Clematis schwer krank!

s_andi

0
Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
11
Ort
RLP
Hallo!
ich habe eben bemerkt, wie viel Leben hier im Forum ist und wie schnell man hier Hilfe bekommt.
Daher wende ich mich nun auch mit meinem Clematis-Problem an Euch:

Ich habe im März zwei Clematis gepflanzt ("Mayleen" und "Ville de Lyon"), ordentlich gewässert und auch direkt gedüngt!

Die kranke Clematis ist bisher unheimlich gut und schnell gewachsen (mehr als das doppelte) und mittlerweile bestimmt 2-3 Meter hoch! Sie hat einige Blüten entwickelt und wird bald blühen.
Trotzdem fingen die Blätter vor ca 2 Wochen an ihre Farbe zu ändern. Sie werden gelb, bekommen unterschiedlich große braune Punkte /Flecken und werden dann ganz braun. Und zwar von UNTEN NACH OBEN!
Mittlerweile ist sie schon zur Hälfte betroffen! Die andere Clematis scheint nicht betroffen zu sein (sie stehen direkt nebeneinander).

Ich war letzte Woche bei der Gärtnerei, wo ich sie her habe. Die schließen Clematiswelke aus (weil meine Pflanze von unten nach oben krank wird!) und glauben, dass ich mal vergessen hab zu giessen!

Die Krankheit tauchte aber in einer Zeit auf, wo es hier über einen längeren Zeitraum unheimlich viel (quasi den ganzen Tag) geregnet hat!

Könnt ihr mir helfen? Die von der Gärtnerei können so schnell niemanden zu uns schicken--> statt dessen solle ich die Pflanze ausgraben und mitbringen! :d Aber dann kann ich sie auch direkt entsorgen!

LG Andrea
 

Anhänge

  • clematis1.webp
    clematis1.webp
    151,6 KB · Aufrufe: 4.233
  • clematis_2_1.webp
    clematis_2_1.webp
    191 KB · Aufrufe: 998
  • IMG_0106_1.webp
    IMG_0106_1.webp
    222,7 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_0107_2.webp
    IMG_0107_2.webp
    241,2 KB · Aufrufe: 1.337
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo s_andi

    hast du dir deine Clemi genau angeschaut.
    Sind vielleicht die Triebe gebrochen?
    Neu gepflanzte Clemis verhalten sich auch manchmal so.
    Ein Regentag reicht nicht aus, um deine Pflanze mit genügend
    Feuchtigkeit zu versorgen, noch dazu bei Neupflanzungen.
    Bei der Clematiswelke kannst du fast zusehen wie die Blätter und Triebe vertrocknen.
    Ich glaube auch nicht an die Welke.

    Bitte beobachte deine Pflanze gut und zeige sie
    in ein paar Tagen noch einmal.

    LG Roxi
     
    Hallo Andrea,
    ich denke, dass es sich doch um die Clematiswelke handelt:

    Clematis: Blattfleckenkrankheit

    Evtl. musst du die befallene Pflanze bodennah schneiden, sie wird wieder austreiben, denke ich.

    Clematiswelke vorbeugen bei Neupflanzung, Bodenaustausch?

    Unsere vier hatten das noch niemals, denn sie wachsen sehr luftig an Hecken oder am freistehenden Rankgitter hoch.

    Die Hinterlüftung ist bei feuchtem Wetter besonders wichtig, euer Rankgitter scheint mir sehr nah am Mauerwerk befestigt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo,

    so richtig an Blattfleckenkrankheit glaube ich nicht, wurde mich interessiert wann das letzte Düngergabe geschen ist und ob regelmässig gewässert wurde. Düngung unmittelbar bei Pflanzung ist oft Kontraproduktiv.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo!

    -->roxi: Es waren mind.20 Regentage. Und wenn es nicht geregnet hat, haben wir gegossen. Wir haben noch einen neu angelegten großen Garten und da giessen wir bei Trockenheit jeden spätabend, bei der großen Gießaktion geht niemand verloren-> schon gar nicht meine Lieblinge!:cool:

    Ich glaube so langsam echt an einen Schaden an der Basis! Ich hatte schon so ein komisches Gefühl und ich glaube, dass die Clematis schon in der Gärtnerei einen leichten Knick am untersten "Stamm" abbekommen hatte. Da sie aber so prächtig wuchs und gepflegt aussah hatte ich gedacht, sie wäre mit dem leichten Knick gewachsen!

    Aber wenn ich recht überlege ist es, als ob ich giesse und es kommt nichts an! :-(

    Ich habe eben noch ein neues Bild gemacht (die angehängten waren schon 5Tage alt , sorry!!!)

    -->Mark: Ich habe sie ca 3-4 Tage nach Einpflanzen gedüngt. Die Gartnerei hatte gesagt, wir sollen sofort bei Einpflanzung düngen!

    -->alle: Bilden die Triebe Wurzeln, wenn man sie in Wasser setzt? Es tut mir halt um die langen Triebe leid, die zur Zeit blühen und die ab der Hälfte noch super fit aussehen. Lediglich am unteren Ende wirken sie vertrocknet!*Wunschdenken* *hoffnungsschimmersuch*

    LG Andrea
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andrea,

    ich dünge alle Grün-/Blühpflanzen frühestens 4-6 Wochen nach Pflanzung da meine Erfahrung nach die neue Wurzelbildung erst im Gang kommen muß. Mit Mineraldünger kann es sowieso zu Feinwurzelverbrennung kommen.

    Zur Clematisvermehrung - meine Erfahrung nach funkioniert besser mit Absenker als mit Kopfstecklinge.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Andrea!
    Deine Clematis sieht wirklich krank aus. Den Blättern nach ist es die Ville de Lyon und die hat bei mir seit Jahren die gleiche Unart. Schon im Frühsommer werden die Blätter von unten her gelb und wenn ich Zeit habe, schneide ich diese ab, weil es so scheußlich aussieht. Ich habe auch schon mit einem Clematisfachmann darüber gesprochen und er meinte, daß diese Sorte halt so ist.
    Ich spritze meine Clematis zusammen mit den Rosen gegen Pilzkrankheiten und das hat auch nicht geholfen.
    Ansonsten würde ich die Clematis einfach in Ruhe lassen, nicht mehr düngen und nur bei Trockenheit gießen, dann wird sie sich sicher erholen. Nicht vergessen, im Spätherbst alle Triebe auf 20 bis 50 cm zurückschneiden und wenn Du sie nicht 10 cm tiefer gepflanzt hast, als sie im Topf stand, 10 cm hoch mit Erde anhäufeln.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten