Computer-Bild kündigen

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Mein Sohn hat vor einigen Jahren die Computer-Bild aboniert.
Zuerst war es ein Probeabo, wonach er sich verpflichtet hatte, 10 Ausgaben abzunehmen.
Nun hat er sich entschlossen, die Zeitschrift zu kündigen. Dies haben wir heute über ein Dienstleistungsunternehmen online getan.
Wir haben ein Kündigungsschreiben ausgefüllt, welches das DL-Unternehmen per fax an die Computer-Bild senden wird. Als Nachweis über die Absendung erhalten wir eine mail.
Die Zeitschrift, die wir gestern erhalten haben, habe ich per Lastschrifteinzug bereits im Oktober 2012 bezahlt.
Nun kann ich nirgends herausfinden, wann die Kündigung wirksam wird, bzw.wie die Kündigungsfristen sind.
Mein Sohn hat keinerlei Unterlagen weiter.
 
  • die kündigungsfristen stehen im abbovertrag, den dein sohn abgeschlossen hat.
    aber wer bitte kündigt denn verträge über dritte?:d
    einen dreizeiler per einschreiben an den vertragspartner und fertig!
     
  • Die Hefte haben doch sicher einen Adressetikett. Daraus geht normalerweise hervor, welcher Vertrieb deinen Sohn beliefert und auch eine Kundennummer. Außerdem gibt es ja mind. einmal im Jahr eine Rechnung per Post. Auch darauf befinden sich alle relevanten Vertragsdaten. Was dort natürlich nicht mehr steht ist, welche Kündigungsfristen gelten. Ich den Fällen, in denen ich es ncht weiß, kündige ich "zum nächst möglichen Zeitpunkt" und lasse mir das Datum der der Vertragsbeendigung kurz bestätigen.

    Einen Dritten als Dienstleister zum Kündigen einzuschalten, das habe ich ja noch nie erlebt. Und auch der DL muss ja wissen, wer (Kundenummer) bei wem er kündigt.

    Eine Kündigung kann z.. so aussehen - wer immer mag, kann das gerne so für sich übernehmen:

    An
    XY Zeitschriftenvertriebs GmbH
    Kundenservice
    A-Starße 1
    00000 Orthausen


    XYX Zeitschrift Name
    Kundennummer: xxx.xxx.xx
    Kündigung


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit kündige ich mein o.g. Abonnement der [XY Zeitschrift Name]. Meinen Vertragsunterlagen entnehme ich, dass das Abo somit mit Belieferung der Ausgabe XX/2013 endet.
    Alternativ: hiermit kündige ich mein o.g. Abonnement der [XY Zeitschrift Name] zum nächst möglichen Zeitpunkt.


    Ich bitte, mir den Zugang dieses Kündigungsschreibens [Zusatz für die Alternative oben: sowie das Datum der letzten Belieferung] kurz für meine Unterlagen schriftlich zu bestätigen.

    Mit freundlichen Grüßen

    N.N.​

    Kündigungen würde ich stets schriftlich versenden, d.h. per Post, wenn eine Frist gewahrt werden muss und der Brief erst nach Fristablauf beim Empfänger eintreffen würde, dann vorab per Fax.
    Einschreiben/Rückschein ist ebenfalls nur nötig, wenn es zeitlich knapp wird. Meist erhält man die schriftliche Bestätigung der Kündigung innerhalb von zwei Wochen.
    Ansonsten bitte merken: Die Kündigung ist per Definition eine "einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung", d.h. sie muss dem Vertragspartner lediglich zugehen. Nicht nötig ist, dass der Vertragspartner damit einverstanden ist.

    ungekündigte Grüße
    Tono
     
  • Auf dem Etikett steht: Computer-bild Aboservice Hamburg..... und die Kundennummer.
    Eine Rechnung auf dem Postweg haben wir noch nie erhalten.
    Das Kündigungsschreiben sieht ähnlich aus, wie du es hier dargestellt hast. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
     
    Keine Rechnung auf dem Postweg? Habt ihr überhaupt bezahlt? :D


    kostenlose Grüße
    Tono
     
  • na dann isse doch ganz einfach.
    das geld, was im oktober abgebucht wird, einfach zurückbuchen lassen. dann melden die sich mit allen relevanten daten sehr schnell bei dir.:D:D:D
     
    Wollte nur mal kurz den aktuellen Stand mitteilen.
    Der Springer-Verlag hat und die Kündigung der Zeitschrift per sofort bestätigt.
    Wir werden kein weiteres Heft erhalten und ich hoffe, daß auch der im Oktober fällige Betrag für die zukünftigen Hefte nicht mehr abgebucht wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten