Clematis - jetzt noch pflanzen?

Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
58
Hallo!

Ich habe mich ehrlich gesagt nie für Clematis interessiert ... weiß gar nicht mehr warum. Denn seitdem ich in diesem Forum herumwusele, fallen mir immer wieder diese schönen Blumen auf.

Nun meine Frage: Kann ich noch in diesem Jahr eine solche Blume pflanzen und habe ich dann auch noch etwas davon? Oder aber ist es zum Pflanzen zu spät? Und wenn ja, blüht sie dann auch noch so herrlich wie auf all den Bildern hier im Forum?

Und noch was: Welche Sorte ist besonders zu empfehlen? Ich würde die Clematis gern an einen Baum setzen, damit sie dort hochrankt.

Danke schon jetzt für die Tipps.

LG
Birgit
 
  • Hallo,
    Clematis kannst du auf jeden Fall noch pflanzen, das geht bis in den Herbst hinein.
    Sorten - gibts in allen Farben, ich empfehle jedoch dringend, eine sommerblühende Sorte zu wählen, die Blühen nämlich am diesjährigen Trieb und man kanns sie jährlich zurückschneiden, was natürlich sehr pflegeleicht ist.
    Bei Clematis gibt es einen sehr ärgerlichen Pilz, der einem die Freude an Clematis nehmen kann.
    Die italienischen Waldreben - Sorten (Clematis viticella) sind gegen diesen Pilz, die sogenannte Clematiswelke resistent.
    Sehr schön sind folgende Sorten:
    Blue Angel: hellblau mit rosa Hauch, Kreppartig
    Prince Charles: ähnlich
    Etoile violett: wie der Name schon sagt, violett
    Polish Spirit: dunkelviolett, sehr lange Blütezeit
    venosa violaceae: violett mit hellen Nuancen, größte Blüte unter den viticellas
    Romatica: samtartig dunkelrot
    Tentel - schönes rosa
    entel - sehr schönes Zartrosa
     
    und wem diese Liste immer noch zu wenig ist, dem empfehle ich einen Streifzug durch die Clematisgärtnerei Westphal

    niwashi, der eine bestimmte C. texensis sucht ...
     
  • @niwashi, Westphal hat sicher eines der größten Sortimente in Deutschland, wenn du diese spezielle texensis da nicht findest, empfehle ich dir, wenns dir nicht schon bekannt ist, den Boskoopschen Clematisbetrieb J. v. Zoest.
    http://www.clematisinfo.nl
    Ich habe den Betrieb schon einmal besichtigt und kann sagen, dass man dort wohl ein europaweit einzigartiges Sortiment geboten bekommt.
    Auch gibt es auf seiner Internetseite eine schöne A-Z Liste mit Bildern, die auch für Birgit interessant sein könnte (wenn auch sicher zu umfangreich).
    Allerdings kann man dort nur als Wiederverkäufer einkaufen.

    Gruß, Michael
     
  • hab von dem schon mal gehört (wenn ich micht nicht täusche) aber noch nicht bei ihm reingestöbert ...

    niwashi, der mal suchen geht ...

    suchen gegangen ... zwar nicht die gefunden, die ich suchte, aber eine ähnliche ... 'Ladybird Johnson'
     
    @niwashi, Westphal hat sicher eines der größten Sortimente in Deutschland, wenn du diese spezielle texensis da nicht findest, empfehle ich dir, wenns dir nicht schon bekannt ist, den Boskoopschen Clematisbetrieb J. v. Zoest.
    http://www.clematisinfo.nl
    Ich habe den Betrieb schon einmal besichtigt und kann sagen, dass man dort wohl ein europaweit einzigartiges Sortiment geboten bekommt.
    Auch gibt es auf seiner Internetseite eine schöne A-Z Liste mit Bildern, die auch für Birgit interessant sein könnte (wenn auch sicher zu umfangreich).
    Allerdings kann man dort nur als Wiederverkäufer einkaufen.

    Gruß, Michael

    Hallo!

    Ach du Alarm ... dass es so viele Arten gibt, hätte ich nie gedacht!!! Danke für den Tipp. Ich glaube, ich habe mich für eine blaue/lila Clematis entschieden. Mal schauen, welche Art hiervon für meine Bepflanzung geeignet ist. Werde mich im Gärtnerhof beraten lassen.

