Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jepp, die Krete its richtig. Dieses Jahr hat unsere Krete bei meinem Vater im Garten unglaublich angesetzt - die Zwetschge hat dagegen kaum Früchte und die Mirabelle erst recht nicht.
Bei meinem Vater wächst sie halt im Garten, er hat das Bäumchen über den örtlichen Umweltschutzverband bekommen, man will die Ausbreitung von Kreten wieder fördern.
Die Krete heißt auch Kricke und reift blau ab - wenn ich den Spilling gockel (den kannte ich nämlich nicht) reift der gelb ab - muss also was anderes sein.
Wildfrüchte haben in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren. Nur eine Frucht, obwohl überall in der norddeutschen Knicklandschaft präsent, hat noch nicht so richtig das Licht der kulinarisch interessierten Öffentlichkeit erreicht: Die Krete oder Kricke. Dabei hat die Wildpflaume viel...
Wenn ich das so lese, dann ist die Krete eine blaue Wildfrucht, die Spillinge eine gelbe und dann gibt es noch rote. Wie die roten heißen weiß ich auch nicht. Bin kein Experte.
Wir hatten eine gelbe im Garten. Ein Massenträger, aber die Kerne lösten sich nicht und eingeweckt erinnerten sie mich an Stachelbeeren. Frisch schmecken sie zuckersüß.
Lösen sich nicht von den Kernen - das fürchte ich bei unserer Krete auch. Letztes Jahr hat sie das erste Jahr so getragen, dass wir ein paar Früchte abbekommen haben, die klebten am Stein. Vielleicht wird das mit dem wachsenden Alter des Baumes besser?
Ich mache mir nicht die Mühe zu zählen .. auch nicht, wenn ich selbst was einstelle. Da wird in Word einfach jeder Buchstabe durch ein Stricherl ersetzt und die hier rein kopiert.
Das Zählen zu Anfang finde ich nicht schlimm - aber die ersten Konsonanten zu platzieren...ich habe eben gemerkt, dass ich ein s eingetragen, aber sein Platzhalterstrichlein nicht gelöscht hatte. Jetzt müsste es passen.
Hören Sie Mariskenrohrsänger auf einer Audioaufnahme in hoher Qualität. Auf unserer Website finden Sie Aufnahmen aller deutschen Vogelarten - völlig kostenlos.