Chinaschilf oder Pampas als Hecke / Sichtschutz?

etwas zu kaufen, was ich hinterher reklamieren muss, würde ich nun nicht gerade lobend erwähnen
und auch der schlechteste Händler muss es ja nicht immer nur schlechtes verkaufen, ist für mich aber immer noch kein Grund, diesen Verkäufer zu bevorzugen, dafür gibt es auch genug Beispiele von anderen Käufern, die auf die geschönten Bilder im Katalog reingefallen sind
 
  • @Celtis,
    was hast du für ein Problem ? Irgendein Grund, meinen Post so auszulegen ?
    was ich hinterher reklamieren muss, würde ich nun nicht gerade lobend erwähnen
    Das war nicht lobend, das war eine normale Feststellung .
    ist für mich aber immer noch kein Grund, diesen Verkäufer zu bevorzugen
    Wo hab ich behauptet, daß ich diesen Händler bevorzuge. ?
    Also laß es bitte, mir Aussagen in den Mund zu legen, die ich so nicht getätigt habe.
    Das mag ich nicht !
     
    ich habe auch nur eine Feststellung getroffen, nicht mehr und auch nicht weniger
    meine Meinung darf ich doch noch schreiben........
    jeder kann dort auch weiter kaufen, sonst würde so ein schlechter Händler ja längst pleite sein
    beim nächsten mal schreibe ich es, ohne deinen Beitrag zu zitieren
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo @Natur24
    wie wäre denn eine gemischte Hecke?
    z. Hainbuche, Bambus und Pampasgras (sofern es klimatisch passt) oder Chinaschilf abwechselnd:
    Hainbuche ist nicht teuer, wächst relativ schnell und ist pflegeleicht: 2 x Jahr mit der Heckenschere dran lang und gut ist.
    Dazwischen als Auflockerung alle paar Meter eine Bambuspflanze und evt. Pampasgras oder Chinaschilf im Wechsel.
    In unserem Lehm gedeihen Hainbuche und Bambus bestens.
    Nachteil wäre, dass Hainbuche nicht vollständig blickdicht/immergrün ist.
    Ist sie aber nicht zu weit auseinander gepflanzt und in Jahr 1 und 2 auch in den Lücken zwischen den Pflanzen immer mal geschnitten wird (für die bessere Verzweigung), wird das Geäst dicht genug, dass Durchblick im "Vorbeigegen" eigentlich auch in der blattlosen Zeit kaum möglich ist.

    Das wäre in jedem Fall eine pflegeleichtere Lösung als Pampasgras oder Chinaschilf alleine.
    Zumal Chinaschilf im Frühjahr komplett abgeschnitten werden muss und somit erstmal gar kein Sichtschutz mehr vorhanden wäre.
    LG
    Elkevogel
     
  • Alles klar. Ich werde es mit diesem Bambus versuchen. Vielen Dank euch allen für eure Tipps. Und ich werde auch die von @jola vorgeschlagenen 80cm Abstand nehmen.
    Ich wohne in Ostfriesland und hier sind überall Gräben und hohes Grundwasser. Der Boden ist recht lehmig und bei Nässe schlammig. Aber es trocknet auch wieder. Hat jemand noch einen Tipp, ob ich beim einsetzen noch irgendwas beachten soll? Zugabe Spähne? Direkt Dünger? Erde anderer Art hinzu?
    Bei diesem Boden würde ich vorher Estrichkies 1-8mm unterfräsen, um die Struktur aufzulockern und Hornspäne als Stickstoffspender.
    Auch benötigt der Bambus Silikat, welches er aus dem Sand aufnimmt und für die Stabilität in die Halme einlagert.
     
  • Danke für die Info, meiner ist jetzt 4 Jahre alt, hat aber schon die doppelte Breite
    Oben oder an der Basis ? Letzteres wäre recht schnell
    Welchen kannst Du denn empfehlen?
    Als Lieferant empfehle ich
    Auch bei Bambus aus den "Fargesia-Arten" gibt es Unterschiede.
    Ich habe einen im Vorgarten, seit 8 Jahren wird der nicht höher als 1,6 m nur breiter.
    Ich empfehle vor Bestellung, erstmal in natura begutachten...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben verschiedene Hortensienhecken. Die kann man so hoch lassen, wie man will, oder so niedrig. Ausserdem blühen sie ganz wunderbar. Hortensien ziehe ich immer aus Stecklingen. Das geht ganz schnell und ist fast gratis.
     
  • Wir haben verschiedene Hortensienhecken. Die kann man so hoch lassen, wie man will, oder so niedrig. Ausserdem blühen sie ganz wunderbar. Hortensien ziehe ich immer aus Stecklingen. Das geht ganz schnell und ist fast gratis.
    Das geht leider nicht, da ein Teil der Hecke an unsere Weide grenzt, und da stehen zwei Isländer. Für die ist das giftig.
     
  • @jola
    Es gibt doch Hortensien, die sind winterhart.
    @Natur24
    Unsere Pferde fressen die Hortensien nicht. Pferde sind nicht blöd, wenigstens die meisten. Die wissen schon, was ihnen schadet und was nicht. Wenn sie mal ein paar Blätter fressen und dann Bauchweh kriegen, was ihnen meistens nicht schadet, lassen sie die Hecke anschliessend in Ruhe.
     
    @jola
    Es gibt doch Hortensien, die sind winterhart.
    @Natur24
    Unsere Pferde fressen die Hortensien nicht. Pferde sind nicht blöd, wenigstens die meisten. Die wissen schon, was ihnen schadet und was nicht. Wenn sie mal ein paar Blätter fressen und dann Bauchweh kriegen, was ihnen meistens nicht schadet, lassen sie die Hecke anschliessend in Ruhe.
    Möchtest Du das eben mal meiner Frau erklären? ;)
     
    Der Standort ist vollsonnig.
    Das dachte ich mir,
    Für diesen Standort sind die verlinkten Fargesien leider nicht geeignet
    und so sehen sie aus, wenn du die Pflanzen dort bestellen würdest, ich finde, schön ist anders
    106748390_1865516983591421_883450054759095115_o.jpg
     
    @Natur24
    Man kann das ergooglen.
    Unsere Hortensien sind überwiegend weiss.
    Wenn Hortensien Gift enthalten, dann in sehr schwacher Konzentration. Natürlich soll man aus blauen Blüten und den Blättern keinen Salat machen. Aber das Andere sind offenbar Ammenmärchen.
    Farn soll für Pferde auch giftig sein. Also fressen ihn unsere Pferde auch nicht.
    Islands sind überdies sehr robuste Tiere. Was glaubt ihr, was die in freier Natur alles zusammenfressen. Ich nehme nicht an, dass es sich um Boxentiere handelt. Bei denen wäre ich schon vorsichtiger. Aber was so ein robustes Draussenpferd ist, da besteht wirklich keine Gefahr.
     
    "Ich wohne in einer ganz wenig befahrenen Straße am Rand eines Dorfes Richtung Feld. "
    Ich frage mich, wozu der ganze Aufwand für einen Sichtschutz? Hast Du Probleme mit Deinen Mitbewohnern?
     
    "Ich wohne in einer ganz wenig befahrenen Straße am Rand eines Dorfes Richtung Feld. "
    Ich frage mich, wozu der ganze Aufwand für einen Sichtschutz? Hast Du Probleme mit Deinen Mitbewohnern?
    der TO hat eine Frage gestellt, warum willst du ihn Missionieren?
    einfach die Frage beantworten geht hier wohl nicht.......
     
  • Zurück
    Oben Unten