Jedem ist es freigestellt sich anPetitionen zu beteiligen.
Die Hysteriewelle läuft wieder bei den "üblichen Verdächtigen"
Tatsache ist, daß Insektizide in der Landwirtschaft bei der Gefährdung der Bienen nach Aussage des Deutschen Imkerbundes lediglich auf Platz 7 liegen.
Das Bienensterben im Frühjahr 2013 in Süddeutschland war ein bedauernswerter Unfall, da der Raps in diesem Jahr erstmalig schon blühte als die Maisaussaat mit Insektizid gebeiztem Saatgut begann.Durch technische Veränderungen an den Maissähgeräten kann sich dieses nicht wiederholen.
Das Verbot der Neonikotinoide wurde dann rein vorsorglich ausgesprochen, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Unumstritten ist auch das die Saatgutbeizung die umweltschonendste Anwendung mit nun einmal notwendigem Beizschutz ist .Gegenüber der Spritzanwendung werden nur ca. 5% der Wirkstoffmenge benötigt.
Hauptfeind der Biene ist die Varroamilbe. Die meisten Bienen in Deutschland werden von Hobbyimkern gehalten.Die meisten haben die Bekämpfung der Milben nicht im Griff. es ist zugegebenermaßen auch etwas kniffelig. Die Grenze zwischen Milbe tot und alles tot ist ist eng.