Das sieht gut aus.

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo,

gerade bin ich von einem Rundgang in meinem Exotengarten zurueck gekehrt. Und ich bin restlos zufrieden.

Auf ca. 1500 m² stehen Palmen und andere Exoten noch vliesverhuellt, sind andere Pflanzen flaechig durch Rindenmulch und Vlies geschuetzt. Der Schnee (wir hatten 70 cm!) ist restlos verschwunden.

Was durch das Vlies durchschimmert sieht ueberall gesund und frisch gruen aus.
Selbst ein paar ungeschuetzte Trachys und Chamaerops' scheinen prima in Form.

Wenn der Rest des Winters nicht haerter wird, dann wird das Auspacken im Fruehjahr ein Vergnuegen. Die tiefste Temperatur in diesem Winter war bei uns -11°C.

Gruesse

Harry
 
  • Hallo Harry, wollen wir es hoffen!!!!

    Der Winter erinnert mich an den vor ein paar Jahren,
    Dezember kalt und Schnee, Januar mild mit Temperaturen über 10 Grad und dann kam der Februar, eiskalt mit Kahlfrösten und Sonne!!!

    Das gute war an dem Jahr das es ab Ende März schon 20 Grad waren und man draußen sitzen konnte, es kamen auch keine starken Fröste mehr so das es mein bestes Tomatenjahr wurde.

    Allerdings sind mir im Februar ohne Ende Pflanzen erfroren weil ich Depp alles zurückgeschnitten habe wegen der milden Luft.
    Pasiert mir nieeeeeeee wieder!!!
     
    Hallo Stupsi,

    da muss man/frau jetzt ganz eisern bleiben und die Finger/Scheren/andere Gartengeraete von den Pflanzen lassen, und besonders vom Winterschutz.
    Auch wenn es noch so mild ist.

    Da hast du vollkommen recht.

    Gruesse

    Harry
     
  • Das gute war an dem Jahr das es ab Ende März schon 20 Grad waren und man draußen sitzen konnte, es kamen auch keine starken Fröste mehr so das es mein bestes Tomatenjahr wurde.

    Oh Mann...wie ich mich schon drauf freue :D Das dumme ist nur, daß es laut Bauernkalender nicht gut ist, wenn´s im Januar schon so mild ist...bringt einen schlechten Sommer...angeblich.

    Jedenfalls bin ich auch schon gespannt, was alles überlebt hat und was nicht...hab ja nicht sonderlich ausprobiert, aber das sollte man hier in Niederbayern auch nicht machen :d

    lg
    Antonie
     
  • Hallo Harry, hoffentlich bleibt es auch so!

    Antonie, du meinst, einen noch schlechteren Sommer als letztes Jahr?:rolleyes::confused::mad:

    Ich war heute auch nach 6 Wochen zum 1. Mal wieder in unserem kleinen Gewächshaus und war angenehm überrascht, wie gut die Pflanzen aussahen. Der (oder die?) Kumquat hat einige Früchte. Die waren noch winzig, als die Pflanzen Ende Oktober ins Gh kamen. Auch die Stecklinge von Physalis, Lorbeer, Olive, Margerite, Kapkörbchen und Schönmalve sehen gut aus. Nur die Birnenmelone machte einen schlechten Eindruck. Zur Not gibt es eine neue.
     
  • Zurück
    Oben Unten