Däumchens Reich - aus Wildnis wird ein Garten

  • Molche gibt`s bei uns auch; sogar schon ganz kleine.
    Hab gestern wieder mal den Teich abgekäschert .....
    ...... mannomann, muß man da aufpassen, damit einem
    die Winzlinge nicht ins Netzt geraten!

    Vielleicht sind bei uns die Frösche und Kröten noch nicht so weit,
    weil`s hier so lange so kalt war.
    Zur Zeit höre ich jeden Abend vom nahegelegenen Flüßchen
    Froschkonzert.
    Die quaken, was das Stimmchen hergibt!


    LG Katzenfee
     
  • Dann komm ich mal vorbei und hol mir ein paar :grins:

    Hier will partout kein Frosch einziehen :(

    Der Regen hat gut getan, überall entfalten sich die Blüten und es
    wächst, leider auch der Giersch...oh mann ich werde den nicht wirklich los...

    Geum oder Nelkenwurz

    P1130730.JPG P1130733.JPG P1130738.JPG P1130749.JPG

    Trollblume

    P1130731.JPG P1130739.JPG

    Camassia

    P1130734.JPG P1130735.JPG

    Rhododendron

    P1130740.JPG P1130741.JPG

    und auch bei den Farnen tut sich was, der Elefantenrüsselfarn ist dabei besonders schön anzuschauen

    P1130754.JPG

    Mal sehen wie es am Wochenende ausschaut

    P1130744.JPG P1130746.JPG
     
  • Was? Bei euch will kein Frosch einziehen?
    Du hast doch einen Teich?

    Hier im Garten habe ich bis jetzt auch noch keinen gesehen,
    aber die kommen noch - Frösche und Kröten.

    Zur Zeit höre ich jeden Abend Froschkonzert.
    Nicht weit von hier fließt ein kleines Flüsschen.
    Dort wird jeden Abend angestimmt!
    Ich höre das gerne!
    Kann gar nicht verstehen, daß sich manche Menschen
    über Froschgequake aufregen können.


    Die Farne gucken immer so lustig aus der Erde!
    Gefällt mir!
    Hab bei unseren auch schon geschaut.
    Sind schon lauter kleine Farnkringel zu sehen!



    LG Katzenfee
     
  • Ich hoffe doch sehr Frau Spatz das sich ein Quacker in unseren Teich verirrt...

    Da heute der Frühsommer einen Pause macht, wir haben grad mal 12 Grad und dazu Landregen, gibts ein paar Bilder von gestern...

    P1130778.JPG P1130779.JPG P1130780.JPG P1130781.JPG P1130782.JPG

    die Rhododendrenblüte fängt an...
     
    Gerd, ich kann Dir gerne ein paar Frösche abgeben, bei mir quakt es die ganze
    Nacht, fast so gut wie die Fischerchöre .
    Schöne Gartenbilder übrigens :grins:
     
    Gerne nehme ich von dir Frösche Jo :)
    Aber wie kommen die hier her?

    Landregen ist ein sanfter Dauerregen, nicht zu stark und nicht zu schwach... Genau richtig :grins:

    Gibt's bestimmt auch bei euch ;)

    Danke, die stehen hier schon ewig... Musste jetzt einen entfernen, weil trocken... Der Hauptast war so dick wie mein Oberarm....
     
  • Wunderschöne Rhodos hast Du da, Gerd. Gehörst Du zu den Gartenbesitzern, die eher saure Erde haben:cool:oder hilfst Du säckeweise nach? Bei mir werden sie nicht so prächtig, ein Zwerg, den ich mir voriges Jahr gekauft hatte, ist sogar eingegangen.:(Hab jetzt mal meine sauerliebenden Pflanzen mit zerschnippelten Kiefernzweigen gemulcht und hoffe, dass ihnen das gefällt. Ob's hilft?:confused:
     
    Wunderschöne Rhodos hast Du da, Gerd. Gehörst Du zu den Gartenbesitzern, die eher saure Erde haben:cool:oder hilfst Du säckeweise nach? Bei mir werden sie nicht so prächtig, ein Zwerg, den ich mir voriges Jahr gekauft hatte, ist sogar eingegangen.:(Hab jetzt mal meine sauerliebenden Pflanzen mit zerschnippelten Kiefernzweigen gemulcht und hoffe, dass ihnen das gefällt. Ob's hilft?:confused:

    .... Die bekommen im Frühjahr Rhododünger und ich knipse die verblühten Knospen aus, da wo ich dran komme...Sonst mach ich nix
     
    Ja finde ich auch Gerd, sehr schöne Rhodos!

