Das Tomatendach

HaJü

0
Registriert
16. Feb. 2010
Beiträge
86
Bestimmt habt Ihr auch das Problem , daß die Frage irgendwann mal auftaucht - wohin mit den Pflanzen ( 1 ) ? Und wenn der Platz ( 2 ) nicht ausreicht , was dann ?
Es wird einfach neuer Platz geshaffen ! Schon ist eine Fläche gefunden und Herr Phytagoras hat beim Auswinkeln ( 3 ) geholfen .
So sieht die erste Hälfte aus ( 4 ) und mit der können wir leben . Jetzt ersteinmal
eine Pause ( 5 ) .
Fortsetzung folgt !!

Gruß Monika und HaJü
 

Anhänge

  • P4160134.webp
    P4160134.webp
    370,4 KB · Aufrufe: 578
  • P1010178.webp
    P1010178.webp
    458,9 KB · Aufrufe: 550
  • P5140119.webp
    P5140119.webp
    452 KB · Aufrufe: 581
  • P5180146.webp
    P5180146.webp
    439 KB · Aufrufe: 309
  • P5100117.webp
    P5100117.webp
    458,6 KB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Aus klein wird groß

    Hallo Mutts !

    Das ist leider nicht meine Anlage . Das ist ein Foto von der Intermodell Dortmumd .
    Kurze Info : mit der Eiesenbahn spielt Mann nicht ! Die läßt Mann fahren . Meine Bahnanfänge reichen in das Jahr 1956 zurück . Also ein analoges System .

    Schnell warst Du mit der Antwort - Hochachtung !
    Habe jetzt das richtige Foto eingestellt . Viel Spaß weiterhin beim daddeln !
    Gruß HaJü
     
  • AW: Das Tomatendach Teil 1

    Hallo HaJü,

    das ist ja mal toll geworden!!!!!!!!! Super!!!!!!!!!!!!!

    LG Anneliese
     
    Das Tomatendach Teil 2

    Pause beendet und weiter geht`s . das Ständerwerk ist aufgebaut und Zeit für ein mini Richtfest ( 6 ) . Jetzt muß noch die Plane aufgelegt werden und die Stangen ( 7 ) für die Schnurbefestigung angeschraubt werden .
    Tomaten pflanzen ( 8 ) und Schnüre ( 9 ) aufreihen -
    FERTIG !!!!!!!!
    Jetzt ist die Natur dran und wir hoffen auf eine gute Ernte .
    Wenn ein Tomatenfan nähere Infos zum Bau dieser Überdachung haben möchte,
    dann soll Er oder Sie sich melden und ich werde dann antworten . Versprochen !!
    Gruß von Monika und HaJü
     

    Anhänge

    • P5200149.webp
      P5200149.webp
      431,1 KB · Aufrufe: 543
    • P1010161.webp
      P1010161.webp
      252,5 KB · Aufrufe: 371
    • P1010182.webp
      P1010182.webp
      491,7 KB · Aufrufe: 3.271
    • P1010160.webp
      P1010160.webp
      459,6 KB · Aufrufe: 629
  • Hallo HaJü,

    für ein Dach musst Du keine zwei Themen eröffnen,
    also hab ich sie mal zusammengebastelt.

    Grüße
    Stefan
     
    Das ist wirklich der Hammer... und wenn da keine Tomis drunter stehen, kann man da prima drunter feiern
     
    Hallo Monika und HaJü!

    Wow, das sieht ja toll aus bei euch!!! Wieviel Sorten und Pflanzen sind das? Was macht ihr mit der Ernte? Ihr seit wohl beide Tomi Fans? Zu zweit machts bestimmt doppelt Spaß!!!
     
  • Gruß an Euch alle !!
    Der Einfachheithalber wegen werde ich Euch im Block antworten .
    Ich find es toll von Gecko , daß er die beiden Teile zusammen gefaßt hat . Es ist einfach kompakter und übersichtlicher . Herzlichen Dank !!
    Cachaito , meinst Du , der Platz reicht aus zum Feiern ? Wenn die Tomaten weg sind , dann werden die Hemerocallis geparkt , und danach die Eisblumen und danach wieder Tomaten und danach - soll ich fortfahren ?
    Auf dem Foto sieht das recht groß aus . Aber in Wirklichkeit stehen da 64 Tomaten rum .
    Das , Schneckentempo , ist Gewächshausfolie wie sie im Gartenbaubetrieben eingesetzt werden . Wenn Interesse besteht dann wendet Euch an Herrn Ebmeyer bei " jehaversand.de " . Ist so erst einmal ein klasse Zeug und die Zukunft wird zeigen ob es an dem so ist .
    Noch ein Wort an alle denen so etwas noch fehlt . Die Artikel gibt es fast in jedem Baumarkt . Die Stangen , normale ST Ware , gibt es in Stahlwaren - oder Eisenwarenhandel . Gewinde drauf geschnitten und fertig .
    Euch einen schönen Tag !!
    Gruß Monika und HaJü
     
    Hallo Monika und hajü,

    Ich wollte mich mal erkundigen wie eure Erfahrungen mit der Gewächshausfolie sind.
    Lasst ihr die Folie auch im Winter drauf ?

    mfg
    Stephan
     
    Haben dieses Jahr auch Gewächshausfolien und dazu noch eine mit angeblichem Hagelverstärkung.

    Die mit der Hagelverstärkung kann man gleich mal vergessen , denn sie ging dieses Jahr genauso kaputt wie die normale Gewächshausfolie letztes Jahr. (Gartenbaumarkt )
     
    Hallo Tomatenfans !!

    Wie es scheint habt Ihr Probleme oder Fragen zu dem Foliendach .
    Das Dach ist so gebaut , das es das ganze Jahr drauf liegen kann . Das ab und aufauen wäre doch eine Arbeit die zu Zeitaufwendig ist und zum Anderen tut es dem Material nicht gut . Kauft eine gute Qualität und gebt ein paar Euro mehr aus und ruhe ist für einige Jahre .
    Diese Folie verwenden auch Gartenbaubetriebe für ihre Zwecke und meine Erfahrung ist die , die Folie ist KLASSE!! . Gekauft bei www.jehaversand.de . Die Folie wird in den unterschiedlichsten Größen angeboten .
    Macht Euch schlau !!
    Gruß HaJü
     
  • Zurück
    Oben Unten