Clematisblüten verkrüppeln

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Hallo ihr Lieben,

diese Clematis wurde im vergangenen Jahr an eine Wand mit Efeubewuchs gepflanzt und blühte damals auch schon ganz nett. In diesem Jahr trieb sie wieder vielversprechend und mit reichlich Knospen aus, aber jetzt sehen die Blüten zum großen Teil so verkümmert aus wie auf den Fotos. Weiß jemand, woran es liegen könnte und wie man Abhilfe verschafft?

Clematis 1.jpg Clematis 3.jpg Clematis 2.jpg

Vielen Dank!
huw
 
  • Meinst du, Clematis verträgt keinen Efeu? Das wäre ja ärgerlich, hatte im Netz eben gerade Gegenteiliges gefunden, bevor ich gepflanzt habe ... :confused:
     
  • Da würde mich die Quelle aber wirklich interessieren; bitte um Angabe.
    Könnte mir vorstellen, dass auf der Seite von "*************" diese Empfehlung erhalten hast:-(
     
  • Warum kann ich hier nicht schreiben, dass bestimmte Seiten unmögliche Empfehlungen anbieten?
    Ist doch keine Konkurrenz zu euch??????
     
  • Da ist der kalifornische Blütenthrips am Werk. Dagegen hilft nur spritzen. Neemöl müßte helfen.
    Zur Kontrolle solltest du eine beschädigte Blüte über einem weißen Blatt Papier ausklopfen, dann siehst du die Schädlinge.
    Mit dem Efeu hat das nichts zu tun. Ich bin immer wieder überrascht, was hier für Aussagen gemacht werden.
     
    Nur die Blüten und die Knospen. An die Blätter gehen die Viecher nicht.
    An meinen stark duftenden Rosen sind auch immer wieder Schäden zu sehen. Bei den befallenen Rosen öffnen sich die Blüten nur teilweise, der Rest fehlt und die Farben verlaufen manchmal
     
    • Like
    Reaktionen: huw
    Nur mal ein Update, hatte vor ein paar Wochen mangels Neemöl einfach 4 Schädlingsbekämpfungsstäbchen ringsum in den Boden gesteckt:

    IMG_20220717_104839.jpgIMG_20220710_181409.jpg

    Grüße
    huw
     
  • Das ist interessant für mich. Diese Combistäbchen muß ich mir unbedingt besorgen. Ich habe einige Clematis, deren Blüten sehen auch so aus. Pflanze zurück schneiden frühzeitig. Die nächste Blüte ist dann okay.
     
    Das ist interessant für mich. Diese Combistäbchen muß ich mir unbedingt besorgen. Ich habe einige Clematis, deren Blüten sehen auch so aus. Pflanze zurück schneiden frühzeitig. Die nächste Blüte ist dann okay.
    Die Lizetan Kombistäbchen sind ausgelegt für Zimmerpflanzen, Topfpflanzen und nicht für das Freiland im Garten, da stark Gewässer schädigend.
    Da sollte man erstmal abklären, was genau das Problem ist und nicht prophylaktisch irgendwas einsetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten