Clematis-Frage

Registriert
10. Juli 2013
Beiträge
118
Hallöle,


vielleicht ne blöde Frage: Bei den Clematis steht immer "Rückschnitt im Jahr der Pflanzung ...." (nach Schnittgruppe). Heißt das tatsächlich, dass man auch nur dann abschneidet und ansonsten wachsen lässt? Oder kommt später noch mal ein Schnitt, damit die Clematis nicht ausdünnt?


Danke und Grüße
Rübenkraut
 
  • Also, ich habe das immer so verstanden, daß man das erste Mal im Jahr der Pflanzung je nach Schnittgruppe schneidet (da gibt es hier in irgendeinem Thread ein tolles Lehrvideo zu, wie man die Schnittgruppen unterscheidet, sorry, habe gerade keine Zeit, es dir rauszusuchen), und das dann jährlich wiederholt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ja, ich hatte das auch (erst) so verstanden (also jedes Jahr), bis ich eben woanders gelesen habe "im Jahr der Pflanzung", das hat mich dann irritiert. Und wenn ich so drüber nachdenke, wie groß manche Clematis werden, kommen mir da Zweifel, ob das wirklich jedes Jahr zurückgeschnitten werden muss... werden die dann trotzdem so groß? *grübel*
     
  • Hallo Rübenkraut,
    wir schneiden unser diversen Clematis jedes Jahr, wie es uns gefällt (nicht nach Schnittgruppe) und alle blühen zuverlässig.

    Auch die ganz kurz geschnittenen erreichen jährlich 2 m Höhe und mehr.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Da kann ich Schnucke nur beipflichten: Schnitt, wenn es auffällt bzw. uns gefällt. In manchen Jahren unterbleibt er auch, weil Wichtigeres ansteht. Hat noch keine Clematis krumm genommen.
    Erfahrungen machen das Gärtnerleben aus - so sehen wir das;) - und diese Sichtweise macht das Gärtnerleben deutlich einfacher.:-P - aber wahr!
    LG
    maryrose
     
    Aaaaah, ok, dann werde ich auch mal viel sammeln - Erfahrungen. :-)


    Ich bin gespannt... Jedenfalls haben sie jetzt schon irre viele Knospen.
     
  • Es ist schon richtig, wenn Clematis nach Schnittgruppen eingeteilt werden.
    Schnittgruppe 1 und 2 blühen am alten Holz, das heißt an den Trieben, die im Vorjahr gewachsen sind. Schnittgruppe 3 blüht am neuen Holz, also an den Trieben, die in diesem Jahr wachsen.
    Schnittgruppe 1 schneidet man, wenn notwendig, erst nach der Blüte.
    Schnittgruppe 2 kürzt man im Frühjahr nur etwas ein.
    Schnittgruppe 3 blüht - wenn ungeschnitten - in 2 oder 3 m Höhe und unten bleibt sie kahl. Ich habe nur noch Cl. der Schnittgr. 3 im Garten. Hiervon gibt es eine große Auswahl. Diese Cl. haben mittelgroße Blüten, davon aber hunderte.
    Nach der ersten Blüte kürze ich die ganze Pflanze um die Hälfte und nach ca. 6 Wochen hat man wieder eine Blütenwolke.
    LG von Hero
    p.s. Clematisgärtner empfehlen, die neu gekauften Pflanzen auch kräftig zurückzuschneiden. Doch das bringe ich nicht übers Herz.
     
    Hallo Hero,

    wie kurz schneidest du denn die Schnittgruppe 3?
    Meine erste Clematis ist seit 2013 eine "Star of India" und ich habe vergessen, sie im Spätherbst zu schneiden. Jetzt hat sie schon wieder bis zu 20 cm lange Triebe - freu.
    Eigentlich fände ich es ganz gut, wenn sie erst so ab 150 -200 cm Höhe blüht - sie steht am äußersten Rand des Tomatenbeetes und soll möglichst oberhalb der Tomis die Wand aufhübschen.
    2013-07-14 Tomatenbeet mit Clematis.webp
    Auf dem Bild ist die noch junge Clematis ganz links unschwer an ihrer allerersten Blüte erkennbar. Nach rechts werden auch in diesem Jahr 8 - 10 Tomaten wachsen. Die Kleinste Sorte links und nach rechts hin größer werdend (hat 2013 nicht geklappt - das "Monster" Carnica war vor der Clematis im Beet)

    Kann/soll ich da jetzt noch was schneiden oder sie einfach erstmal machen lassen?

    Sorry für's "fremd fragen" an Rübenkraut und Dank an Hero.

    Viele Güße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten