Clivie geputzt und ausgedünnt

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Habe gerade unser gutes altes Oma-Erbstück gefühlte zwei Stunden vom Staub befreit, mal wieder etwas ausgedünnt und endlich den immer noch dicken fleischigen "Samenkapselstengel" entfernt.

Der alte Topf wurde durch die vielen Wurzeln immer noch nicht gesprengt.

So schaut sie nun aus
001.jpg

und die "ausgedünnten" Blätter
002.jpg

Sie bleibt das ganze Jahr über an der Stelle stehen. Habe gelesen, dass Clivien kühl bei ca. 10 °C überwintern sollten. Das fördert den Blütenwachstum. Hmmm, ich kann das nicht bestätigen. Unsre scheint sich an ihrem Platz sehr wohl zu fühlen, sie blüht jedes Jahr und sieht stets gesund aus :)
 
  • Respekt, beachtliches Exemplar!;)
    Meine gehört auch nicht zu den Wanderfreunden. Sie steht ganzjährig im Schlafzimmer.
    Wie hast du sie denn vom Staub befreit?
     
  • ;)Geht auch 3xkopieren?:D

    Ich bin auch immer froh wenn ich mit meine Blattpflanzen durch bin, ist etwas zeitaufwändig aber dann sinds wieder alle schön:)
     
  • Eine riesige Monstera, die ihrem Namen alle Ehre macht, 3 Clievien und jede Menge Orchideen.
    Die Monstera ist für unser Zimmer schon viel zu groß, die siedelt im nächsten Jahr in eine Anwaltskanzlei über.
     
    Eine riesige Monstera, die ihrem Namen alle Ehre macht, 3 Clievien und jede Menge Orchideen.
    Die Monstera ist für unser Zimmer schon viel zu groß, die siedelt im nächsten Jahr in eine Anwaltskanzlei über.

    Ich habe heute 4 kalanchoes aus der Stube in mein Schlafzimmer befördert, aus Mitleid, um sie nicht zu kompostieren :(

    Vier nicht blühwillige Oster- oder Weihnachtskakteen (weiß nicht mehr, wann sie das letzte Mal geblüht haben), ziehen nun um in mein Büro und müssen vormittags ein Schattendasein genießen :p
     
    Lass mich raten...die 4 Kalanchoes wurden ausgetauscht gegen mindestens 4 blühende Weihnachtssterne:grins:Schlumbergera die nicht blühen?
    Meine blühen zuverlässig 2x im Jahr. Die Pötte kommen im Frühjahr raus auf die Terasse und im wieder Oktober rein, danach ist dann BLÜHEN angesagt;)
     
    Lass mich raten...die 4 Kalanchoes wurden ausgetauscht gegen mindestens 4 blühende Weihnachtssterne:grins:Schlumbergera die nicht blühen?
    Meine blühen zuverlässig 2x im Jahr. Die Pötte kommen im Frühjahr raus auf die Terasse und im wieder Oktober rein, danach ist dann BLÜHEN angesagt;)

    Ja, richtig geraten :grins: Die 4 Kalanchoes aus der Stube habe ich noch mal geputzt, ihnen ein neues Zuhause in anderen Übertöpfen im Schlafzimmer geboten. Dort stehen sie zwar etwas dunkler, aber bekommen regelmäßig ihr "Futter";) Hatte sogar Mitleid mit der Mehltau-Befallenen und diese in Quarantäne gesetzt :grins:
     
  • hab ich mir gedacht...noch so eine Verrückte wie mich:grins:aber im Schlafzimmer stehen sie gut, ist bestimmt kühler als im Wohnzimmer.
    Die meisten Pflanzen brauchen auch mal ne Verschnaufpause:)
     
  • Gutes Zureden samt Streicheleinheiten versteht sich von selbst Murmelchen:grins:
    Ich mache mich jetzt vom Acker, schlaf gut!
     
    Tolles Exemplar an Clivie hast Du da .
    Freu mich immer Gleichgesinnte zu finden, die Freude an Ihren Zimmerpflanzen haben.
    Danke fürs Zeigen
     
    Ich habe zwei schöne Clivien von meiner Mutter übernommen, die standen den Sommer über im Schatten auf der Terrasse, stehen seit drei Wochen im Keller und werden erst abgestaubt und wieder ins Wohnzimmer geholt, wenn die erste Blütenknospe zwischen den Blättern hochschiebt....
    Anscheinend verträgt diese Pflanze zweierlei Pflege-Arten ganz gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Clivie geputzt und noch nicht ausgedünnt

    Hallo ihr lieben,

    nunmehr zwei Jahre später ist unsere Clivia explodiert. Das heißt, sie sprengt gerade den Topf, in dem sie all die Jahre wuchs.

    Da wir uns nun neu einrichten möchten in unserer kleinen Stube (es muss alles raus, von Schrank, Sofa und co.), muss auch unsere alte Clvie weichen.
    Die muss eh definitiv geteilt werden.
    Ich weiß leider nicht, wo ich sie unterbringen kann. Sie muss geteilt werden. Übersteht sie das??
     
    Ich habe meine mal geteilt, allerdings damals nur die Tochterknolle von der Mutterknolle abgenommen und neu eingepflanzt. Die hat das tadellos überstanden und nun blühen sie wie immer abwechselnd und das auch jährlich 1-2x, meistens sogar zweimal. Eine ist jetzt grade wieder am Blühen. Ich mag Clivien, die sind so herrlich problemlos.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tanisha Clivie Ableger tausche gegen andere Pflanzen Grüne Kleinanzeigen 0
    G Clivie bekommt braune Blätter Gartenpflanzen 3
    V Wann Clivie bei Knospenansatz gießen? Zimmerpflanzen 4
    Katzenfrau Clivie Krank ? Zimmerpflanzen 2
    Garfield4377 Hilfe für meine Clivie Gartenpflanzen 3
    P Samen der Clivie (Clivia miniata) Grüne Kleinanzeigen 16
    Murmelchen Meine Clivie ..... Gartenpflanzen 3
    M Was hat meine Clivie? Gartenpflanzen 2
    Elkevogel Chilis trocken im Dörrex: ganze Schote am Stück oder besser geputzt/entkernt? Obst und Gemüsegarten 6
    N schon vor 635 Mio Jahren geputzt? Small-Talk 8
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 25
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25

    Similar threads

    Oben Unten