Choisya, die Orangenblume

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.301
Ort
bei Heilbronn
Diese Pflanze ist bei Gärtnereien, Baumschulen und Gartencentern immer noch Mangelware.
Wenn, dann wird sie als Kübelpflanze verkauft.
Dabei sind die Sorten Aztec Pearl und White Dazzler vollkommen winterhart. Zumindest in unteren bis mittleren Lagen.
Zur Zeit blühen meine Pflanzen über und über und die Bienen freuen sich.
Alle Choisya's wurden im Sommer nicht gegossen und man sah ihnen die Trockenheit und die Hitze nicht an.
Auch im Winter bei 15 ° Minus standen sie frisch grün im Beet.
Einzig zu bedenken ist, daß sie umpflanzen sehr schlecht vertragen. Sie brauchen 1/2 Jahr, um sich zu erholen.
Morgen liefere ich Fotos nach.
 
  • Meine erste Choisya :
    44607116oh.jpg

    Im Winter bei Minusgraden
    44607120qd.jpg

    Im April zur Tulpenblüte
     
    @Hero: ich liebäugle schon länger mit der Anschaffung einer Choisya - was meinst du, mit welchen Minusgraden würde sie für längere Zeit noch zurechtkommen?
    Ist eher die Temperatur das Problem oder Nässe? Bei uns gab es in den letzten Jahren doch ordentliche Schneemengen im Jänner.....
    Zuletzt habe ich mich fast schon dazu entschlossen, es mal als Kübelpflanze zu versuchen - dabei will ich die eigentlich reduzieren.
    Vielleicht mal 1-2 Winter als Kübelpflanze und dann :unsure:
     
  • Ja. in den Garten gepflanzt, hättest du sie noch heute.
    Meiner Ansicht nach müssen Kübelpflanzen größtenteils im Kalthaus überwintert werden.

    Beide Rosengärtner in meiner Gegend, mit denen ich viel zu tun habe, verkauften bis vor 2 Jahren die Choisya als Kübelpflanze und die wenigen Exemplare, die vorhanden waren, standen in der hintersten Ecke.
    Denen sagte ich, daß die Choisyas Super Gartenpflanzen wären und sie sollten diese in die erste Reihe stellen.
    Daraufhin wurden so viele Pflanzen verkauft, daß sie laufend nachordern mußten.
     
  • @Kapernstrauch: Probier es einfach mal aus. Bei Bekannten von mir, die auf 780 M. gärtnern, bekamen von mir eine selbst gezogene Pflanze geschenkt, die bis jetzt alle Winter problemlos überstanden hat. Dort stehen jetzt mehrere Choisyas.
    Meiner Ansicht nach ist es wichtig, den Boden mit Kies oder Split durchlässig zu machen, weil sie eher trockene Böden lieben.
     
    Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Kübelpflanzen draußen zu überwintern :unsure: - das ist für mich ein Widerspruch in sich!
    Entweder Garten oder Kübel .....entweder draußen oder drinnen.
    Danke, Hero, wahrscheinlich lege ich mir im Frühling eine zu. Ich bin erst bei der Planung eines neuen gemischten Bereiches (Feigenbaum, Sträucher und Stauden).
     
    Soeben habe ich 3 meiner 4 Choisyas fotografiert. Die Nr. 4 nicht, weil diese im Halbschatten zwar kräftig wächst, dafür aber nur 4 Blütchen zeigt. Vielleicht blüht sie im Frühjahr besser.
    Foto 1 = meine erste Pflanze, Ch. Aztec Pearl, die im Frühjahr nach der Blüte in Form geschnitten werden muss.
    P1000134.JPG
    P1000129.JPG
    P1000131.JPG

    Foto 2 = wahrscheinlich die Sorte White Dazzler
    Foto 3 = aus einem Steckling von Nr. 1 gezogene Pflanze
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine kleinen Orangenblumen. Hab sie noch nicht blühend gesehen. Mein Mann hat sie von Nachbarn geschenkt bekommen, nachdem sie im April komplett gefroren waren. Wahrscheinlich weil sie schon in voller Blüte waren, bei uns hat es heuer im April 2 mal geschneit. Im Sommer haben sie sich erholt, trotz 2 Mal Umpflanzen. 1 davon würde sogar nochmals vor kurzem umgepflanzt. Werde sie im Winter schützen, weiß aber noch nicht wie. Empfohlen werden Jutesäcke hab ich gelesen und Tannenäste. Geht Holzgeschnitzel auch?
     

    Anhänge

    • IMG_20240827_193407.webp
      IMG_20240827_193407.webp
      411,7 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_20240827_193413.webp
      IMG_20240827_193413.webp
      654,7 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_20240827_193419.webp
      IMG_20240827_193419.webp
      639,3 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_20240827_193427.webp
      IMG_20240827_193427.webp
      732 KB · Aufrufe: 77
    Hallo Valentina,

    ich habe meine heute geliefert bekommen, topfe sie morgen und überwintere dann 1x frostfrei.
    Daher habe ich noch keine Ahnung von einem perfekten Frostschutz für diese spezielle Pflanze.

    Mit einer dicken Schicht Hackschnitzeln kannst Su den Boden ganz gut vor Durchfrierung schützen oder diese zumindest verzögern. Ähnliches erreicht man mit durchdringendem Gießen vor dem Dauerfrost. Bin aber nicht sicher, ob das bei der Trockenheits-liebenden Gattung so gut ist.

    Da sie immergrün ist, würde ich sie nicht über den kompletten Winter einpacken. Sie soll ja mindestens -12° C vertragen. Daher werde ich sie nach der Auspflanzung erst einpacken, wenn Dauerfrost ansteht und sie direkt danach wieder auspacken. Im Ruhrgebiet ist das wohl möglich, weil wir hier nur wenige Dauerfrostphasen pro Winter haben.

    Für die oberirdischen Pflanzenteile gibt es Vliese und Matten zu kaufen, in die man die Pflanze mehrlagig einwickelt und alles z.B. mit Kokosstrick verschnürt.
    Vermieden werden sollte jedoch Noppenfolie, weil hierin bei Sonneneinstrahlung die Temperaturen stark ansteigen können.

    Grüße,
    Jörg
     
    Weißt du, wie die Sorte heißt? Ich habe White Dazzler und Aztec Pearl - die sehen beide komplett anders aus....
    Und sie haben ihren ersten Winter ausgepflanzt ohne irgendeinen Schutz problemlos überstanden.
     
  • Zurück
    Oben Unten