H
Herr Hübner
Guest
Jap. Eine Bitumenbahn kann sich lösen.Kurz mal eine andere Frage... Kann eine geschweißte Bitumenbahn sich lösen?
Jap. Eine Bitumenbahn kann sich lösen.Kurz mal eine andere Frage... Kann eine geschweißte Bitumenbahn sich lösen?
Jaaaa !oder an die feutigkeit?
Genosse!
Auf einem deiner Bilder sehe ich, dass die Fußpfette gekappt ist und ein Balken, in dem eine Kerfe geschnitten ist frei hängt.
Das ist DEFINITIV (!!!) nicht im Sinne des Erfinders!
Doch das kann man sehr gut sehen, dass die Bitumenbahn nicht mit dem Holz verbunden war.woran liegt das? schlecht gearbeitet ? oder an die feutigkeit?
sieht es auf dem foto aus wie als wäre es geschweißt gewesen ? oder kann man es nicht einschätzen?
Traufblech?Draufblech
Danke, verbessertTraufblech?
Es könnte auch ein Blech sein, auf das man drauf schautEin Draufblech kannte ich halt nicht und musste doof fragen.
Eins ! SetzenDas allseits Gebäude aufwertende Draufblech.
Eingeführt von Nussbaum, perfektioniert von Walther Busch aus Oer-Eerckenschwick
Es hat doch kei grosses Gewicht, was soll da passieren ? Die unterkonstruktion von den bitumenschweissbahn liegen ja noch auf hölzer und Balken halten diese standhaft.Du machst es nicht besser, wenn du sowas frei hängen lässt.
Sind die Überlappungen über den Angefaulten Brettern dicht, oder kann der Wind Regen drunter getrieben haben.
Eigentlich hätte als Abschluß an die Vorderkante ein Traufblech angebracht werden müssen und darauf die Bitumenbahn verklebt.
Übrigens hast Du da geschieferte Schweißbahn glasfaserverstärkt.
Es ist auch möglich, dass damals Bahnen zum Kaltverscheißen genommen wurden. Die haben auf einer Seite einen Schutzstreifen, der beim Verarbeiten abgezogen wird. Die darunter befindliche Bitumenfläche wurde so vorbehandelt, dass sie auch ohne anzuschmelzen klebt.
Oder
Bahnen, die komplett kalt verklebt werden konnten, aber versäumt das Holz mit dem notwendigen Bitumen zu grundieren.