Das Glücksrad

  • Den habe ich noch nie gesammelt.
    Wenn man sich bei der Bestimmung nicht sicher ist,
    sollte man manche Pilze lieber stehen lassen.
    Ich hab mich nie getraut.


    Was Leichtes


    _ _ _ _ _ _ _ _ _



    LG Katzenfee
     
    Sehr gut! Ich mache es auch nicht anders. (Und ich gehe mit dem Meister zusammen sammeln, sprich mit meinem Vater.) Inzwischen denke ich, habe ich die Lehrzeit abgeschlossen und kann mich als Gesellin sehen, wenn wir es auf die Handwerksstufen übertragen wollen.
     
    Hier gab es erst vor Kurzem eine Meldung im Radio
    über eine 4-köpfige Familie, die im KH landete, weil
    in der Pilzmahlzeit ein Knollenblätterpilz dabei war.


    _ _ _ _ _ _ _ _ _N

    (kein S)



    LG Katzenfee
     
    Bei meinen Großeltern hat meine Mutter mal Schlimmeres verhindert. Mein Großvater hatte Pilze gesammelt, er war eigendlich ein erfahrener Sammler. Aber meiner Großmutter kam dann ein Pilz, als sie die Ausbeute putzen wollte, seltsam vor und sie hat meine Mutter gebeten, da noch mal nachzuschauen. Meine Mutter hat dadurch den Knollenblätterpilz rausfischen können, bevor er im Essen gelandet ist. Gut, dass meine Großeltern und wir in einem Haus wohnten.
     
    Das war eine Riesenglück!
    Gut, wenn man sich die Pilze besser 2x anschaut!
    Es gibt aber doch überall Pilzberatungsstellen, wo man
    nachfragen und seinen Fund bestimmen lassen kann.
    Zumindest hier - sind bei uns manchmal in Apotheken.


    M _ _ _ _ _ _ _ _N

    (kein S)



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten