Dämmung bei Natursandstein

  • Ersteller Ersteller LanaMcDeen
  • Erstellt am Erstellt am
L

LanaMcDeen

Guest
Hallo ihr LIeben.

Hab ja in der MItgliedervorstellungssache geschrieben, dass wir nun ein Haus kaufen werden. Es ist Baujahr 1923 und aus Natursandstein. Außen ist diese noch erhalten. Außer im Keller Dort wurde verputzt.
Bei einem Gespräch mit dem Makler, rieht dieser uns, wir sollten den Putz abklopfn im Keller und den Stein atmen lassen. Alternative dazu wäre, so eine Art Styrophorplatten davor zu legen, und dann erst zu verputzen. Dadurch würde die Wand atmen können.

Wir überlegen nun wie wir das machen wollen.

Dazu habe ich aber noch folgende Frage... Wenn der Putz doch im Keller abfällt, wie ist dass dann mit den WÄnden oben. Die sind Tapeziert und darunter ist ja auch Putz und Sandstein... Wenn wir nun die Tapete abmachen, wird uns logischerweise der Putz entgegen kommen, oder? *grübel*

Falls die Frage doof ist, sorry. Ich bin absolute Anfängerin auf dem Gebiet.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
 
  • Hallo,

    Wenn's um Energiesparen geht dann Energieberater ins Haus holen. Bei Altbausanierungen sind schon häufiger die richtige Experten gefragt (beim Handwerkskammer nach Adressen fragen).

    Zu die Fragen: erstmal kannst Du nach "Perimeterdammung" googeln - wie bereits geschrieben, ist halt 'ne Unterschied ob wir vom Energiesparen oder Bautenschutz (sprich feuchtigkeit im Keller/Haus) sprechen.

    Ob der Putz im OG hält kann Dir neimenden ungesehen sagen. Teilweise sind früher Häuser gebaut worden nach dem Motto "Wasser und Sand gibt auch eine Wand". Muß aber nicht sein.

    Sorry daß ich nicht mehr sagen kann, aber ohne weitere Infos oder Besichtigung isses halt schwer.

    LG,
    Mark
     
  • @Rhoener,


    das Problem beim Sandstein ist, dass er hydroskopisch ist, u.U. musst Du die gesamten Wände erst einmal gegen Feuchtigkeit dämmen. 1923 wurde noch nicht soviel Wert auf Feuchtigkeitssperren gelegt. Ich weiss wovon ich rede, ich habe mehrere Häuser, die aus Sandstein gebaut sind. Aber es kommt viel darauf an, woher der Sandstein kommt, denn nicht jeder hat die gleichen Eigenschaften.
    Meine Keller (Sandsteingewölbe sowie Granitgewölbe) sind unverputzt.


    Grss

    Iru
     
  • Uhh, da muss ich mich erst erkundigen, denn da kenne ich mich nicht so aus,

    Melde mich dann nochmal. danke für die hilfreichen Nachrichten.

    LG Lana
     
  • Zurück
    Oben Unten