Das erste Mal Wein gepflanzt....

Registriert
15. Apr. 2013
Beiträge
57
Ort
Hannover
schaut mal... ich habe das erste Mal Wein angebaut. Sorte Venus.

Hier ein Foto:


  1. Muss ich irgendetwas machen? Schneiden, Anbinden oder so?
  2. Soll ich irgendwie unten aufschütten?
  3. Düngen, wenn ja womit?
  4. Ich habe festgestellt, dass Ameisen raufkrabbeln - was tun?
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Sandra
 

Anhänge

  • Wein.webp
    Wein.webp
    428,7 KB · Aufrufe: 215
  • Danke für den Link. Leider kann ich das Gelesene nicht so einfach umsetzen auf meinen Wein.

    Muss ich jetzt Knospen abbrechen? Oder oben schneiden? Oder was ist mit diesen kleinen Tentakeln? Außer den Knospen ist bei mir alles total hölzern und nicht anbindbar. Ändert sich das noch?

    Weiterhin Danke!
     
  • Hallo Sannicool,

    wie Du sicher weißt, ist die Sorte Venus eine blaue kernlose Traube mit ziemlich großen Blättern.

    Als erstes fällt mir auf, dass die Veredlungsstelle ziemlich nahe am Boden oder sogar im Erdreich ist (schlecht durch den Bambusstab zu erkennen). Die Veredlungsstelle (da wo das grüne Wachs ist) soll ca. 10 cm über dem Boden sein, nicht wie beschrieben 3 - 5 cm, da sich die neu gepflanzte Rebe noch setzen wird und die Veredlungsstelle somit wieder im Erdreich wäre. Dies darf nicht sein. Normalerweise lässt man bei einer Rebe nur einen Trieb stehen, aus dem dann die Rebe aufgebaut wird. Jetzt aber nicht mehr schneiden. Die anderen beiden Triebe bitte erst im Spätherbst oder zeitigem Frühjahr (Februar bis März) entfernen. Frisch gepflanzte Reben nicht düngen. Gegen die Ameisen hilft evtl. Raupenleim "grün". Im Verlauf des Wachstums muss der Rebstock durch Laubarbeiten, Ausbrechen, Heften oder Anbinden, Entblättern, Einkürzen und Gipfeln in Form gehalten werden. Die drei verholzten Triebe solltest Du aber jetzt einzeln und locker anbinden.

    http://www.saengerhof.de/weinrebenimhausgarten.html

    http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/linkurl_10.pdf

    Gruß Sandor 2
     
    at Highländer:

    Den Wein habe ich gerade frisch gepflanzt.

    at Sandor 2: Die Veredlungsstelle ist mehr als eine handbreit über der Erde, dass habe ich also richtig gemacht.

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass man von diesen verholzten "Aufgängen" eigentlich nur einen "Stamm" stehen lässen und die anderen unten, direkt oberhalb der Veredlungsstelle, abgeschnitten werden sollten? Jetzt noch, oder erst abwarten, welcher der "Stämme" sich am besten entwickelt?

    Besten Dank!!!
     
  • Hallo Sandra,
    wie Sandor schrieb: JETZT NICHT mehr schneiden, sondern erst im Herbst oder Frühjahr die zwei schwächeren Triebe entfernen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi,

    kann mich da Sandor nur anschließen.
    Bei 3 trieben verlierst du sonst den überblick und die energie des wurzelstamms wird mit 1 Wurzelhals besser gebündelt.
    Habe meine vor 3 Wochen gesetzt diese hatten 3 Wurzelhälse davon hab ich aber nur den Augenscheinlich gesündesten stehen lassen.
    Den Boden hab ich mit dem mitgelieferten Stroh gemulcht und Gieße fast alle 2 tage wenn es nicht Regnet.eine Kletterhilfe hatte ich schon vorher gebaut.

    Knospen hab ich keine raus gebrochen da ich denke das die neue gepflanzte Rebe zuerst einmal kraft sammeln soll ob das nun richtig ist weiß ich nicht.
     
    Bei mir wurde auch Stroh mitgeliefert.

    Was meinst Du mit gemulcht? Hast Du das Stroh einfach oben auf gelegt, oder hast Du es in die Erde eingearbeitet? Stroh soll wohl viel Stickstoff verbrauchen - wenn man mit Stroh mulcht, dann soll man Stickstoff dazu geben - Quelle: (www).lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/gemuese/linkurl_0_0_0_2201. pdf - Oder ist das bei Wein nicht so tragisch?

    Mein Wein steht in einem mehr oder weniger abgeschlossenen Hochbeet.
     
  • Zurück
    Oben Unten