Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fini, ich gehe aber bei dem, was ich sage, von unseren Verhältnissen aus. Wenn es hier zehn Tage dauern würde bis man sein Covid-Testergebnis bekommt und das contact tracing komplett gescheitert wäre, würde ich das auch eher ungut finden.
 
  • ....
    Pflegepersonal stampft sich nicht aus dem Boden, und ich befürchte wenn man unzureichend ausgebildete "Notpfleger" auf Kranke loslässt kann man (wenn es sich nicht um einen harmlosen Schnupfen handelt) deutlich mehr falsch als gut machen.

    Ich gehe trotz allem Alltagsjammer tatsächlich davon aus, dass unsere Politiker in dieser Krise ihr Bestes geben/gegeben haben - ich möchte nicht in ihrer Haut stecken und zwischen den Interessen der Wirtschaftsverbände und den Auswirkungen der Pandemie stehen.
    Eine Gratwanderung, um die man absolut niemanden beneiden kann.

    Ja, Pflegepersonal etc. stampft man nicht aus dem Boden, aber was hat man getan, um Pflegeberufe attraktiver zu machen? Klatschen und bestenfalls Peanuts. Lockt man damit junge Leute an?

    Und ja, ich möchte auch nicht in der Haut derer stecken, die momentan alles mögliche im Coronasektor entscheiden müssen
     
  • ich finde das nicht nur ungut sondern mehr als bedenklich ...

    In meinem Umfeld haben sich viele angesteckt und was da mit den Behörden abging, da hat man nur noch gestaunt. Sie waren sehr sehr sehr nett und höflich ... aber man hatte das Gefühl, dass denen da alles aus dem Ruder läuft und sie nur beruhigen ..


    die Schilderungen der Leute .. das ist hier wirklich tagtäglich so ...
     
    So wenig verdient man in den Pflegeberufen auch nicht. Ich kenne ein paar, die da arbeiten. Sie meinen, das Gehalt sei ok, aber die Arbeitsbedingungen und die Anerkennung könnten besser sein. Z.B.verdient ein Empfangschef in einem Hotel oder ein Gärtner in Vorarbeiterposition deutlich weniger.
    Vielmehr ist oft das Problem, dass viele junge Leute gar nicht belastbar sind und auch darum in den Berufen nicht arbeiten wollen. Vielen gefällt die Schichtarbeit nicht. Sie wollen um 17 Uhr spätestens Feierabend haben, um abhängen zu können. Und bitte doch nicht am WE arbeiten, wenn die Freunde feiern.
    Natürlich gibt es auch andere, aber die werden immer weniger.

    Und zum Problem, dass in den Sommermonaten viel verschlafen wurde: Hinterher ist man immer schlauer. Wir haben keine Erfahrung mit Pandemien und mit einem Virus von dem man immer nocht nicht weiß, wie er tickt. Viele arbeiten am absoluten Limit und haben ein bisschen Durchschnaufen vl auch einfach gebraucht. Der Mensch ist keine Maschine.
     
  • aber was hat man getan, um Pflegeberufe attraktiver zu machen? Klatschen und bestenfalls Peanuts. Lockt man damit junge Leute an?
    Ich kenne ein paar junge Leute, die im Gesundheitssektor/Pflege arbeiten und sich nicht beklagen. Zumindest nicht mehr als alle anderen auch.
    Dass Anerkennung und Gehalt besser sein könnten ist sicherlich richtig, aber das trifft wie Pepino sagt, auf andere Berufe auch zu - auch auf Berufe, in denen körperlich sehr hart gearbeitet wird.

    Dennoch: Selbst wenn man das Gehalt verdoppeln würde könnte man innerhalb von 4-6 Monaten kein Heer an professionellen Pflegekräften aus dem Boden stampfen.

    Fini, wenn die Behörden bei euch so überfordert sind (hier sind sie das auch, aber sicherlich nicht so extrem wie bei euch) ist das schon ungut.
     
    ja schon klar, aber wie das mit dem Virus ist, das haben sie im März gesehen und es gibt viele Berater die auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind. Sind ja alles gescheide Leute da
     
    Die Übertragungswege des Virus sind immer noch nicht ganz gesichert und auch nicht, warum es auch bei gesunden Leuten schwere Verläufe bis hin zum Tod gibt und schwache Risikopatienten relativ gut durchkommen.
    Ist ein bisschen wie angeln in trüben Gewässern........
    Und auch bei uns kommen einige KHs schon an ihre Grenzen.
     
    Fini, bei euch sind es schon sehr viele Infektionen. Habe bei worldometer gerade die aktuellen Zahlen verglichen. Knapp 9000 Fälle in A - bei nicht ganz 9 Mio Einwohnern. Das würde in D etwa 85.000 Neuinfektionen/Tag entsprechen...
    So, wie du es schilderst, vermutlich das Ergebnis von eurem Testchaos und weil bei euch das contact tracing nicht gut funktioniert hat.

    Nach dem, was ich im Laufe der letzten Monate der internationalen Presse entnehmen konnte, hat das contact tracing wohl in vielen Ländern nicht gut funktioniert - Deutschland war da vielen Ländern offenbar weit voraus. Vermutlich sind wir deshalb im Schnitt deutlich zufriedener mit der Corona-Politik unserer Regierung.
     
  • Ja es ist teuflisch

    ich kenne Menschen die waren 24/7 mit einem Covidkranken Menschen zusammen und haben sich nicht angesteckt und ich kenne Menschen die waren grad mal 10 Minuten zusammen - draussen - ohne Kontakt und die wurden krank
     
  • Fini, bei euch sind es schon sehr viele Infektionen. Habe bei worldometer gerade die aktuellen Zahlen verglichen. Knapp 9000 Fälle in A - bei nicht ganz 9 Mio Einwohnern. Das würde in D etwa 85.000 Neuinfektionen/Tag entsprechen...
    So, wie du es schilderst, vermutlich das Ergebnis von eurem Testchaos und weil bei euch das contact tracing nicht gut funktioniert hat.

    Nach dem, was ich im Laufe der letzten Monate der internationalen Presse entnehmen konnte, hat das contact tracing wohl in vielen Ländern nicht gut funktioniert - Deutschland war da vielen Ländern offenbar weit voraus. Vermutlich sind wir deshalb im Schnitt deutlich zufriedener mit der Corona-Politik unserer Regierung.

    ja das mein ich ja, dass unsere Politik wohl den Sommer über verschlafen hat ...
     
    Das Gehalt einer Pflegekraft ist nicht sehr üppig. Deshalb gehen sie - besonders in den Ballungsszentren- zusätzlich am freien Tag/Wochenende im Altersheim usw. als Aushilfe arbeiten, um sich die Miete leisten zu können.
    Ein verheirateter Pfleger mit Kindern kann mit seinem Gehalt die Familie alleine nicht ernähren, da muss der Partner auch arbeiten gehen.
     
    Ich glaube, es gibt heute nicht mehr soviele Berufe, in denen ein Ernährer für die ganze Familie reicht. Als mein Mann aufgehört hat zu arbeiten, ist ein Junger eingestellt worden, der die Hälfte seines Gehalts bekam. Dazu kommt, dass man sich heute alles leisten möchte. Lieber verschuldet man sich, um in Urlaub fahren zu können. Wir sind dann einfach daheim geblieben und haben da schöne Sachen gemacht. Eine Ex von einem meiner Söhne war Pflegekraft und hatte vor einigen Jahren mit 75% schon einiges über 2500€ gehabt. Das fand ich nicht schlecht. Aber vl ist das auch verschieden.
     
    wer ist eigentlich *man*? Früher haben die Leute auch Schulden gemacht, wenn sie sich was leisten wollten oder in Urlaub fahren wollten
     
    Das Gehalt einer Pflegekraft ist nicht sehr üppig. Deshalb gehen sie - besonders in den Ballungsszentren- zusätzlich am freien Tag/Wochenende im Altersheim usw. als Aushilfe arbeiten, um sich die Miete leisten zu können.
    Ein verheirateter Pfleger mit Kindern kann mit seinem Gehalt die Familie alleine nicht ernähren, da muss der Partner auch arbeiten gehen.
    Der Meinung bin ich auch!
    Zumal das nebenstehende die Realität ist...
    Corona_Bonus.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Unsere Nachbarin, die Krankenschwester auf der Intensivstation ist, meinte dazu: Das alles glaube ich erst, wenn das Geld auf meinem Konto eingegangen ist. Mit dem Nachsatz-Frage: Ob ich da noch erleben werde?

    Sie ist 37!
     
    Nur mal als Denkanstoß:

    Was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn Berufe von Pflege bis Erziehung schlechter bezahlt werden, als Berufe, die mit der Verwaltung von Geld zu schaffen haben?

    Ich weiß, dass es nicht in unserer Macht liegt, das sofort zu ändern, aber gefallen muss mir das nicht.
     
    Ich fnde, jeder der arbeitet sollte von seiner Arbeit leben können müssen und nicht schon von vornerein wissen, dass er in Altersarmut enden wird. Das ist unwürdig. Allerdings können nicht alle 10 000€ im Monat verdienen. Wer wollte dann noch richtig arbeiten?
    Aber ein Problem ist auch, dass viele heute nicht mehr mit Geld umgehen können. Sie müssen alles haben und nur das beste und mindestens 2x in der Woche essen gehen. (Ich kenne da einige Fälle)Aber jammern dann, dass sie kein Geld haben. Auch ich kann mein Geld nur 1x ausgeben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten