Däumchens Reich - aus Wildnis wird ein Garten

Schön das Ihr Euch alle so auf meinen Garten freut :pa::pa:

Ich will Euch gleich mal noch ein Foto vom Sonntag zeigen...

DSC_6465.webp

Ihr seht ziemlich viel grün :) aber das ist alles meine geliebte
Vogelmiere... Dort hatte ich im letzten Herbst Taglilien und Iris gesetzt,
und vorher alles schön tiefgründig gelockert und mit Komposterde
gedüngt.
Ich denke das Problem liegt in meinem Kompost :( Überall wo ich die
Erde verteile, erscheint auch das Unkraut.
Übrigens schieben bei mir die Hemis schon.....;)
 
  • Hallo Gerd, ich möchte mich auch einmal in deinen Garten gesellen.
    Tolle Bilder hast du schon gezeigt. Die Sonnenuntergänge sind einfach Klasse.
    Kassel??? Regnet es bei euch nicht sehr oft.
    Da wirst du sicher nicht so oft gießen müssen wie wir. *grins*
    Freue mich schon auf deine weiteren Gartenbilder.
     
    Hallo Joa,

    Schön das du auch vorbei schaust :pa:

    Es geht mit dem Regen...wir haben hier ein eigenes Mikroklima... Aber hier oben ist es schon ein bissel rauher, ich merke immer den Unterschied wenn ich bei meiner Mama bin...da ist es jetzt schon viel weiter....
     
  • Auch ich möchte mich outen ,durch Dein Reich spaziert zu sein und es gefällt mir .
    Bin schon auf weitere Fotos gespannt,,,freu mich schon darauf.
    Ich setz mich einfach in ein Eckerl und warte geduldig darauf
     
  • Moin Gerd,

    wow, ja, die Vogelmiere bildet hunderte bis tausende Samen pro Pflanze. Da scheint dein Kompost infiziert zu sein. Andererseits: Falls es nochmal kalt wird, stellen solche Bodendecker einen gewissen Schutz dar.

    Kennst du zufällig Karnickel- oder Meerschweinchen-Besitzer? :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Ja, die Vogelmiere breitet sich gerne über den Kompost aus, im väterlichen Garten haben wir sie auch überall zwischen. Ich finde aber, man kann sie ganz gut rausjäten, jedenfalls deutlich leichter als Quecke, Hahnenfuß oder meinen Favourit - das klebrige Labkraut.:d
     
  • Ja, wenn man das Labkraut zu spät zieht, dann reißt es immer an der falschen Stelle und man hat doch noch Wurzeln im Boden. Außerdem verfilzt es gerne mit Weidenröschen etc, wenn man eine Ecke zu lang gar nicht jätet. Die Kombi ist immer wieder der Grund für eimerweise Biomasse, die ich bei meinen Besuchen bei meinem Vater aus den Blumenbeeten hole.
     
    .. frisch gezupft, ist halb gewonnen' :grins:
    Ich zuppel auch schon mal hier, mal da momentan,
    so hält es sich dann in Grenzen.
    Sollte das Wetter am WE einigermaßen sein, werde ich
    mich schon mal um einige Pflanzrondelle im Vorgarten kümmern,
    damit die Frühjahrsblüher vernünftig und schön blühend hochkommen können.
    Es geht also schon wieder los.... recht früh!
     
  • Gratulation zum ersten gelben Krokus!

    :-P

    Wenn Du noch Elfenkrokusse brauchst, ich habe zu viele. Nach dem Blühen werde ich wieder Zwiebeln abgeben.

    Aber Vorsicht, sie verbreiten sich schnell und können lästig werden.

    :rolleyes:
     
    Gerne Ingrid, bei mir haben sie Platz zum austoben :D

    Habe grad im einer Zeitschrift was schönes entdeckt... Ganz viele Winterlinge und dazwischen blaue Iris.... Werde ich mal ausprobieren
     
    Da hat sich heute das Gärtnerherz gefreut, die Sonne hat geschienen und die Vöglein gezwitschert, es hat sogar ein bissel nach Frühling gerochen.
    Also nicht lang überlegt und raus in den Garten.
    Unser Nachbargrundstück steht zum Verkauf und es wird dort auch nur Rasen gemäht, also haben Wildkräuter und Brombeeren das ganze Jahr sturmfrei.
    Leider wuchern die Brombeeren zu mir rüber und finden in meiner Ramblerrose am Zaun ein ideales Rankgerüst.


    Nach einer halben Stunde war die Schubkarre voll und alle Ranken entfernt.

    IMG-20160206-WA0003.webp

    Auch die Vogelmiere wurde heute erfolgreich bekämpft.

    DSC_6473.webp DSC_6474.webp

    Hatte sogar einen neugierigen Zuschauer.

    DSC_6468.webp

    Der Abend ging wunderschön zu Ende und die ersten Kraniche waren auch auf dem Heimweg.

    DSC_6498.webp DSC_6497.webp DSC_6496.webp DSC_6495.webp DSC_6491.webp DSC_6489.webp DSC_6487.webp DSC_6503.webp

    Ich hoffe Ihr hattet auch einen schönen Gartentag und habt die Sonne auch genossen.
    Ich wünsche allseits noch einen geschmeidigen Abend
     
    Gerd,

    das war ja wohl ein schöner und arbeitsreicher Tag für Dich.
    Hier war es nicht so sonnig.

    Ja,ja, die Nachbarn. :schimpf:
     
    Tolle Aufnahmen, bei uns schien erst zum Mittag die Sonne, konnte sie nur nicht nutzen, weil wir von unserem Verein eine Karnevalsfeier hatten, die richtig toll war.
    Wünsche Dir und allen Gartenlesern ein schönes geruhsames WE.
     
    Oh du hattest heute wirklich einen schönen Tag. Besonders deine Abendstimmung gefällt mir sehr.
    Auch bei uns war Sonnenschein und mich hat es drinnen nicht mehr gehalten. Das tat richtig gut. Euch allen ein schönes Wochenende. :o:o
     
    Moin,

    sieht großartig aus, Gerd! Tut gut, wenn man mal wieder Ordnung gemacht hat, ne?

    Wow, die schönen Kraniche...

    Jupp, ich war auch den ganzen Tag im Garten bei Sonne und Gezwitscher. Herrlich! Schad, dass die Temperaturen schowidda runtergehn. Hätt ich noch ne Weile so ausgehalten.

    Grüßle+schönen Sonntag!
    Billa
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten