Dahlien - wie weit sind eure? Wann Düngen?

@ Steffi,

Hast übrigens nen tollen Garten;)

Danke!

Hab vorhin mal bei dir gestöbert und vom Einkaufen in NL gelesen!
Da lag die Vermutung 'grenznah' sehr nah dran:)

auf niederländischer Seite sind eine Reihe toller Gartencenter, unser überwiegendes Anlaufziel ist Roermond aber in der Nähe des de Meinweges sind auch zwei große, die Werbung ist Dir bestimmt auch aus den Wochenzeitungen bekannt ;). Ist für uns von der Entfernung her wesentlich näher als Mönchengladbach und hier in den umliegenden Ortschaften sind ansonsten Gärtnereien und diverse Baumärkte :).

@ goldi,

Dahlien müssen unbedingt frostfrei und trocken gelagert werden, Gabi.

unser Gartenhaus hat zwei Räume, im größeren überwintern wir die Kübelpflanzen (mit einem Heizgerät). Ich bin davon ausgegangen, dass die Wärme auch etwas in den Nebenraum rüberstrahlt damit die Dahlien zumindest frostfrei stehen.

@ Ismene,

Bei mir kommen die Dahlien in Spankisten in einen trockenen Keller.
Aber achtet darauf, daß die Knollen mit den abgeschnittenen Stielen
nach unten reingestellt werden, damit die restliche Feuchtigkeit ablaufen kann.

die Dahlien "überkopf" zu überwintern lese ich jetzt zum ersten Mal, Danke - guter Tipp. Ich befürchte bei uns ist nur ein Raum fürs Überwintern geeignet, die anderen Kellerräume sollten zu warm sein, da liegt die Raumtemperatur auch im Winter gut über 10 Grad.
 
  • Guten Morgen@all!

    Also kommen die Knollen ohne Sand oder etwas anderes einfach kopfüber in Kisten?
    Klingt ja ganz einfach... Das werde ich bestimmt auch hinkriegen;)

    Nach Roermond fährst du immer Gabi? Wir sind immer nach Venlo gefahren... Wo kann man denn in Roermond gut für den Garten/Balkon einkaufen gehen?

    P.S. Darf man hier Internetseiten nicht ganz ausschreiben??
     
  • Ich grabe die Dahlienknollen aus und entferne die anhaftende feuchte Erde. Dann lege ich sie auf Pappe oder mehrere Lagen Zeitungspapier unter den Carport. Wenn das Ganze getrockent ist, brösele ich die letzte trockene Erde ab und packe die Knollen in eine ausgediente Obstkiste und stelle sie für 2-3 Tage unter die Heizung.
    Zum Schluß lege ich die Knollen in Tragetüten aus Papier, wie man sie im Supermarkt kaufen kann, und stelle diese in den Hauswirtschaftsraum, dort sind es ca.15°. Man kann auch etwas Holzspäne mit in die Tüte füllen, die nimmt Restfeuchte auf.
    Klappt immer ganz toll.
     
  • @ Steffi,

    Nach Roermond fährst du immer Gabi? Wir sind immer nach Venlo gefahren... Wo kann man denn in Roermond gut für den Garten/Balkon einkaufen gehen?

    ja, ist für uns näher hier direkt an der A52. Die Auffahrt zur A61 ist ein bisschen weiter weg und da uns das Gartencenter in Roermond so gut gefällt landen wir immer wieder dort ;)

    Ich schreibe Dir mal ne PN.

    P.S. Darf man hier Internetseiten nicht ganz ausschreiben??

    ehrlich gesagt blicke ich da nicht so ganz durch, da es hier in den Threads auch unterschiedlich gehandhabt wird (ich müsste regelmäßig in die Forenregeln schauen da ich in dieser Beziehung vergesslich bin)

    Edit (Antworten neu sortiert)

    @ Tina,

    OK - Danke, dann scheint eine Überwinterungstemperatur im niedrigen zweistelligen Plusbereich kein Problem zu sein, das erweitert meine Auswahlmöglichkeit an Kellerräumen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dahlien kann man sicher auf verschiedene Weise überwintern. Meine Oma hatte einen Keller, der kälter war, damit aber auch leicht feucht. Es roch dort immer arg muffig. Sie legte die Dahlien in Obstkisten und packte zwischen die Lagen der Knollen auch Zeitungspapier. Und immer wenn sie in den Keller ging, wurden die Lagen mal kurz gelüftet.
    Je trockner der Raum, je besser-je dunkler der Raum, desto besser.
    Fazit-trocken und möglichst dunkel, sonst denken sie es ist Frühling und treiben aus.:d:confused:
    Am Ende des Winters zeigen meine auch Anzeichen von Austrieb, ist aber nicht schlimm.
     
  • Hi Tina,
    das es verschiedenen Überwinterungsarten gibt hab ich auch schon gelesen. Manche geben Späne oder Sand mit in die Kiste und andere lagern sie einfach so... Was ist denn am sinnvollsten?? Hab jetzt auch in ner Zeitschrift gelesen, dass man Dahlien hab dem Herbst auch nicht mehr so stark wässern soll, weil sie dadurch besser und mehr Wasser einlagern!?
     
    Ismene, natürlich muss man bei einem Link, der kein richtiger ist, statt Sternchen das altbekannte www eingeben. Ich war mir nicht sicher, ob der Link hier so offen gepostet werden durfte.

    Dahlien kopfüber zu lagern ist mir auch neu, ansonsten gegeb ich allen Vorschreiberinnen Recht. Kühl, trocken und nicht allzu hell ist das Beste.
     
    Danke Goldi, ich dachte mir schon, daß es der Link mit dem großen Dahlienverzeichnis ist, da suche ich mir auch immer alles mögliche aus,
    und versuche dann zu bestellen.

    Das mit dem "kopfüber" der Dahlien beim überwintern hat mir mein Vater immer
    und immer wieder gesagt. Er war ganz viele Jahre in einem kleinen Gartenbauverein,
    der sich nur auf Dahlien spezialisiert hatte. Sie hatten damals auch recht gute
    Verbindungen zu verschiedenen Züchtern, wie zu Paul Panzer in Köstritz.
    Da haben sie sich schon viele Tricks abgeschaut, oder auch sagen lassen.
    Und bisher hat das bei uns auch immer supergut geklappt, es gab höchstens mal
    eine einzelne Dahlie, die nicht überlebt hat, weil sie evtl. eingetrocknet war.
     
    Gut, man kann sie ja rumdrehen, wenn sie ausgelaufen ist....hrhrhr

    Hier noch ein paar Bilder für dich, Ismene. Die H.S.Date
     
  • und noch mein Liebling, Fire Mountain. Blüht erst seit kurzer Zeit, aber dafür echt super.
     
  • Goldi die Date blüht echt schön bei dir. Und die andere ist auch eine
    superschöne Blüte.
    Als ich heute abend von der Arbeit heim kam, dachte ich, ich sehe nicht recht.
    Ich hatte ja erzählt, dass meine Happy Single wink seit ein paar Wochen
    gar nicht mehr blüht. Heute war endlich mal wieder eine Blüte offen,
    allerdings auch wieder rot und nicht pink, wie sie sein soll. Aber wenigstnes
    mal wieder eine Blüte *freu*.
     

    Anhänge

    • P1090793.webp
      P1090793.webp
      227,3 KB · Aufrufe: 118
    @ Goldi, deine Dahlien sind auch super schön!

    Ich hab es gestern getan. Dahlien bestellt.. Insgesamt 14 Stück. Jetzt muss ich im Garten mal so langsam voran machen, damit sie alle einen schönen Platz bekommen:grins::grins:

    Gott sei Dank hab ich zum Geburtstag 2 Gutscheine von Baumärkten geschenkt bekommen. Da läßt sich bestimmt was schönes finden:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Steffi, kauf um Himmels Willen keine Dahlien in einem Baumarkt. Dann nimm dort lieber Zwiebeln mit (Lilien, Tulpen und was weiß ich). Wie weit ist es von dir bis NL? Dort ist doch der hier:

    Gartenbaubetrieb Geerlings,
    Geerling's Dahlias
    Kadijk 38
    NL - 2104 AA Heemstede

    Da könnte ich auch....einkaufen gehen.
     
    Von hier bis NL sind es ca 20 KM. Wobei Heemstede mit Sicherheit weiter weg ist. Ich komm gut nach Venlo und Roermond, Arcen ist auch Grenznah bei uns..
    Aber keine Bange, ich hab mir die Dahlien bei Körlitzer oder so bestellt. Trotzdem bin ich voll und ganz mit den Dahlien, die ich habe zufrieden. Und die waren alle vom Discounter!
    Hast du denn damit Pech gehabt Goldi?
     
    Ja eben, mit der Siemen Doorenbosch. Kann aber auch am Boden oder an sonstwas gelegen haben. Ich halte es mit den Dahlien wie mit Brot und Brötchen: Nur beim Bäcker des Vertrauens kaufen.

    Eveline
     
    Ist schon was wahres dran Goldi!! Aber ich konnte mich letztes Jahr nicht großartig beherrschen. Überall wo ich was gesehen habe, mußte ich zuschlagen...
    Zu dem Zeitpunkt hat ich ja noch nichts an Dahlien! Da entdeckte ich ja erst meine Vorliebe :grins:

    Die Evelin ist aber schön:) sieht sehr edel aus, find ich!!
     
  • Zurück
    Oben Unten