanzfläche, was dazu einlädt den Teich in diese Richtung um eine Sumpfzone zu erweitern.
Den Aushub der Sumpfzone baust du vor der hohen Stützmauer seitlich wieder ein um den Abstand etwas grösser zu machen.
Die Mauer ist dann eh nicht mehr so dominant weil 30 cm niedriger.
Und du hast einen Rand von dem aus du die Mauer begrünen kannst


Vorgehensweise
1. Steine raus
2. Folie raus
3. Die hintere kleine Stützmauer rückbauen, steine seitlich lagern.
4. Kleine Stützmauer wieder aufbauen und mit Erde hinterfüllen
Die Steine werden nicht reichen.... es fehlen ca 3 meter.
5. Sumpfzone ausheben, Aushub wie beschrieben einbauen
6. Teichrand modellieren
7. Vlies rein, Folie rein, 50 cm Wasser rein
8. Teichrand mit Steinen dekorieren, aber bitte nicht so lieblos.
9. Mit Pflanzen warten bis nächstes Jahr
10. Aufräumen
11. Flasche aufreissen
12. wegexen

Es gibt noch einige andere Möglichkeiten aber die kosten mehr .
Wenn du noch ein Sparschwein hast sag Bescheid...;)


Matz
 

Anhänge

  • Forum Plan.webp
    Forum Plan.webp
    63,8 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
  • @Matz
    sehr gute und vernünftige Idee!
    wichtig und "schwierig" ist das Anschweißen/Kleben der Folie, wenn Denny keine komplett neue verlegen will

    immer noch nicht gelöst ist die Frage nach der Statik ... aber lassen wir das ...

    niwashi wartet nun Dennys Reaktion ab ...
     
    Danke...:-)

    Folie sollte auf jeden Fall komplett neu und mindestens 1mm dick
    sonst wird dat nix denke ich

    Matz
     
  • Hallo Denny!

    Ich habe alles durgelesen, muss jetzt auch noch was dazu sagen.

    Ich kenne mich ein wenig mit Statik, bzw. deinen Hangsteinen
    aus.

    Das was da auf den Bildern zu sehen ist geht gar nicht!!!!!
    In 1-2 Jahren liegen die Steine samt Erde in deinem
    Gartenteich, 100% ig!

    Da gehört eine richtige Stützmauer mit
    Fundament hin! Alles andere ist Pfusch.

    l.g
    hubertg
     
    ja, ich finde die Lösung von Matz auch gut, nur das mit der kl. Mauer- ne, das sollte schon richtig gemacht werdden.

    Ich hatte letztens beim Nachbarn gesehen, das seine Mauer auch schon wandert und bei viel Regen......:d o oooh....

    Mo, die ihren Vorschlag halb fertig, von Matz übertholt sah:grins:
    und ihren in die Tonne kloppte:D
    - na gut, der Schreibschutz erledigte das dann
     
  • ja, ich finde die Lösung von Matz auch gut, nur das mit der kl. Mauer- ne, das sollte schon richtig gemacht werdden.

    Was genau meinst du mit "richtig"?
    Als Trockenmauer ist das vollkommen ausreichend wenn nur die Folie nicht direkt anliegt.

    Das was da auf den Bildern zu sehen ist geht gar nicht!!!!!
    In 1-2 Jahren liegen die Steine samt Erde in deinem
    Gartenteich, 100% ig!

    Na die 100% geh ich nicht mit.
    Das Baggerbild 3 Seiten vornedrann zeigt schön die anstehende Erde und dem Glattstrich der Schaufel nach zu urteilen ist das recht lehmig da.
    Die Stützmauer ist auch schon älter als der Teich, ist also wie ich glaube nicht vom Spezialgalatroll.
    Somit wärs immerhin möglich daß sie ordentlich gebaut ist.:grins:


    Matz
     
    wir sollten eine Umfrage starten ... hält sie oder hält sie nicht?
     
    ....
    Als Trockenmauer ist das vollkommen ausreichend wenn nur die Folie nicht direkt anliegt... Die Stützmauer ist auch schon älter als der Teich, ist also wie ich glaube nicht vom Spezialgalatroll.
    Somit wärs immerhin möglich daß sie ordentlich gebaut ist.
    Matz
    Ja Matz, genau das Problem sehe ich noch,
    das Mauerwerk steht so nah dabei, die Folie untergräbt vielleicht den Rand der Steine, man weiß nicht, wenn's regnet, ob Wasser in Pfützen steht, ...Steine könnten porös sein und die Mauer nicht mehr halten auf dauer... und weiß Denny wie alt die Mauer schon ist?


    Denny?

    Mir scheint da hubertg's
    Da gehört eine richtige Stützmauer mit Fundament hin!
    nicht ganz so ohne.. Ich würds noch mal überlegen!

    Mo, die Deine Idee wirklich gut findet! Aber was sofort gemacht werden sollte, sind Brennpunkte die später kaum zu beheben sind.. also gut kontrollieren!:grins:
     
    So, ihr lieben. Eure Anteilnahme überrascht mich positiv. Vielen Dank dafür!
    Besonders die Planung vom "gartematz"
    Ich habe diese Planung kopiert und als Word-Datei in meinen Unterlagen als
    "Plan-B" abgepeichert.
    Dieses Jahr wird sich aber nichts mehr ändern im Garten. Ich fang jetzt nicht an die frische Mauer wieder teilweise einzureißen. Zumal das ganze vermörtelt wurde und ich mir nicht sicher bin ob man da ein Teilstück rausbekommt ohne den rest zu beschädigen. Zumal da ja dann immer noch der Höhenunterschied zum Nachbargrundstück ist. Der muss ja auch irgendwie gestützt werden.

    Zur Statik der Stützmauer kann ich nicht viel sagen. Das Haus und Grundstück ist Baujahr 1982, also 30 Jahre alt. Solange steht wohl diese Mauer auch schon. Inwieweit die Statik durch den Teich jetzt gefährdet wird, kann wohl nur ein Gutachter vor Ort klären.

    Wie "gartenmatz" schon richtig erkannt hatte, ist der Boden hier sehr Lehmig und Steinig. Also keinesfalls trocken und Bröckelig.
    2011_0914_135226.webp 2011_0917_170124.webp

    Aktuell habe ich heute mittag angefangen den Teich zu fluten. Das heist aber nicht das mir Eure vorschläge am Ar... vorbei gehen. Ich selber bin mir auch nicht ganz sicher wie lange das alles hält. Aber vielleicht hält es ja auch. Jedenfalls haben die Umbauten einen 5 stelligen Betrag gekostet und derzeit stehen keine Gelder für weitere Umbauten bereit. Da wird mit dem Galabauer noch einiges zu klären sein, einen Gutacher schließe ich nicht aus. Ich hatte sogar schon für den Fall eines Falles im Netz einen ausfindig gemacht in meiner Stadt. Aber das sollte die letzte Möglichkeit in meinem Fall sein. Wie schon gesagt, der Galabauer kommt aus dem guten Bekanntenkreis.
    Ein XY Galabauer aus den Gelben Seiten hätte schon lange Post von meinem Anwalt bekommen.

    Tante Edit:
    Hier der geflutete Teich. Sieht jetzt garnicht sooo schlecht aus...
    2011_1020_180037.webp2011_1020_180027.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi

    na das ist ja schon mal beruhigend daß die Mauer nicht dein Kumpel gebaut hat....:-)
    mit den beiden Bildern muss ich sagen, daß meine Zweifel was diese Mauer angeht sich langsam etwas zerstreuen.
    Auf dem Einen Bild sieht das aus wie ein ordentlicher Rückenbeton und der Mauerfuß sitzt auch in einem Rahmen aus Beetplatten wie ich meine.
    Wer so baut der betoniert.
    Folgendes solltest du tun.
    Die Sockelplatten haben kleine Abstände zueinander.
    Du musst sie sehr genau messen und notieren.
    Und dann misst du alle 4rtel Jahr nach.
    Sollte die Mauer sich setzen werden die Abstände grösser.
    Wenn nicht....dann nicht. :)

    Fünfstellig NUR der Garten?
    Also oberhalb 10000Euronen ?
    Bei deinem Garten der im Cad skaliert mal schlappe 100m² hat sind das 100€/m²

    Du solltest dir...wenn das wirklich der Fall ist.... schleunigst andere Kumpels suchen...sorry:schimpf:


    Matz


    Ps: hast du mal ein Bild von vor den Arbeiten?
     
