Danke Bolban!

P

pere

Guest
denn die Ildi hat sich super entwickelt und so einen Blütenstand hab ich noch nie gesehen, es sind mindestens einhundert Blüten daran!

ildi.jpg


die Blütenstände darüber sind auch nicht von schlechten Eltern ;)

ildi2.jpg


Liebe Grüße
Petra, die die Ernte kaum erwarten kann

PS: der rote Punkt muss auf der Kamera sein, denn ich hab noch keine roten Tomaten
 
  • hallo

    wow! das sind ja echt super viele blüten!

    meinst das werden echt alles mal tomaten? bricht da die pflanze nicht zusammen unter dem gewicht...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
    Hallo Tanja,

    ich werde die Blütenstände, bzw. demnächst die Fruchtstände hochbinden, denn ich glaube auch, das sie es nicht anders schaffen werden....obwohl, es ist eine Cocktailtomate....naja, aber sicher ist sicher!

    Liebe Grüße
    Petra, die genug Bast zum Anbinden hat
     
  • Eine wunderschöne Sorte mit ihren mächtigen Rispen und ihren goldgelben zuckersüßen Früchtchen!

    Es gibt auch eine rote Variante, die sich "Rose-Quartz-Multiflora" nennt...

    Grüßle, Michi
     
  • ich werde die Blütenstände, bzw. demnächst die Fruchtstände hochbinden, denn ich glaube auch, das sie es nicht anders schaffen werden....obwohl, es ist eine Cocktailtomate....naja, aber sicher ist sicher!

    Ja, ich würde sie auch unbedingt anbinden! Sicher ist Sicher, wie du schon meintest... Berichte auf jeden Fall weiter!

    Grüßle, Michi
     
    hallo

    ildi! das muss ich mir auf jeden fall fürs nächste jahr merken. die probier ich auch mal aus. meinst du die sind auch was für kübel?

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Ich kann mir die Ildi im Kübel trotz bis zu 80 Früchte pro Rispe gut vorstellen! Höhere Düngergaben sind wahrscheinlich erforderlich.

    Was ich noch fragen wollte, Petra, wann hast du die Ildi gesät...?

    Grüßle, Michi
     
    Wow!!! Petra!

    Das ist ja wohl echt ´n Hammer!!!

    Wahnsinn!!!

    Liebe Grüße
    Tanja
    die dir viel Erfolg damit wünscht
     
    ich werde die Blütenstände, bzw. demnächst die Fruchtstände hochbinden, denn ich glaube auch, das sie es nicht anders schaffen werden....

    Liebe Grüße
    Petra, die genug Bast zum Anbinden hat


    Hossa Petra, das sieht ja mal gut aus.

    Zum Thema "anbinden", Habe es hier in irgendeinem Fred mal gelesen, wegen den xy-Läusen (Woll?), weiß es nicht mehr. Aber ich habe mittlerweile auch eine gute (weil für mich auch kostengünstige) Lösung gefunden: Strapse! :DNee, nicht was ihr jetzt wieder denkt;) Kabelbinder heißen die richtig. Klappt prima, also nicht nur bei Tomis!

    Liebe Grüße
    Gabi, die munteres Blühen wünscht:eek:
     
    Hallo Michi,

    ausgesät hab ich 19.02., gekeimt haben sie am 26.02. und pikiert hab ich sie am 23.03.

    Ins Tomatenhaus sind sie recht spät gekommen, irgendwann im April oder so, da hat dann mein Buchhalter geschlampt ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die wohl noch ne Spalte in der Exceltabelle einfügen muss
     
  • Aaahja... Danke für Deine Auskunft. Da ist man doch mitten im Tomatenjahr und dann freut man sich schon auf die nächste... tz... tz... Aber nächstes Jahr probiere ich auch die Ildi aus, Samen hab ich schon da...

    Grüßle, Michi
     
  • Huch,
    ja da freu' ich mich doch, dass mein selbst geerntetes Saatgut so
    schön wächst. Ich habe dieses Jahr keine Ildi, aber weiße und rote
    Johannisbeertomis:D

    Grüße
    bolban
     
    die sehen ja wunderbar aus!!
    wow!!!wow!!!
    da kann mann ja einiges ernten!
     
  • Zurück
    Oben Unten