Da wächt was Riesiges... -> Drüsiges Springkraut

  • Ersteller Ersteller Schokoladenblume
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Leute, ich las kürzlich, das drüsige Springkraut soll sogar nützlich sein und die Samen finden Verwertung in der Küche. Die schmecken angeblich wie Nüsse. Und können lt. Der Autorin u. a. auch zu Speiseöl verarbeitet werden. Ein Backrezept gibt es auch. Zur Verbreitung haben Imker beigetragen, da sie die äußerst pollen-und nektarreichen Pflanzen als Bienenfutterpflanze ausgesät haben , schreibt sie.
    Dagegen las ich aber in Wikepedia, die Pflanze selbst soll in frischem Zustand leicht giftig sein und in geringen Dosen auch als harntreibender Tee eingesetzt werden.

    LG Biggi
     
    Unsere städtischen Rasenmäher fanden das Springkraut wohl schön oder kannten es nicht. Sie haben es ummäht und stehen lassen. Links neben dem drüsigen Neophyten wächst das gelbe, niedrigere einheimische Springkraut. Richtig metaphorisch, wie der große Dicke den kleinen Dünnen bedrängt.

    P1180837.webp P1180838.webp

    Aber noch gibt der kleine Dünne nicht auf. ;)

    Bei uns in der Gegend wachsen viele Neophyten ungehindert: Robinien, das drüsige Springkraut (dessen süßen Duft man abends ganz stark wahrnimmt), Sommerflieder und japanischer Staudenknöterich (der gerade blüht).

    Zum Glück wächst auch ganz viel anderes, und in der freien Natur gehe ich nicht "Unkraut jäten" oder gar Neophyten jagen. Nur bei mir im Garten. Wir bemerken hier deutlich, wie breit sich die Neophyten machen, fühlen uns aber noch nicht bedroht (genug).

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten