Dattelpalme umstellen auf Hydro

germel

0
Registriert
25. Apr. 2009
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich habe vor einer Woche eine Dattelpalme von Erde auf Hydro umgestellt. Also aus dem alten Topf raus, Wurzeln ordentlich mit Wasser abgewaschen und die Palme dann mit Blähton in so eine speziellen Hydo Blumentopf geplflanzt. Dann habe ich noch den Hydro-Nährstoff dazugegeben und bis zum Optimum des Wasserstandsanzeigers gegossen.
Die Palme steht nun seit einer Woche im Gewächshaus. Ich habe auch noch eine Plastikfolie drüber gemacht, wegen der Luftfeuchtigkeit.

Nun aber zu meinem Problem: Die Palmwedel falten sich zusammen und sehen trocken aus. Muss ich mir da schon sorgen machen? Kann ich da irgendwas machen. Steht die Pflanze vielleicht zu warm oder zu kalt?

In der letzten Woche war es hier fast immer sonnig. Nachts habe ich Minimaltemperaturen von 4°C (außerhalb des Gewächshauses) gemessen. Tagsüber sind im Gewächshaus so ca. 25-30°C.

Grüße germel
 
  • Hallöchen, das hört sich für mich an
    wie 1. die Palme braucht keinen Plastikmantel, Temperatur zu hoch
    oder
    wie 2. die Palme verträgt den Flüssigdünger nicht

    bei Hydro ist das immer gefährlich, obwohl alle sagen das paßt schon. Ich habe mir auch schon beim umstellen auf Hydro 2 Palmen (15Jahre) kaputt gemacht und die Blätter sind eingetrocknet.

    Ich bin ja ganz weg von Hydro und Seramis, außer vielleicht mal zum druntermischen!

    Liebe Grüße aus Österreich Ines
     
    kann sie sonnenbrand haben? du schreibst es war sonnig......

    oder

    sich einen pilz eingefangen haben? wegen zu hoher luftfeuchtigkeit etwa...

    gruss :)
    shewolf
     
  • Erstmal danke für eure Antworten.

    Flüssigdünger war das nicht, sondern sowas
    Nährstoffe, ein Muß fürs gesunde Wachstum.*-*G.K.R. GmbH - Hydrokultur - Raumbegrünung - Pflanzen - Pflanzgefäße - OnlineShop - eCommerce - Pflanzenpflege - München
    in der Art. Also so ein goldbraunes Granulat.

    Sonnenbrand kann ich mir nicht vorstellen, weil sie ja im Gewächshaus steht. Mit sonnig wollte ich eher auf warme Temperaturen hinweisen.

    Gibt es sonst irgendwelche bekannten Gründe warum sich die Blätter zusammenfalten? Ich habe da bisher nur von strengem Frost gelesen. Aber unter Null Grad war es garantiert nicht.

    Dank und Grüße
    germel
     
  • So, ich habe die Palme jetzt ins Haus reingeholt, die Folie abgemacht und die Blätter mit einer Blumenspritze befeuchtet. Sie steht jetzt bei mir unterm Dach. Das Klima hier hat sich zumindest bei anderen Pflanzen schon als ganz gut erwiesen.
    Dazu habe ich jetzt noch zwei Fragen:

    1. Sollte ich die Folie im Haus jetzt doch besser wieder drauf machen? Können durch die etwas niedrigeren Temperaturen jetzt Probleme entstehen?

    2. Sollte sie besser sonnig stehen, also Sonne durch ein Dachfenster (Südseite) bekommen oder lieber neben dem Dachfenster ohne direkte Sonne stehen.

    Grüße germel
     
  • Alles klar, dann werde ich das mal so probieren und sehen was bei raus kommt.
    Ist wie gesagt unterm Dach, das pendelt hier auch so von ca. 14 bis 25°C.

    Vielen Dank
     
    Hallo,
    warum kultiviertst du bitte eine dattelpalme im hydro?? Dattelpalmen sind meiner ansicht nach trockenen sand-lehmboden gewöhnt.

    Ich glaube nicht, dass eine dattelpalme im hydro über längere zeit überlebt.

    Grüße
    Andreas
     
    Hi,
    es geht mir dabei um Schimmelpilze und was sonst noch so alles in Blumenerde lebt. Da ich sowieso schon genug Probleme mit Allergien etc. habe brauche ich da nicht noch mehr Belastungen.

    Grüße
     
  • Hallo,
    ich habe keine Schimmel auf meiner Blumenerde, weil ich gar keine habe und auch nie hatte. Die Palme ist erst meine zweite Pflanze überhaupt. Meine Ma hatte mir nur als erste Pflanze 'ne Hydro- geschenkt und meinte, dass das besser wäre. Da sie immer die einzige im Haus was die Ahnung von Pflanzen hatte hab ich ihr da einfach mal vertraut.
    Für mich sieht Hydro subjektiv auch so aus, als ob sich da weniger Zeug drin fängt, was man nicht haben will.

    Ich hab zu dem Thema Schimmel jetzt auch schon mal gegoogelt.
    Aber ist halt das Internet. Die Aussagen widersprechen sich und man weiß nicht worauf man sich verlassen kann.

    Die andere Hydro Pflanze geht jedenfalls ganz gut. Die lässt sich auch von einem wie mir ohne Ahnung nicht zerstören.

    Grüße germel
     
  • Zurück
    Oben Unten