    LG

    Birgit;)
     
  • Ich möchte ja nun auch clematis für meinen Pavillion


    Aber welche boa es gibt ja so viele schöne
     
    Meine Clematis habe ich in einen Kübel gepflanzt. Sie trug nur eine Blüte, die in der Zwischenzeit verblüht ist. Neue Blüten? Fehlanzeige :(. Was läuft da falsch? Die Blätter sind auch nicht mehr geworden. Sie schaut noch wie nach dem Kauf aus, nur dass sie keine Blüte mehr hat.
     
  • Hi Petra,
    da es bei euch recht kalt werden kann, ist eine Überwinterung in einem möglichst kalten Raum (muss nicht frostfrei sein, aber eben nicht bei -20 ) anzuraten.

    Sie kann auch ziemlich dunkel stehen, da sie eh das Laub abwirft. Nur ab und zu gießen, damit sie nicht vertrocknet.

    Was den Wachstumsstopp betrifft, so stimme ich Roxi zu.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ach so ist das. Ich habe dieses Jahr 4 Clematis gepflanzt und so richtig schön ist keine. Eine wächst wenigstens, die anderen welken, haben aber keine Clematiswelke. Außerdem haben sie Läuse und wenn ich spritze finden sie es auch nicht gut.

    Ich habe mir jetzt zwei neue gekauft, die noch darauf warten eingepflanzt zu werden. Wie mache ich das richtig? Was muss ich beachten? Und die beiden, die ich ersetzten wollte, lasse ich jetzt erst mal stehen. Soll ich die runterschneiden oder was mache ich am besten?

    Wäre nett, wenn ihr mir ein bißchen helft.
     
    Hallo Boomer

    du kannst sie gleich einpflanzen, brauchst nicht mehr warten.
    Setze sie beim einflanzen ca. eine handbreite tiefer wie sie
    im Topf stehen.
    Das ist wichtig!
    Falls sie mal die Welke bekommen sollten und du mußt sie total zurück schneiden, treiben sie meist aus dem Wurzelballen wieder frisch aus.
    Runter geschnitten wird Ende November auf ca. 30-50cm,
    dass nennt man den Aufbauschnitt.
    So wird die Pflanze angeregt, neue Triebe zu bilden und sich
    zu verzweigen.
    Solltest du lehmigen Boden haben, dann mische Sand oder Kies drunter.
    Clemis mögen keine Staunässe. Dann sind sie auch noch für eine
    gute Drainage in Pflanzloch dankbar.
    Wenn die Pflanze eingesetzt ist, dann bitte Rindenmulch drun herum geben.
    Clemis lieben einen kühlen Fuß und einen warmen Kopf.
    Oft wird geraten, niedrig bleibende Stauden hinzuzupflanzen. inzwischen hat man festgestellt, dass sie eine große Wurzelkonkurrenz für die Pflanze darstellen.
    Gut angießen und nie austrocknen lassen!

    So Boomer ich hoffe, dass ich dir vielleicht helfen konnte.

    Springmaus sie ist im 5.Standjahr.
    Nach 3Jahren hatte sie sich zu solch einem Exemplar entwickelt
    und erfreut mich jedes Jahr mit ihren Blüten.
    Sie blüht immer noch unermütlich!

    LG Roxi
     
    Ich habe vergangenen Samstag eine Clematis umgesetzt.
    Das kann man ohne Probleme tun, natürlich muss für genügend Wasser gesorgt werden, damit sie guz anwächst. Eine Clematis sollte nicht im Haus überwintert werden, da sie alle winterhart sind. Auch würde ich sie nicht im Kübel lassen.

    lg Blatt
     
    Hallo Roxi,

    danke für die ausführliche Antwort. Sie sitzen nur noch imTopf weil ich noch nicht zum Pflanzen gekommen bin. Und als ich das Thema sah, dachte ich dass ich hier bestimmt noch gute Tipps bekomme. Unser Boden ist lehmhaltig, also muss Sand rein. Das hatte ich bisher nicht gemacht. So tief gesetzt hatte ich sie bisher auch nicht. Gebe ich für eine Drainage einfach noch Kiesel in das Grabloch?
     
    Hallo Boomer

    du kannst Kiesel, Kies, Sand oder auch Blähton verwenden.

    Blatt ich muß dir widersprechen, es gibt auch Clemis die nicht 100%ig winterhart sind und im Wintergarten überwintern sollten.


    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten