Dahlien 2020

Okolyt

El Zurdo
Teammitglied
Registriert
19. Okt. 2006
Beiträge
10.495
Ort
Iserlohn
Ich weiß, ich bin früh dran......😁
Ich habe meine Dahlienknollen letzte Woche aus dem Keller geholt, eingetopft und nun stehen sie auf dem Dachboden zum Vortreiben...
Meine Dahlie orfeo scheint es dieses Jahr besonders eilig zu haben.....

20200331_154006.jpg
 
  • Meine Dahlien lagern noch im Garten in der Erde. Ein paar neue habe ich in letzter Minute bei Aldi erstanden. Diese werde ich nach dem Ende der aktuellen Kälteperiode zu den anderen in den Garten verbringen.

    15856642860052001583220241687346.jpg
     
  • Ein großer Teil meiner Dahlien sind im Garten geblieben. Es waren einfach zu Viele um sie alle wieder auszubuddeln. Bin mal gespannt was aus ihnen in den zur Zeit saukalten Nächten geworden ist. Letztes Jahr habe ich auch welche dringelassen. Im Frühjahr waren an ihnen unzählige gutgenährte Regenwürmer.
     
  • Ich habe eine rote Sorte in grossen Töpfen,( die wechsle ich jedes Jahr nach dem Abblühen der Tulpen ( auch in Töpfen gleicher Grösse im Herbst versenkt)) ins GWH geholt zum Vortreiben.
    Die Dahlien aus der Erde ruhen noch in grossen Mörtelkübeln und kommen Anfang Mai direkt an ihren Standplatz im Garten.
     
  • Meine Dahlienknollen schlafen noch in ihrer Kiste unter Zeitungslagen. Ein Blick in die Kiste vor ca. 10 Tagen zeigte noch kein Gedrängel ans Licht. Aber danke für die Erinnerung, Oko, ich schau morgen nochmal und werde eventuell die kleineren Knollen zum Vortreiben einpflanzen. Die großen können warten, bis sie direkt ins Beet dürfen.
     
  • @Marmande
    Freu Dich nicht zu früh:
    Aldi & Co haben gerne Überraschung im Beutel :cry:
    Und mach der "Kelvin Flootlight" gleich eine stabile Stütze.
    Hier waren die Blüten gigantisch groß (D 15-20 cm und mir damit viel zu groß - ich habe sie rausgeschmissen, weil sie mir zu "künstlich" wirkten).
    Die Seattle sieht toll aus - gestern bei Aldi gab es hier leider keine Dahlien mehr.
    Aber wir müssen nochmal in den Baumarkt. Da schaue ich nochmal (Obi hat meist auch gute Auswahl)

    Und insgesamt mache ich mir noch keinen Stress: nachts richtig kalt, tags auch wieder unter 10°. - nicht so mein Gartenwetter:mad:
    Die Dahlien können auch gerne noch 2 Wochen warten. Im Lager sehen sie noch gut aus:D.
    Die vielen Jahre hier zeigen Früchte - die Ungeduld schwächt sich ab. Am Ende wird alles gut …

    LG
    Elkevogel
     
    Dankeschön für die Tips. Ich hatte schon früher Sorten mit riesigen Blüten. Leider sind die von den Wühlmäusen beseitigt worden. Stützen bekommen bei mir alle Dahlien. Freue mich auf die neue Saison.
     
    Habe die Tage solche Drahtkäfige aus dem Garagenbeet gezogen, die als Schutz um große Aliumzwiebeln gefertigt wurden. Die Dinger waren leer. Vermutlich sind die Mäuse durch die Öffnung für den Blütenstiel hineingelangt. Ich lasse es jetzt einfach drauf ankommen.
     
    Das Pflanzen von Dahlien in die freie Natur habe ich längst aufgegeben. Auch mit Schiutzgitter drum herum. Als Mäusefutter waren sie mir einfach zu schade. Ich habe drei grosse Capazos, die sowieso schon Löcher hatten, zu Blumentrögen umfunktioniert und die Dahlien da hinein gepflanzt. Im Moment schauen überall Spitzchen aus der Erde. Nun sind die Schnecken das grösste Problem.
     
  • Zurück
    Oben Unten