Das Early-Joe-Projekt 2016

WaA76

0
Registriert
16. Juni 2010
Beiträge
296
Ort
Oberösterreich
Liebe Leute und Projektteilnehmer!

Das Early-Joe-Projekt mit Euch hat mir 2015 viel Spaß gemacht, es war großartig sich hier mit Euch auszutauschen und Eure Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu sehen.

Somit habe ich beschlossen, dass Projekt mit der F5-Generation 2016 in die 2. Runde gehen zu lassen.

Alle, die 2016 wieder teilnehmen möchte bzw. neu dazu stoßen wollen, sollen sich vielleicht kurz melden wie sie nächste Saision weitermachen möchten.

Jeder kann natürlich selbst gewonnenes Saatgut benutzen. Bei wem die Ernte nichts wurde, wer keine Samen nahm bzw. wer neu ist, kann sich gerne bei mir melden. Es gibt frisches Saatgut der F5 - wer es rustikaler mit ein wenig mehr Aufspaltung haben möchte, kann aber auch noch F4 Samen haben.

Ihr könnt mit den Samen auch gerne weiter züchten, kreuzen oder weitergeben, wie Ihr möchtet, die Early Joe soll eine freie Sorte sein - so zu sagen "open source". Um jedoch nicht unzählige Variaten in der Sorte zu haben, bitte ich Euch nur um folgendes: die Early Joe soll auf folgende Punkte selektiert werden:
möglichst frühe Reife
Buschtomate
ununterbrochenes Blühen bis spät in die Saison hinein mit hohem guten Ertrag
die Fürchte sollen eher ins rosarot denn ins rot gehen
Blätter stark dunkelgrün bis sumpfgrün
.

Ich hoffe, das geht für Euch okay. Da die Pflanzen meiner Meinung nach bereits ziemlich einheitlich sind, sollte das aber kein Problem werden. Wenn Ihr eigene Varanten ziehen wollt oder Kreuzungen macht, wäre es nett, wenn Ihr denen dann eigene Namen gebt, damit wir kein heilloses Durcheinander haben und verschiedene Sorten Early Joe heißen... :pa:

Wie ich gelesen habe, hat Lauren bereits indoor gestartet und der erste Joe-Keimling ist geschlüpft. Ich werde auch demnächst starten und zwei Pflanzen indoor ziehen um die Sucht zu befriedigen..:d.
Die restliche Aussaat bei mir beginnt regulär mit Mitte März, da sonst wieder alles aus allen Nähten platz.

Ich freue mich auf jeden Fall auf Euch und Eure Joes!
 
  • Wie schön, dass du die neue Early Joe-Saison eröffnet hast :pa:

    Leider ist der Startschuss bei mir doch noch nicht gefallen - da ich den armen Keimling im Abfluss versenkt habe :( (ist mir noch nie passiert...)

    Nun liegen zwei neue im Wasserbad - und ich hoffe sehr darauf, dass sie in den nächsten 1-2 Tagen in die Erde wandern können! :pa:
     
    Ich freu mich auch schon. Bei mir wird es allerdings erst so Mitte März losgehen.
     
  • Ich würde auch gerne mitmachen :) ich schicke gleich mal eine PN
     
  • Ja, auch meine zwei Winter-Indoor-Early-Joe F5 (was für ein Wort...) sind in der Erde, mal sehen, wie lange Sie zum Keimen brauchen.
     
  • Da bin ich auch gespannt! :pa:
    Meine sind ganz fix, innerhalb von zwei Tagen, gekeimt. :)
     
    Ich möchte auch gerne teilnehmen, sobald ich aus Krankenhaus und Rehabilitation wieder zu Hause bin, spätestens aber im Januar starten. Ich möchte 1-2 Pflanzen unter Kunstlicht anziehen und nach den Eisheiligen auf den Balkon auspflanzen. Lieber WaA76, würdest du mir ein paar Körnchen deines F5Saatgutes abgeben?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Natürlich, schick mir deine Adresse per PN, dann machen sich ein paar Körnchen auf den Weg zu Dir! :pa:

    Und gute Besserung!
     
  • Meinst du die Endgefäße?

    EDIT: Ich muss mich korrigieren... es war ein 60cm-Kasten, kein 40er.
    Allerdings haben die beiden Pflanzen den Platz nicht vollständig ausgefüllt - 40cm hätten auch gereicht (hatte ich nur nicht hier).
    Die nächsten beiden werden einen 40er bekommen.
    (Wobei in dem 60er wiederum praktisch war, dass man mit dem Gießen und Düngen gut hinterher kam...)

    Sie hätten es aber vermutlich (mit guter Düngung) auch dauerhaft in ihren 14 oder 16cm - Orchideentöpfen ausgehalten, in denen sie vorm Auspflanzen standen.


    Ich finde, die Early Joes haben wirklich eine super Größe und einen tollen Wuchs. :)
     
  • Meine Joes standen in Töpfen zwischen 9 und 12 Litern, das ist m. E. mehr als ausreichend. Hatte auch eine in einem 6 Liter Topf, auch die hat gut getragen. Wenn sie regelmäßig gedüngt werden, sollte das kein Problem sein.
    Ich dünge meine Topfpflanzen normalerweise 1 x wöchentlich flüssig.

    Der einzige Nachteil heuer war das dauernde Gießen bei der großen Hitze.
     
    Meinst du die Endgefäße?

    EDIT: Ich muss mich korrigieren... es war ein 60cm-Kasten, kein 40er.
    Allerdings haben die beiden Pflanzen den Platz nicht vollständig ausgefüllt - 40cm hätten auch gereicht (hatte ich nur nicht hier).
    Die nächsten beiden werden einen 40er bekommen.
    (Wobei in dem 60er wiederum praktisch war, dass man mit dem Gießen und Düngen gut hinterher kam...)

    Ah sehr gut, ich hatte auch an einen Balkonkasten gedacht, war mir aber nicht sicher ob der von der Höhe her reicht.
     
    Doch, der hat wirklich prima gereicht. :)
    Ok, vielleicht war es so gesehen doch ein Vorteil, dass es ein 60er-Kasten und nicht ein 40er war... so war noch etwas mehr Erde um die Pflanzen herum.

    Aber sie sind wirklich gediehen, gewachsen und haben gefruchtet, dass es eine wahre Freude war!


    Ich denke, ich werde es kommendes Jahr trotzdem mal mit einem 40er versuchen, müsste meiner Beobachtung nach eigentlich auch locker ausreichen.
    Düngen muss man auf Dauer ja eh...
     
    Morgen!
    Meine erste Early Joe F5 ist nun geschlüpft. Sie hat wiedermal drei Keimblätter, dürfte bei der Sorte echt "chronisch" sein :p.

    Die zweite lässt sich aber noch immer Zeit. Mal sehen, irgendwie kommen sie mir diesmal ziemlich langsam vor.

    Wie gehts Euch anderen hier?
     
    Bei meinen beiden ist mit den Keimblättern alles normal :)
    Witzige Selektion, die du da hast :grins:

    Tempo - eigentlich so, wie beim letzten Mal beobachtet, kommt mir nicht langsamer vor.:)
     
    Hier neues von meinen ersten Early Joe F5 :)
    (Es sind die beiden rechten Pflanzen, die beiden linken sind Hahm's Gelbe.
    Die Hahm's haben ca. zwei Tage Vorsprung)

    DSCN5858.2.3.JPG
     
    Da wartet eine Chili "Little Elf" auf ihren Durchbruch. :pa:
    (vorgekeimt ist sie schon :))
     
  • Similar threads

    Oben Unten