Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich kann leider nix zur Early Joe beitragen. Entweder lag es an meiner Aussaatmethode im Frühjahr diesen Jahres oder ich weiß nicht an was.
Ich hatte sowohl Kokohum verwendet als auch eine Aussaaterde. Irgendwie hat die mir das übel genommen, denn normalerweise nehme ich "nur" Blumenerde und dann geht es.
Simone, wie schade... magst du nicht einen neuen Versuch starten?
Bei mir (und offensichtlich auch ein paar anderen hier) hat sich die Sorte als eine der robustesten überhaupt erwiesen
- Wer weiß schon immer, wo der Wurm gesteckt hat...a:
Vielleicht läuft ein zweiter Anlauf besser?
(Mit Kokohum hatte ich bisher auch kein Glück bei Tomaten und Paprikas, hab dieses Jahr jetzt Floragard Kräutererde im Gebrauch...)
Ich habe im Frühjahr alle Samen gesetzt. Voller Optimismus, dass die doch keimen. Es lag sicherlich an mir, vor allem da ihr ja alle keine Probleme hattet. Die Samen, die ich am wenigsten bedacht hab sind gewuchert.
Da ich nicht weiß, wer in welchem Thema mitliest, ein "Doppelposting" - hier wieder neues von meine Early Joes.
Die Hahm's Gelben (die beiden linken Pflanzen) haben bereits Knospen angesetzt - die hatten allerdings auch 2-3 Tage Vorlauf.
Ich bin sehr gespannt, ob man bei den Early Joes die Knospenansätze auch bald sieht. Bin recht zuversichtlich.
Vor knapp einem Jahr hatten sie ja auch innerhalb eines Monats die ersten Blüten...
Jup
Lumen sind so ca. 1700 (42 LEDs mit insgesamt 16,8Watt, 4000K), und die Pflanzen haben einen Abstand von ca. 15cm zur Lichtquelle. (Letzteres nicht nachgemessen, aber sollte annähernd hinkommen.)
Jup
Lumen sind so ca. 1700 (42 LEDs mit insgesamt 16,8Watt, 4000K), und die Pflanzen haben einen Abstand von ca. 15cm zur Lichtquelle. (Letzteres nicht nachgemessen, aber sollte annähernd hinkommen.)
Ich melde mich wieder, wenn das Pflänzchen dann getopft ist.
Hier ist es zwar gerade etwas ruhiger, aber das kommt wieder, ist ja auch erst Anfang Januar
Hallo, es ist soweit. Heute steige auch ich in dieses faszinierende Projekt ein. 3 Körnchen der Early Joe F5 von WaA76 sind gerade in den Keimbeutel gewandert und liegen nun auf der warmen Fensterbank.
Also falls noch Interesse an Teilnehmern besteht: Ich könnte dieses Jahr als Randbedingungen unüberdachtes Freiland im Weinbaugebiet anbieten. Letztes Jahr hatte ich ja etwas mit der Keimquote zu kämpfen und hatte deshalb nur eine Pflanze, die auch schön gewachsen ist, aber leider auf dem Balkon der Mietswohnung irgendwann von Spinnmilben gefressen wurde. Dieses Jahr im eigenen Garten könnte ich es also bei Interesse nochmals testen. a:
Meine erste Early Joe ist gekeimt und heute aus dem Keimbeutel in Erde umgezogen. Sie wohnt jetzt neben den anderen Tomatenbabys in 2 cl Blumenerde unter meiner LED-Pflanzlampe.
Man wenn ich das so lese bekommt man direkt Lust loszulegen.
Aber ich muss mich wohl noch einige Zeit in Geduld üben. Gerade da der Winter bis dato ja quasi so gar nicht wollte, traue ich mich wetten, dass das Frühjahr dann wieder mau wird und ich mit meinen Pflanzen ewig nicht raus kann.