Das Balkonexperiment :-)

Mätty

0
Registriert
07. Juni 2012
Beiträge
30
Hallo zusammen!
Wir sind neu hier im Forum und möchten kurz unseren Balkongarten vorstellen.
Wir sind Ende des vergangenen Jahres in unsere Wohnung mit 25 qm Balkon gezogen und probieren dieses Jahr alles möglich in Kübeln bzw. unserem VegTrug aus.
Nächstes Jahr wollen wir dann nur noch das mit dem besten Ertrag anbauen.
Hier eine Auflistung unserer Balkon Pflanzen:
1 Cherrytomate
1 Strauchtomate
1 Balkontomate
5 Roma Tomaten (selbst angezogen)
9 Paprika- und Chillipflanzen
6 Kohlrabi
10 Rote Rüben
2 mal Physalis (1 mal selbst angezogen)
2 Kübel Kartoffeln
1 Kasten Radischen
4 selbst angezigene Zucchinipflanze, wachsen prächtig
1 Hokaidokürbis
6 Zuckermais (3 davon selbst angezogen)
2 Kübel Lauch
1 Kren
3 Pepino
1 selbstangezogene Zuckermelone
1 Wassermelone
1 Brombeerstrauch
1 Johannisbeer
1 Feigenbäumchen
5 mal Kapuzienerkresse (4 davon selbst angezogen)
1 Aubergine
5 unterschiedliche Gurkenpflanzen (1 selbst angezogen)
1 Buschbohne
1 Feuerbohne
Einige verschiedene Kohlsorten
5 Kästen mit Blumen
3 Rosensträucher
Einige Kräutertöpfe
1 Kasten Zuckererbsenschoten
Einige Erbeerpflanzen
1 Kirschbaum
1 Birnenbaum

Unseren kompletten Salatbestand mussten wir aufgrund eines Befalls durch Miniermotten leider vernichten :-(

Über Tipps, Tricks, Anregungen und Meinungen freuen wir uns...

Zum Schluss noch ein paar Bilder

Mfg
Matthias
 

Anhänge

  • 20120608_091859.webp
    20120608_091859.webp
    175,9 KB · Aufrufe: 130
  • 20120608_091811.webp
    20120608_091811.webp
    167,2 KB · Aufrufe: 113
  • 20120608_091834.webp
    20120608_091834.webp
    235,7 KB · Aufrufe: 149
  • 20120608_091716.webp
    20120608_091716.webp
    262 KB · Aufrufe: 102
  • 20120608_091826.webp
    20120608_091826.webp
    223,3 KB · Aufrufe: 108
  • Äh, lechtz, ein 25m² Balkon.......darf ich gar nicht hören.

    Zeigst Du mal ein Foto Deines Kirschbäumchens? Ich habe die Sunburst, was ist Deines für eine Sorte??

    Beste Grüße
    Doro
     
  • :pa:
    Also wegen der Stabilität mache ich mir keine Gedanken. Das ist massiver Beton, das sollte schon was aushalten :-)

    Verrückt ist das ganz sicher. Aber widerstehen ist einfach nicht leicht. Im nächsten Jahr soll aber nur noch das ertragreichste gepflanzt werden. Hoffe mal, dass dieser Vorsatz eingehalten wird :-)

    Wir haben einen Hedelfinger Kirschbaum. Bekommt aber dieses Jahr noch keine Früchte.
    Zum Abschluss noch ein Bild davon. Im Moment ist er 1,6 Meter hoch.
     

    Anhänge

    • 20120611_190055.webp
      20120611_190055.webp
      117,4 KB · Aufrufe: 107
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier ein kleines Update...

    Das schöne Wetter :cool: lässt alles wachsen und gedeihen :D
    Nur der Meerrettich im kübel weigert sich zu wachsen, und den Läusen schmeckt unsere Paprika und Chili :-)
     

    Anhänge

    • 20120619_205729.webp
      20120619_205729.webp
      178,5 KB · Aufrufe: 125
    • 20120619_205600.webp
      20120619_205600.webp
      154,4 KB · Aufrufe: 88
    • 20120619_205701.webp
      20120619_205701.webp
      206,7 KB · Aufrufe: 89
    • 20120619_205636.webp
      20120619_205636.webp
      208,2 KB · Aufrufe: 104
    • 20120619_205511.webp
      20120619_205511.webp
      229,6 KB · Aufrufe: 156
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gestern war ein heftiges unwetter da wurde unser ganze Balkon mit Regenwasser gegossen :-) sonst machen wir das selber, je nach Hitze jeden Tag 20-40 Liter Leitungswasser mit der Giesskanne. Bei Regen hängen wir kleine Blechkübel ans Geländer damit es auch so mal Regenwasser gibt :-)
     
    hallo Mätty.

    Ich sehe erst jetzt das Foto der Kirsche. So groß schon, fein!
    Aber sag, Du willst ihn doch gewiß umtopfen spätestens nächstes Jahr, oder?
    Welche Größe hat Dein Kübel, der sieht sehr klein aus.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wo ich ihn im April gekauft hab war das ein 80cm Ast :-) und das das so gross wird wussten wir nicht, das sind 25 Liter und nächstes Jahr bekommt er natürlich einen mindestens 50 Liter Topf. Wir wollen ja auch gern das er zumindest blüht, dieses Jahr hat er nicht.. Aber schön schaut er aus, 1,70 Meter hoch :grins: Mfg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Mätty,

    sieht super aus, dein Experiment.
    Im Moment wird es wohl noch gehen. Probleme sehe ich leider in der Nährstoffversorgung all deiner 'größeren' Gemüsepflanzen. Ob man den Mangel nur durch konsequente Düngung ausbügeln kann?
    Leider wirst du ja nicht alles in üppig große Töpfe umpflanzen können (Größe des Balkons, Tragfähigkeit) wenn der Zeitpunkt gekommen ist, daß deine Lieblinge nen großen Wurzelballen ausbilden möchten.

    Aber wie du schon gesagt hast: es ist ein Experiment und dich wünsche dir viel Erfolg dabei. :pa:

    Liebe Grüße
    Violi
     
  • Doch, meiner hat geblüht, aber in den kalten Frosteinbrüchen Anfang Mai doch alle abgeschmissen. Es wären drei Früchte geworden! :grins:

    Nein, ist doch okay, daß er noch nicht blüht oder fruchtet, ist besser so.

    Bei diesen kleinen Pötten muß man im Winter höllischst aufpassen, daß nix erfriert. Ich werd ihm einen so dicken Pulli verpassen, das wird er mir danken müssen!

    Nächstes Jahr baue ich mir einen eckigen Kübel, ein riesen Ding. Da hat er dann gut Platz!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Tja, wer hätte gedacht das die Tomate 1,5 Meter wird. Nächstes Jahr nehmen wir grössere Kübel, jetzt geht es nicht mehr zum umtopfen weil die Feuerbohne die jetzt schon 2 Meter aus unserem 5 Liter Kübel gewachsen ist hat sich kreuz und quer durch die Tomatenäste geschlängelt und entwirren unmöglich. Wir haben bereits viel gelernt, was geht und was wir besser macheb müssen, das wir als totale Anfänger übertrieben haben wissen wir, aber es wächst alles wie verrückt also so falsch kann es nun auch nicht sein, wir düngen brav mit Hornspänen und dann wieder etwas Blaukorn, geizen ordentlich aus und haben schon 3 weitere tomatempflanzen aus Seitentrieben bekommen. Alles in allem hängen schon ca 30 Tomaten dran, und ca 100 Blüten hängen dran. Gurken schon um die 20 Stück, Kartoffel hat schon 1,5 Meter langes grün- hat aber nicht geblüht, Bohnen, Paprika, Erbsen, Gurken, Erdbeeren konnten wir schon essen! :grins: aber nächstes Jahr machen wir einiges anders. Für jeden Tipp bin ich dankbar! Vor allem der Meerrettich tut nicht recht und Lauch konnte ich auch wegschmeissen, den Salat hat die Miniermotte gegessen! Drum sind 15 Salate in den Müll gewandert! Mfg :grins:
     
    @ Jazz,
    Meinst du das geht im 25 Liter Kübel oder soll ich jetzt wo er so kräftig is umtopfen? Schneiden tu ich ihn erst nächstes Frühjahr, richtig? Wie gross ist dein Topf? Unser balkon ist ca 2,7 Meter hoch, was meinst du wieviele Jahre kann ich ihn behalten, so ungefähr? Thx!
     
    Nochmal ich *gg*. Schön, daß es so bei euch wuchert. Ein grüner Dschungel. (Bei mir kann man auch fast keinen Fuß mehr vor den anderen setzen.)
    Der Meerrettich hat doch normalerweise so ne laaaange Wurzel. Vielleicht mickert er deshalb?

    LG :cool:
    Violi
     
    Nimm doch einen anderen Dünger als das Blaukorn. Es gibt den tollen Melasse-Dünger im Lidl, ist ein Bio-Dünger.
    Aber gut, ich bin auch nicht vollkommen Bio, ich dünge auch noch mit Thomasphosphatkali wegen des hohen Anteils Kalium.

    Klar macht man am anfang Fehler. Bleibt net aus. Bei dieser Menge an den verschiedensten Gemüsesorten muß man sich auch erstmal einlesen, und das ist ja mal net wenig.
    Paprika konntet ihr schon essen, im Ernst? Ist das net ein bißchen früh?

    Und die Miniermotte, die hatte ich auch! Schlimme Viecher, davon schmeißen hier 1/3 der Kastanien die Blätter fort. Die halbe Stadt wird kahl.


    Edit: mein Kübel ist auch nur 40 L. Ein wenig klein für eine dauerhafte Bleibe, aber für übern Winter kommen reicht es.
    Ich weiß nicht, wenn Du Geld ausgeben willst für einen nur etwas größeren Kübel, dann mach. Aber nächstes Jahr muß ja eh ein ganz großer her. Den etwas größeren Kübel könntest dann für anderes Gemüs' gebrauchen!

    BEste Grüße
    Doro
     
    Klasse Experiment ! :cool:

    Werde diesen Thread gespannt verfolgen.

    Wünsche euch aber weiterhin noch viel Glück dabei. :o
     
    Tja das wird das Problem sein :D der Kübel ist zu klein geworden... wenn man das Angezogene Gemüse kauft schaut es im Kübel so verloren aus, und plötzlich schaut der Kübel mickrig aus ;)
     
    Habe jetzt auch erst realisiert, was es für eine Kirsche ist.
    Warum hast Du Dir nur eine Riesenkirsche geholt?? Für einen Balkon holt man sich eine schwachwachsende Sorte, eine Veredelung auf GISELA 5, die bleiben klein.

    Die großen wollen groß hinaus, brauchen Platz für ihre Wurzeln. Die kommen in einem Kübel net klar (zumindest habe ich das so hier im Forum gelernt).
    Außerdem brauchen sie eine Befruchtersorte. Meine Kirschsorte ist eine selbstbefruchtende.

    Beste grüße
    Doro
     
    @Doro, ich hab im Dehner eine Paprikapflanze gekauft wo schon 2 kleine grüne dran gehangen sind, dieses Wochenende war sie 10 cm gross und ich hab sie einfach genascht :grins: und die lila Paprika hat auch schon grosse dran, hab ich ohne Blüten, ganz klein gekauft. Ich denk ich kauf noch nen grossen Topf für die Kirsche, aber wehe ich bekomm nächstes Jahr keine Kirschen ;)b
     
  • Zurück
    Oben Unten