
Ich konnte einfach nicht anders und habe sie Ende Juni gekauft. Die Knolle war leblos und ganz trocken. Ich habe noch nie Dahlien im Wasser eingeweicht, diesmal habe ich das gemacht, in der Hoffnung, dass diese Maßnahme sie zum Leben erweckt. Im Wasser war sie nur 2 Stunden. Danach kam sie in einen kleinen Topf mit wenig Erde zum Vorziehen und stand auf dem Balkon. Lange Zeit passierte gar nichts, bis ich eines Tages viele Ameisen entdeckt habe - das ist für mich immer ein Zeichen, dass etwas schief läuft.
Also habe ich den Topf genau inspeziert und

Unten aus dem Topf kamen schon die Wurzeln raus, sie lebte! Und doch stimmte etwas nicht, sonst wären die Ameisen nicht da. Die Dahlie habe ich aus der Erde rausgeholt und erlebte einen kurzen Schock - 3 von 5 Knollen faul... Die Knollen speichern viel Zucker für den Winter und Ameisen lieben Zucker. Weiche Knollen kann man besser anknabbern, logisch, dass sie auch Ameisen angezogen haben.
Um die Dahlie zu retten, habe ich sie erst von den faulen Teilen befreit, dann in neue Erde gesetzt und in die Sonne ans Fensterbank gestellt. Und jetzt kommen die kleinen Triebe
Ob sie noch zu Blüte kommt, ist mir nicht wichtig. Hauptsache sie wächst!