Das ganze Jahr ernten

Das kannst du machen wie du willst... Du kannst die Pflanzen im Sommer raus stellen oder im Sommer auch an der Fensterbank belassen. Wenn du sie aber rausstellst, dann nicht unbedingt in die Sonne! Die Pflanzen gewöhnen sich sonst nur so sehr an die 100.000 Lux der Sommer-Sonne, die du aber an der Fensterbank mit nur maximal 3.500 Lux im Winter nie bieten könntest. Künstliche Beleuchtung ist unter Umständen erforderlich, dass im Winter mithilfe eines Lux-Meters abklären!

Vorgehensweise ist die übliche, nur dass sie später einmal nicht in den Garten sondern in größere Töpfe kommen... Bei Tomaten auch die Sortenwahl beachten!

Grüßle, Michi
 
  • einfach toll, lieber michi...bin ja sooo stolz auf dich...:D

    nee, im ernst, ich bewundere deine leidenschaft, mit der du deine
    pflänzchen hegst und pflegst.;)

    liebe grüße von a-tante kathi
     
    Willem, das funktioniert mit Passis nicht - aber das wär ein anderes Thema.
    Ich bin übrigens immer noch fürs "rütteln" *g*...aber jeder, wie er mag. Dann eben auch mit Computerlüftern vorm Fenster. ;)

    Gruß von Cil!
     
  • Liebste Internet-Tantchen!

    Ach was für schöne Worte! Da bin ich ja mal ganz gerührt und weis garnicht was ich sagen soll! Vielleicht ein Dankeschön...?
    wink.gif


    Grüßle, Michi
     
  • iss ja juuut, michi...
    sbfme.gif


    ...nicht, dass meine a-tante falsch verstanden wird.. sollte adoptiv-tante heißen und nicht arsxx-tante.:D:D:D
     
    hallo nochmal.
    mir is da noch ne frage aufgekommen.
    wenn die normal einjährigen pflanzen dann den sommer über schon früchte getragen haben und dies im winter und den nächsten sommer wieder tun soll, wird da der ertrag nicht weniger??
    wieviele jahre könnte man tomaten o.ä. denn so durchbekommen??
     
  • Ja, also es ist schon denkbar dass Tomaten-Pflanzen mit der Zeit nichtmehr befriedigen. So ist das beispielsweise mit den verwandten Birnenmelonen (Pepino's) ab dem 2. Jahr. Bei den Tomaten dagegen ist absolut nichts über die Mehrjährigkeit dokumentiert. Von daher musst du das selbst in Erfahrung bringen. Von dem her kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts über die Lebensdauer einer Tomate sagen, genauso wenig über den Ertrag in den Folgejahren. Im 2. Jahr zumindest stellt sich die Situation so dar, dass die Pflanze mehr Früchte ausbildet als im ersten. Allerdings reifen diese auch viel, viel langsamer heran. Vermutlich weil die Pflanze stark verwildert ist und somit viel Kraft in die Blätter geht. Außerdem hab ich die Vermutung, dass eine ausgegeizte Tomate nicht in der Lage wäre, ein 2. Jahr zu überleben. Sprich eine Tomate muss dafür verwildern.

    Grüßle, Michi
     
    achsoo, also muss ich alle geize dran lassen?? :(
    aber dann is das ganze ja ein riesiges verwildertes busch-gewächs...

    die pepino ist doch eigentlich eine mehrjährige pflanze, ich kann mir nicht vorstellen dass die ab dem 2. jahr weniger früchte liefert!?!?
     
    achsoo, also muss ich alle geize dran lassen?? aber dann is das ganze ja ein riesiges verwildertes busch-gewächs...

    Mit einem Busch-Gewächs liegst du da total richtig, denn es kommen für solch ein Vorhaben nur entsprechende Busch-Sorten zum Einsatz. Diese Busch-Tomaten bleiben kompakt & buschig im Wuchs. Ich denke anders wär das auch nicht zu realisieren, oder kannst du Dir ne 2 Meter lange Tomate an der Fensterbank vorstellen? Wohl eher nicht, gell... Und da Busch-Tomaten generell nicht ausgegeizt werden ist die Mehrjährigkeit auch kein Problem mehr.

    die pepino ist doch eigentlich eine mehrjährige pflanze, ich kann mir nicht vorstellen dass die ab dem 2. jahr weniger früchte liefert!?!?

    Nein ich mir auch nicht so recht. Aber hab nun schon mehrmals gelesen, dass Pepino's im zweiten Jahr nichtmehr überzeugen sollen.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten