Das hab ich nicht gewusst - Pflanzen, die ihr bereut gesetzt zu haben…..

@elis deswegen hatte ich gefragt ob es um den gelben Hartriegel ging.
Da hatte @Rosabelverde schon einmal erzählt, dass ihr gesamter Garten im Herbst von abgefallenen, matschigen Früchten übersät sei, weil die Vögel sie nicht fressen würden. Da hätte ich mir schon vorstellen können, dass er sich evtl. auch vermehrt...
 
  • Wir haben einen japanischen Blumenhartriegel. Der macht meiner Beobachtung keine Früchte, aber regelmäßig Wurzeltriebe, auch sehr weit entfernt von der Mutterpflanze.
    Wir schneiden sie zwar regelmäßig ab, sie treiben aber jedes Jahr wieder aus. Als völlig lästig würde ich ihn trotzdem nicht einordnen. Nervig und für kleine Gärten oder nah an der Grenze ungeeignet, schon.
     
  • @elis deswegen hatte ich gefragt ob es um den gelben Hartriegel ging.
    Da hatte @Rosabelverde schon einmal erzählt, dass ihr gesamter Garten im Herbst von abgefallenen, matschigen Früchten übersät sei, weil die Vögel sie nicht fressen würden. Da hätte ich mir schon vorstellen können, dass er sich evtl. auch vermehrt...

    Der gelbe Hartriegel - also der mit gelber Rinde - wächst kräftiger als der mit roter Rinde im väterlichen Garten, aber beide Arten verteilen sich nicht von ihrem Standort weg.

    Die Kornellkirschen wandern durch die Früchte schon etwas, aber nicht so extrem wie Pfaffenhütchen, Schlehen oder Feldahorn. Trotzdem würde ich bei allen Pflanzen nicht abraten, wenn man ausreichend Platz hat. Man muss halt von Zeit zu Zeit mal die Wildwiese mähen, wenn man nicht eines Tages im Wald aufwachen möchte.
     
    Ich habe beseitigt...Glycinie...die Sorte, die auch noch häßlich ist, weil sie erst blüht, wenn die Blätter da sind...als sie Mauerhaken aus der Wand gerissen hat und unter die Dachziegel wollte...war sie fällig...
    Hopfen...die letzten Wurzeln hat mein Mann einbetoniert um sie umzubringen...die Nachbarn hatten auch was abbekommen...der Hopfen ist in einer riesigen Konifere heimisch...und ich jage die jetzt die Sämlinge (an denen ich schuld bin)..

    Trompetenblume.(Madam Galen)..nicht geschafft, sie schleicht sich immer wieder durch...

    Spornblume....ich habe sie strikt unter Kontrolle...sie blüht aber den ganzen Sommer so schön...

    Vinca major habe ich auch unter Kontrolle, seit ich sie mit der Heckenschere kurz halte. Sie breiten sich bei mir nicht durch unterirdische Ausläufer aus. Wenn ich sie nach der Blüte köpfe, ist sie ein zuverlässiger Badendecken...wenn sie in Sträucher herein wächst...gerät sie außer Kontrolle...aber immer noch besser, als Efeu....
     
  • @wilde Gärtnerin falls du davon zu viele haben solltest, würde ich gerne vorsichtig anfragen ob ich das nächste Mal welche haben könnte, wenn du wieder welche entfernst..?
    Hier sind sie vom Wuchern weit entfernt... ich bin froh um jede, die wieder kommt...
     
  • Zurück
    Oben Unten