  • Moin....

    Sind ja sehr anschaulich deine beiden Bilder....

    Und du sagst Kostenpunkt liegt über 10000 € ?

    Was ist da alles mit drin?
    Das Gerätehaus und der Sichtschutz auch ?

    Die Terrasse liegt auf den alten Platten oder ?

    Matz
     
    Nein, die Bankirai Terrasse steht nicht auf den alten Platten. Da steht jetzt das Gartenhaus drauf.
    Unter der Terrasse wurde ein Unterbau ebenfalls aus Bankirai erstellt. Da habe ich aber keine Fotos von, beim Bau war ich nicht zu Hause.
    Alleine die Terrasse hat 4000 Euro gekostet. Dann die Mauer wo jeder einzelne Stein auch mit 24 Euro zu Buche geschlagen hat. Waren auch ca. 3000 Euro. Dann noch Entsorgung vom überschüssigen Mutterboden, der Rollrasen, der Teichaushub mit Folie, Natursteinen usw. Und ganz umsonst hat es der Bekannte ja auch nicht gemacht.
    Im unteren 5 stelligen Betrag ist das Gartenhaus der Sichtschutz und auch die Beleuchtung schon drin.
     
    4000 für eine 20 qm Terrasse? 3000 Euro für die Mauer .. wow ..

    irgendwie finde ich das Ganze sehr überteuert ..:(
     
    hi...

    nee hast recht....
    incl. Mwst ist der Preis ok
    SInd ja immer hin 25 m² Terrasse
    Die wär bei mir teurer gewesen.... alledings in Cumaru und nur einmal gebaut..-)
    In etwa wie im Anhang wobei die noch auf Stelzen steht.


    Und die Steine sind sicher Boss-Antik oder sowas ...... die sind wahrhaft sauteuer.
    Preis ist ok...ich nehm alles zurück...

    Matz
     

    Anhänge

    • IMG_0117.webp
      IMG_0117.webp
      258,4 KB · Aufrufe: 1.924
    Diese Terrasse sieht auch super aus. Schön mit dem integrierten Wasser.
    Gefällt mir gut.

    Was den Preis von meinem Garten angeht ist er schon gerechtfertigt. Ausserdem habe ich Glücklicherweise keine Geldsorgen.
    Und den 2. Versuch die Terrasse vernünftig zu bauen, kostet mir keinen Cent.

    Teich: Er verliert ca. 0,5 - 1cm Wasserstand pro Tag. Denke damit kann ich leben.
    Entweder verdunstet oder die Folie setzt sich gerade noch. Aber der Regen füllt ihn in den nächtsen Tagen sicher wieder auf.
     
    poah.. ich dacht nur, wir hatten auch vor Bankirai zu legen und waren beim 50 Euro den qm reines Bankirai, wenn der Unterbau noch dazugekommen wäre wären wir auf 100 Euro gewesen, verlegt hätten wir selbst.

    Wir sind dann von dem Holz abgekommen und haben cottonartige Fliesen verlegt, sind unproblematischer.

    Gartenmatz, jaaa genauso stell ich mir auch einen kleinen Teich vor, vor meiner Terrasse, den werden wir nächstes Jahr in Angriff nehmen...

    Danny, so ein Teich hätte ich mir bei dir auch gut vorstellen können, rundherum bewachsen, man kann schön am Rand sitzen und ohne die STeine die dann reinplumpsen können, vielleicht mit blauen Lichtspielen dann am Abend
     
  • Zurück
    Oben Unten