Hallo zusammen, ich brauche mal ich eure Hilfe/Tipps.
Das Hausdach wollte ich neu decken und isolieren lassen. Ich habe verschiedene Angebote bekommen. Der eine Dachdecker sagt 120 mm Dämmung reicht, der nächste ist mit 180 mm dabei. Dämpfbremse im ausgebauten Bereich meint einer keine Folie, der nächste will PE Folie nur zwischen die Sparren legen, der nächste eine diffusionsoffene Folie zwischen und über die Sparren.
Dann wurde mir eine weitere Alternative angeboten und zwar zu der Zwischensparrendämmung eine zusätzliche Pavatex Mineralfaser-Dämmplatte auf die Sparren montiert.
Wer hat womit gute Erfahrungen gemacht, bzw. was ist sinnvoll.
Ach noch etwas, ein DD fragte warum ich das Dach neu decken lassen will. Die vorhandenen Betondachsteine (mit Flecken) würden noch 35-40 Jahre halten. Und wenn eine Dämmung erfolgen soll, kein Problem, dann kann man auch die alten Pfannen wieder verlegen.
es grüsst ein echt ratloser Dachsanierer
Ulrich
Das Hausdach wollte ich neu decken und isolieren lassen. Ich habe verschiedene Angebote bekommen. Der eine Dachdecker sagt 120 mm Dämmung reicht, der nächste ist mit 180 mm dabei. Dämpfbremse im ausgebauten Bereich meint einer keine Folie, der nächste will PE Folie nur zwischen die Sparren legen, der nächste eine diffusionsoffene Folie zwischen und über die Sparren.
Dann wurde mir eine weitere Alternative angeboten und zwar zu der Zwischensparrendämmung eine zusätzliche Pavatex Mineralfaser-Dämmplatte auf die Sparren montiert.
Wer hat womit gute Erfahrungen gemacht, bzw. was ist sinnvoll.
Ach noch etwas, ein DD fragte warum ich das Dach neu decken lassen will. Die vorhandenen Betondachsteine (mit Flecken) würden noch 35-40 Jahre halten. Und wenn eine Dämmung erfolgen soll, kein Problem, dann kann man auch die alten Pfannen wieder verlegen.
es grüsst ein echt ratloser Dachsanierer
Ulrich