    Mama hatte vor vielen vielen Jahren mal welche gepflanzt,
    von denen dann auch zwei eingingen.
    Vielleicht hat sie das mit der sauren Erde nicht gewußt - keine Ahnung.
    Einer steht noch, aber er sieht sehr mickrig aus.
    Ist klein, hat wenig Blätter, aber er schiebt ein paar Blüten.

    Nun dachte ich mir, ich gebe ihm rundherum etwas Rhodoerde
    oder Kaffeesatz, um ihn besser zu versorgen.
    Das ganze Beet in dem er steht, haben sich aber mittlerweile
    die Polsterglockenblumen erobert.
    Stört das den Rhodo?
    Hat er vielleicht deshalb so wenig Blätter?
    Muß ich die ausreißen?


    LG Katzenfee
     
    .... Die bekommen im Frühjahr Rhododünger und ich knipse die verblühten Knospen aus, da wo ich dran komme...Sonst mach ich nix

    Rhododünger kriegen meine auch und ausknipsen tu ich ebenfalls. Wenn Du keine Rhododendronerde ausgebracht hast, ist Dein Boden wahrscheinlich absolut rhodotauglich. :cool: Beneidenswert. Ich bin immer begeistert, wenn ich Bilder aus England sehe. Da wachsen die schönsten Rhodos einfach so...

    Nun dachte ich mir, ich gebe ihm rundherum etwas Rhodoerde
    oder Kaffeesatz, um ihn besser zu versorgen.


    Katzenfee, mit Kaffeesatz hab ich auch mal hantiert. Das war mir dann aber zu nölig, weil man den immer erst trocknen sollte. Jetzt kommt er samt Filtertüte gleich auf den Kompost und erfreut hoffentlich die Würmchen. Die Erde hier bei uns ist eher lehmig.
    Mein Laubkompost rottet noch vor sich hin, hat sich aber schon um 2/3 reduziert. Das Ergebnis soll angeblich gut für Moorbeetpflanzen sein. Mal sehen...:o
     
    Du hast aber schon eine schöne Rhodoblüte. :o Hier tut sich noch nichts. Es sind dieses Jahr ohnehin wenige Blüten und sie sind noch fest verschlossen. Einen muss ich umsetzen, der sieht so aus wie Katzenfee ihre Rhodos beschreibt. Nur weiß ich nicht, wohin, ich habe eigentlich keinen Platz mehr. Aber irgendwo findet sich ein Eckchen. Ich hoffe, dass er sich nochmals erholt.

    Habe eben gelesen, dass du dieses Jahr wieder nach Wilhelmsthal fährst. Berichtest du hier im Thread ein bisschen darüber *liebguck*?
     
    @ Katzenfee

    So einen habe ich auch... Keine Ahnung was der hat...Ich rede als mit ihm, daß er die Kurve bekommt. Weiß nicht ob die Glockenblume den Rhodos schaden... Bei mir ist es evtl das Efeu.

    @ Orangina

    Wie gesagt die stehen hier schon ewig.. Müsste wohl mal eine Bodenanalyse machen lassen..
    Dafür wollen andere Pflanzen hier nicht wirklich gedeihen

    @ Stoppelhopser

    Schön von dir zu lesen :pa:
    Aber natürlich werde ich berichten... Hoffe das Wetter hält.

    Habe heute den ganzen Tag gewuselt :grins:
    War erst im Gartenmarkt um Pflanzen für die Balkonkästen zu holen... Natürlich sind mir auch zwei Stauden mit in den Wagen gehüpft :rolleyes:

    Fotos gibt's davon morgen... Beim Rasen mähen hab ich eine Entdeckung gemacht... Ein geflecktes Knabenkraut :d
    Keine Ahnung wo das herkommt... Soweit ich weiß gibt es im Umkreis keine wilde Orchideen bzw. entsprechende Habitate...

    Bilder folgen morgen....

    Allen noch einen schönen Abend :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten