Cottagegarten

hallo doro,
am letzten tag der show ab dem nachmittag ist abverkauf, da werden die gärten sozusagen geplündert und verkauft, was nicht niet- und nagelfest ist. ich habe schon gehört, dass es da dann ziemlich wild zugeht, ein schlußverkauf ist da wohl harmlos dagegen. da die karten aber sehr teuer sind und jeweils nur für den bestellten tag gelten, werde im mich am samstag nicht ins getümmel stürzen können.
lg
martina
 
  • Hallo Martina!

    Das beddeutet, daß die Pflanzen, die ich vorne im Garten xy sehe, für bares Geld aus dem Boden rupfen kann??
    Das ist ja auch mal eine Art der Verwertung! Aber es kann ja wahrscheinlich auch nicht alles benutzt werden, weil die ein oder ander Pflanze mit der anderen verwachsen ist, besonders die Kletterer.
    Sprich: in diesem Pensioners Garden habe ich einen Blauregen gesehen. Der würde ja recht kompliziert zu entfernen sein?
    Oder meinstest Du, es geht eher um die kompakten Stauden?
    Ja, prinzipiell eine gute Idee, die werden ja nicht mehr gebraucht.

    Aber wer macht das, sind dort Gärtner vor Ort? Schmeißen sich die Leut selber auf den Boden?

    Weißt Du, womit ich noch so einigermaßen Probleme bei einem Cottagegarten habe? Ich hätte gerne mal ein Foto von oben gesehen, oder vielleicht eines aus Deinem Garten, denn: man sieht die Blumenfläche nur von der Seite, aber nicht von oben. Wo bitte läuft man einfach rein, hast Du in Deinem Garten einen Minitrampelpfad, oder ist da wirklich ab dem Frühling alles zugewachsen und du kommst erst im Herbst wieder rein? Das alles macht einen so kompakten und verwilderten Eindruck, da kommt man doch nicht durch, wenn man was anpflanzen will.

    Ich hätte gern mal ein Foto von der Vogelperspektive, also von oben gesehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    hallo doro,
    da ich an dem verkaufstag nicht dort war, weiss ich nicht, wie die das handhaben, wer da was ausgräbt. habe aber gehört, dass man sich teilweise bei den gärtnern für etwas vormerken und es dann samstags abholen kann. ob das alle so machen, glaube ich allerdings nicht. und ob nur stauden oder auch gehölze????
    bei den clever angelegten cottagegärten (nicht bei mir ;)) wird empfohlen, kleine versteckte "wirtschaftspfade" in den beeten anzulegen oder trittsteine. ich habe das bei mir verpeilt, d.h. ich kann ab spätem frühjahr entweder gar nicht zwischen die pflanzen, oder ich mache einen eiertanz, um auf die wenigen unbepflanzten stellen zu treten oder ich trete auf die nicht so edlen oder schon abgeblühten pflanzen in der hoffnung, dass sie sich wieder erholen. dabei stechen mich dann häufig die rosen in den hintern oder sonstwohin, deswegen kommen bei mir auch keine weiteren rosen mehr ins beet. ich habe 3 lange staudenbeete, die übereinander am hang in den terrassenbeeten untergebracht sind, jeweils ca. 14 meter lang und zwischen 1,50 und 2,50 meter breit. zwischen diesen 3 beeten sind schmale graswege. von diesen wegen komme ich zumindest gut an die pflanzen am rand heran. dort stehen bei mir auch die pflegeintensiveren, wo ich öfter mal was schneiden oder stützen muss. in der schwer erreichbaren mitte sind viele wucherer und bodendecker (frauenmantel, storchschnabel etc.), die sich mehr oder weniger selbst überlassen werden.
    ich hoffe, ich konnte mit dieser beschreibung für etwas klarheit sorgen.
    lg
    martina
     
  • .... Ich hätte gerne mal ein Foto von oben gesehen, oder vielleicht eines aus Deinem Garten, denn: man sieht die Blumenfläche nur von der Seite, aber nicht von oben. Wo bitte läuft man einfach rein, hast Du in Deinem Garten einen Minitrampelpfad, oder ist da wirklich ab dem Frühling alles zugewachsen und du kommst erst im Herbst wieder rein? Das alles macht einen so kompakten und verwilderten Eindruck, da kommt man doch nicht durch, wenn man was anpflanzen will.

    Ich hätte gern mal ein Foto von der Vogelperspektive, also von oben gesehen.

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,

    Martina hat ein Album-Staudenbeete, da schau mal rein, kann ich nur empfehlen.
     
  • Liebe Martina, liebe Beate!

    Ja, das Album kenne ich ja, aber erst nach Deiner Erklärung, Martina, weiß man, daß auch Dein Hang ein wenig unterteilt ist.
    Diese von Dir beschriebenen Graswege sieht man nämlich überhaupt nicht, und gut zu wissen, lustig zu hören, wo was wo reinpieckt!:cool:

    Ich mache mir einfach zu viele Gedanken!! :cool:
    Man möchte sowas nicht kaputtmachen, und Du hast Recht, vorne die pflegeintensiven und dahinter die, die in Ruhe gelassen werden können. Alle Fragen beseitigt!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Der Cottagegarten sah so toll aus, hab richtig geschwärmt und jetzt muss ich lesen, dass es nur ein "Fake" ist:(
    Na egal, wenigstens wissen die Leute jetzt, wie ein Cottagegarten auszusehen hat.

    Wenn ich mir bildlich vorstelle, wie alles wieder "weggeräumt" wird, muss ich schon fast lachen, tz, was es alles gibt.

    Nichts mehr ist, wie es den Anschein hat:rolleyes::(
     
  • @londoncybercat7

    Hallo, ich bin neu hier im Forum und ein absoluter Laie. Trotzdem würde ich
    gerne mal in die Alben reinschauen. Ist das mögllich ? Und wenn ja, wie ?

    Viele Grüße
     
    Cotteggärten sind in voller Blüte richtig romantisch, im Winter und zeitigen Frühjahr allerdings oft nicht so schön anzusehen. Deshalb würde ich etwas immergrünes einplanen, z. B. Buchsbaum, oder auch einige Stauden, die im Winter ihr Blatt behalten, z. B. Heuchera, und außerdem jede Menge früh blühendes wie Schneeglöckchen, Krokusse, aber auch Pulmonaria oder Buschwindröschen.

    Ihr habt den Garten zwar nicht direkt am Haus, aber trotzdem ist es im Frühling schön in einen Garten zu kommen, der nicht wie ein Acker aussieht.

    Gruß Nasie
     
    @Binewitsch
    die Alben kannst du ansehen,wenn du in der oberen Leiste Fotos anclickst.Dann siehst du die einzelnen Alben und kannst sie der Reihe nach öffnen.
    Viel Spaß Sigi
     
    Oder, wenn Du schon weißt, daß Du die von Lonconcybercat angucken willst, auf den Namen klicken. Es erscheint ein Fensterlein, da steht drauf: Öffentliches Profil anschauen. Dort hat jeder Benutzer seine eigenen Alben, ganz rechts auf der Seite.
    So brauchst Du net so lange suchen, wenn Du ein bestimmtes Album suchst.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Danke für den Tipp, ch habe mir die Alben grade angesehen: wunderschön !
    Und erst der Drache ... !!!!!

    Nun frage ich mich allerdings erst recht, ob es ÜBERHAUPT eine Chance für mich und meinen Garten gibt.
     
  • Ich bin auch neu - und möchte mich auch für dies wunderbaren Bilder von der Flower Show bedanken! Leider verpasse ich sie auch dieses Jahr wieder - bin eine Woche vorher in London *schluchz* .

    Falls Ihr noch ein bisschen Zeit habt und noch nicht dort gewesen seid:

    Fahrt nach Richmond raus in die Royal Botanic Gardens, Kew.

    Anregungen für Pflanzen in Cottage Gärten findet man auch auf dieser Webseite:

    East Lambrook Manor Gardens

    Im linken Menü unter 'Plant Nursery' schauen.

    Lg,
    babette
     
    *Fred mal wieder hochhol*

    Nele proudly presents:

    Die ersten Eindrücke meines kleinen Cottage-Gärtchens

    Es ist noch nicht da, wo es mal hinsoll, aber das kann man sicher auch nicht erwarten nach einem Jahr. Gegen Unkraut wird immer noch gekämpft und es hält noch wacker stand, aber ich geb nicht auf...

    Picasa-Webalben - nele_moritz - GartenJuni2010

    Ich hoffe, euch gefällt es auch so wie mir. Ich liiiiieeebe meinen Garten. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es blüht und gedeiht doch schon recht üppig in Deinem Garten:o
    Man braucht viel Geduld, und Du wirst auch noch öfter mal was umgestalten, aber der Anfang ist schon vielversprechend.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Anne
     
  • Zurück
    Oben Unten