nö, nicht winterhartKönnen die draußen überwintern?
da hammers wieder! Ich hoffe, das es mir mal gelingt, den Gärtner zu treffen, der müßte es ja wissen, oder auch nicht? Nicht einfach... Aber egal, beide sind nicht oder nur bedingt winterhart. Am besten ausbuddeln, säubern und kühl überwintern.ich glaube, das ist eine Alocasia
Ganz einfach
Ich habe extra das Bild gezeigt, besser lässt es sich eigentlich nicht erklären....dann erklär mir doch mal bitte, was genau der Unterschied ist.
Habe schon etliches gelesen und bisher habe ich das so verstenden, das Alocasia schmale, spitze Blätter hat (Pfeilblatt) und Colocasia breite, herzförmige (Elephantenohr). Doch immer wieder liege ich mit einer Bestimmung unter diesem Aspekt falsch. Gibt es noch ein anderes Unterscheidungsmerkmal????????
Gruß Lutz
na bitte, geht doch!Der Unterschied zum bestimmen ist der Knick am Blattansatz, den haben nur Colocasien
Ich dachte, jetzt ist der Fall klar, aber denkste!der Knick am Blattansatz, den haben nur Colocasien
Das dachte ich auch denn ich bin ja in einem aber dort konnte auch keiner den Unterschied genau erklären.in einem Exotenforum mehr Infos geben
Ich habe mir letzten Winter selber eine Colocasia gezogen , aus der Taro Frucht die ich mir beim Asiaten gekauft hatte.
Die frostverträglichste ist die C. pink china. Habe ich auch einige aber noch in Töpfen.Können die draußen überwintern?
@lutzDDColocasien sind schöne Pflanzen und einige werden riesig groß.
Sind sehr leicht zu vermehren und die Überwinterung erfolgt ähnlich wie bei Dahlien oder Cannas.
Gruß Lutz
Das überrascht mich. Ich hätte gedacht, sie brauchen auch im Winter Licht und Wärme......Sind sehr leicht zu vermehren und die Überwinterung erfolgt ähnlich wie bei Dahlien oder Cannas......
NÖ! Meine ausgepflanzte C. thai giant kommt, mit Topf, in die Hütte, um die 5°.auch im Winter Licht und Wärme.
da wäre ich vorsichtig! Wie schon geschrieben, verträgt die C. pink china mit -6° den meißten Frost!!!mit leichtem Schutz bis -8°
er schreibt es doch nur ab, lass dich nicht irritierenda wäre ich vorsichtig! Wie schon geschrieben, verträgt die C. pink china mit -6° den meißten Frost!!!
Kann gut gehen oder eben auch nicht. Jede Pflanze ist anders! Es gibt z.B. Trachys denen machen -10 gar nix aus und andere haben schon bei -6 Blattschäden. Da spielen viele Faktoren mit rein. Wenn ausbuddeln zu aufwändig, dann einfach einen (gleich Großen!) Topf nehmen, den brauchst im Winter nur reinstellen.
Ich lebe im falschen Klima