Cosmea - Höhe???

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Eine meiner Cosmeen, die ich heuer gesät habe, wächst mit meiner Kletterrose um die Wette. Ist das normal? Momentaner Stand: Kletterrose ca. 2,20m - Cosmea 2 m. Bin schon gespannt wer siegt. Nächstes Jahr suche ich was kleineres. Das Bild ist schon älter.

greenheart, nur 1,59 cm
 
  • Cosmea sind einfach zuuu schön!:) Allerdings hätte ich auch nicht gedacht, dass sie bis zu 2m hoch werden. Meines Wissens werden sie höchstens 1,50. Naja, wieder was dazugelernt...:D

    Wann und wieviele hast du gesät? Und nur an diesem einen Platz?

    Liebe Grüße,:cool:
    Sani, die garnicht neugierig ist...;)
     
  • 2 Meter ist nicht außergewöhnlich, wenn sie nicht zu dicht stehen und gut mit Wasser und Nährstoffen versorgt sind.
     
  • @saniundso:

    Gesät habe ich im Mai ins Freiland. Die anderen sind ca. 1 - 1,50 m hoch, aber sie liegen eher (und blühen trotzdem). Im vorigen Jahr hatte ich welche als Pflanze gekauft, die artig bei ca. 80 cm blieben, darum dachte ich nicht an so etwas.

    Danke apisticus! Wieder einmal!

    greenheart
     
    Hallo zusammen,
    ich hatte die Cosmea auch im Mai ausgesät, aber ich habe nicht
    darauf geachtet wie hoch sie wird, es gibt nämlich auch eine
    kleinere Sorte. Sie wird nur 40-50 cm hoch!! nDie hatte ich mal
    als fertige Pflanze beim Aldi gekauft.
    Die hohe Sorte, 1.50-2,00m ist überhaupt nicht schön. Kürzlich
    habe ich sie bis auf 50 cm Höhe abgesäbelt, und nun fängt sie wieder
    an zu blühen. Bei Regenwetter sind die langen Stiele immer kreuz
    und quer abgeknickt. Das sah unschön aus, und die Wirkung im Beet
    war äußerst negativ.
    Das waren meine Erfahrungen mit Cosmea!!;)
     
  • ;):cool:Hallo zusammen.
    Meine Cosmeen säen sich seit vielen Jahr selbst aus - auch weil ich nicht sofort das Verblühte entsorge, denn es sind die Lieblingssamen der Stieglitze. Es ist reinstes Kino wie sie an der Blume herumturnen und die Samen futtern. Leider sind die bunten Gesellen sehr scheu und man bekommt sie nur schwer vor die Linse.
     

    Anhänge

    • 2009  Garten - 8 - Stieglitz 1.webp
      2009 Garten - 8 - Stieglitz 1.webp
      244,4 KB · Aufrufe: 388
    • 2009  Garten - 8 - Stieglitz 3.webp
      2009 Garten - 8 - Stieglitz 3.webp
      239,1 KB · Aufrufe: 253
    • 2009  Garten - 8 - Stieglitz 5.webp
      2009 Garten - 8 - Stieglitz 5.webp
      234,8 KB · Aufrufe: 242
    • 2009  Garten - 8 - Stieglitz 7.webp
      2009 Garten - 8 - Stieglitz 7.webp
      278,8 KB · Aufrufe: 426
    • 2009  Garten - 8 - Stieglitz 8.webp
      2009 Garten - 8 - Stieglitz 8.webp
      297,7 KB · Aufrufe: 334
    Mulde das finde ich ja total süß. Stieglitze sind ganz goldige Vögel
    und unheimlich flink. Das glaube ich dir aufs Wort daß du die nicht
    so schnell knipsen kannst.Mir geht es immer bei den Meisen so,
    in sekundenschnelle sind die Vögel schon wieder woanders, und sie
    freuen sich über das was ihnen alles im Garten geboten wird.:cool:

    LG Lavendula:eek:
     
    Danke Mulde,

    jetzt brauch ich nicht mehr nach sehen. Ich habe hier auf Städtischen Grün Cosmea gesät. Seit einiger Zeit beobachte ich, wie Vögel an den Blumen picken. Leider ist es aber zu weit, vom Balkon, um genau fest zu stellen, welche ihr Frühstück machen.
     
    Hallo,

    Ja ,ich habe mir letztes Jahr auch eine kleine cosmea gekauft und sie sind sehr schön, weil sie auch lange blühen.
    Sie gefiel mir so gut das ich mir überlegt habe, aus Samen selber welche zu ziehen, aber sie hörten nicht auf zu wachsen!
    Bis ich auf´s Tütchen geschaut habe! 1,50m! Und ich hatte sie vorne im Beet!
    Musste sie auch zurückschneiden weil sie meinen weg hinterm Beet zugewuchert hatte!:p
    Seither suche ich samen von kleiner Cosmea, habe leider noch keine gefunden!

    Wenn ich keine finde kaufe ich sie wieder und nehme Samen!

    Gruß Jeannette
     
  • Neuer Stand: Die Kletterrose ist immer noch voran , aber knapp. Leider ist die Cosmea beim letzten Regen umgefallen und hat geknickte Äste. Vorher war sie so stabil. Mit Stütze sieht sie erbärmlich aus und geblüht hat sie bis jetzt nicht. Sollte sie das noch tun (ich weiß ja noch immer nicht welche Farbe sie hat), dann nehme ich keine Samen für mich ab.

    @ JGosub: Bei den Bohnen hat es mich auch vor Jahren erwischt. Ich dachte, ich hätte Stangenbohnen gesät und wunderte mich, weil einige überhaupt nicht wollten, bis ich die Beschreibung am Päckchen las! :D

    Liebe Grüße!

    greenheart
     
  • Das Rennen läuft noch!

    Cosmea: 2.50m, noch immer ohne Blüte :p :p

    Kletterrose: würde langgestreckt auch 2.50 erreichen, hat wieder eine Blüte :D

    greenheart
     
    Hallo greenheart -

    wenn Deine Cosmea absolut nicht blühen will, erfreust Du Dich halt an den filigranen Blattwerk.
    Meine haben sich wie gesagt seit Jahren selbst ausgesät und erreichen überwiegend ca 1,50 m Höhe, Sind aber auch niedrigere dabei - natürliche Auswahl.
    Wer weiß, was dort im Boden ist, daß die Pflanze so himmelwärts strebt.
    Dir einen schönen Sonntag wünscht Mulde
     
    Meine Cosmea hat ist ungefähr fast Meter hoch, war umgejppt ub lag aufm Boden und hatte sich schon gut wieder verwurzelt.

    Liebe Grüße
    Petra, die viel zu wenig Cosmeen hat
     
    ...Cosmea: 2.50m, noch immer ohne Blüte :p :p

    Kann es evtl. sein, das deine Cosmea etwas zuviel Stickstoff bekommen hat? Dann tritt der Effekt auf, das sie steil in die Höhe wächst, aber nur Laub und keine Blüten hervorbringt.

    Das hatte ich vor Jahren auch mal, meine war am Ende sogar 2,70 m hoch und ca. 1,5 m breit, aber keine einzige Blüte. ;)
     
    Hallo, guten Morgen,
    ich hatte meine Cosmeen mehrmals zurückgeschnitten, denn diese langen Dinger
    sahen im Beet unmöglich aus, auf einer Rabatte wären sie besser aufgehoben
    als im Beet. Sie haben immer wieder einige Blüten gebildet.
    Aber ich möchte sie nicht mehr im Garten haben, bei Wind und Regen
    knicken die langen Halme ab, und dieses Gewirr von Spargelstangen
    fällt auseinander. Die kleine Sorte vom Aldi, 40 cm hoch ist für ein Beet
    optimal!! Die Pflanze war im Topf, und auf dem Kärtchen stand 20-40 cm Höhe,
    was ertstaunlicherweise stimmte.

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten