Chili-Samen Tauschbörse 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr. P

0
Registriert
28. März 2012
Beiträge
41
Hej Chilifreunde,

da sich die Saison 2013 so langsam dem Ende zu neigt und ich nach meinem ersten Anbaujahr auf den Geschmacken gekommen bin, suche ich jetzt ein paar neue Samen für die nächste Saison.

Aber natürlich möchte nicht nur ich meine Samen tauschen, sondern bin mir sicher, dass es auch noch andere unter uns gibt, die noch das eine oder andere Saatgut abzugeben haben bzw. auf der Suche nach dem selbigen sind. :-)

Ich fange hier einfach einmal an:

Zwei Samenarten, die ich nächstes Jahr auf alle Fälle haben möchte:

*) Pretty in Purple
*) Peter Pepper
*) Abbraccio
*) Numex Twilight

Da ich dieses Jahr erst angefangen habe (als blutiger Anfänger) und auch nicht die optimalsten Bedingungen bei mir herrschen, kann ich zur Zeit nur Samen meiner:

*) Bhut Jolokia (die brennen aber min. 2x ;-) )

anbieten.

Wenn sie Indoor noch etwas werden, dann gesellen sich noch:

*) Habanero chocolate

dazu, die ich dann gerne tauschen würde.

Wenn also jemand gerne etwas tauschen würde oder vielleicht auch zu einer einseitigen Samenspende bereit wäre, dann bitte einfach hier rein bzw. eine PN an mich. :-)

Schon vorab vielen Dank für eure Unterstützung!

Liebe Grüße,
Mr. P
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke aber eher weniger, dass der Brief noch präsent ist.
    Es sei denn der Brief ist an einen Mod dieses Forums gegangen.

    Bin da aber auch nicht auf dem Laufenden!

    LG
    Simone
     
  • Tja
    so was hab ich mir schon gedacht, dass der Brief mitgewandert ist.

    Schade für die, die was wollten...

    Ihr könnt ja nachfragen, wenn Ihr wollt... ihr redet ja noch miteinander.

    LG
    Simone
     
    Anneliese hatte den und wollte den im Herbst abschicken, ich hatte ihn ihr zurletzt geschickt. Keine Ahnung ob und wie das jetzt noch laufen kann...
     
    Ich weiß ja leider nicht, warum Anneliese das Forum (so plötzlich) verlassen hat.
    Aber wie ich gelesen habe, gibt es ein paar Leute im Forum, die mit ihr noch in Kontakt stehen. Vielleicht wäre jemand so nett, sie einmal "anzustupsen" und zu fragen, ob der Brief vielleicht doch noch die Runde macht. :-)

    Nach meinem ersten Anbaujahr würde ich mich riesig darüber freuen, bei der Briefkette mitzumachen!
     
  • Hallo Chilifreunde.

    Auch ich war und bin an dem Brief interessiert. Der sollte noch bei Anneliese sein.
    Falls niemand Kontakt mit Anneliese bekommt und der Brief nicht wieder auftaucht, muss eben jemand neu anfangen.

    Wenn ihr das wollt, kann ich beginnen. Ich habe aber nur 6 Sorten zu bieten:

    Baumchili
    Rawit rot
    Habanero
    Cayenne
    eine "türkische" Sorte, die ich nicht kenne
    eine "italienische" Sorte, die ich nicht kenne

    Alle Sorten sind sehr scharf und ich bin an weiteren sehr scharfen Sorten interessiert.


    Grus,
    Carus
     
  • Mr. P, genau die beiden würde ich suchen, Bhut Jolokia und Choccolate Habañero.

    Ich habe jedoch leider nichts wirklich Interessantes für den Rücktausch, schätze ich mal: Eine frische Habañero (ich weiß noch nicht, wie sie schmeckt, habe noch nicht geerntet), eine uralte Lemon Drop (keimt vermutlich nicht mehr) und ein absolutes Chaosmix aus Chili und Paprika, in dem echt alles drin sein kann.
     
    Hallole,
    Ich galube da laufen 2 parallele Threads zum selben Thema.
    Der andere scheint "Chili Samen als Überraschungspaket" (der ursprüngliche Thread von Anneliese Schmid) zu sein!
    Vielleicht sollte ein Mod nal prüfen ob er diesen Thread dorthin (oder auch andersrum) "übertragen" will/kann/sollte.

    schwäble
     
    Hallole,
    Ich galube da laufen 2 parallele Threads zum selben Thema.
    Der andere scheint "Chili Samen als Überraschungspaket" (der ursprüngliche Thread von Anneliese Schmid) zu sein!
    Vielleicht sollte ein Mod nal prüfen ob er diesen Thread dorthin (oder auch andersrum) "übertragen" will/kann/sollte.

    schwäble
    Naja, nicht ganz parallel. Aber wenn wirklich ein Brief zustande kommt, dann vermutlich dieser überflüssig. :-)
     
    Mr. P, mal eine blöde Frage, an die ich vorher noch gar nicht dachte: Wie groß werden die Pflanzen denn? (Choccolate Habañero und Bhut Jolokia) Ich brauche eher etwas für den Balkonkasten und ich glaube, zuminedst die Bhut wird aber deutlich größer, oder?


    PS: Wer es noch nicht gelesen hat: der alte Brief geht weiter, also am besten im alten Thread rein gucken und dort melden.
     
    Blöde Fragen gibt es doch gar nicht. :-)

    Ich hab keine Ahnung, wie groß sie werden können, wenn man sie in entsprechend große Töpfe gibt und sie den ganzen Tag gut Sonne abbekommen. Ich hab leider nur die Ost- und Westseite zur Verfügung und damit max. 6 Stunden direkte Sonne auf der besseren Seite (den Rest des Tages muss ich mit dem zufrieden geben, was die umliegenden Gebäude zurückstrahlen).
    Aber nachdem ich auch nur einen Balkon habe, kann ich guten Gewissens behaupten, dass die Bhut sich dort gut ausgehen. Da hatte ich eher Probleme mit meinen Tomatensträuchern (woher hätte ich wissen sollen, dass die soviel Platz brauchen). :-)

    Lg,
    Mr. P
     
    "woher hätte ich wissen sollen, dass die soviel Platz brauchen"

    Lass mich raten: Es ist dein erstes Tomatenjahr. *g*

    Ich bin aus diesem Grund in diesem Jahr auf Tomaten umgestiegen, die man im Balkonkasten ziehen kann. Die wurden zwar immer noch sehr groß, benötigten aber von den Wurzeln her wenigstens nichts Tieferes und ich konnte sie deswegen im Balkonkasten problemlos auf das vorhandenen Fensterbrett (im überdachten Teil) stellen, statt den Boden mit weiteren tiefen Töpfen zuzustellen. Stützen benötigten sie zwar, aber insgesamt war das deutlich angenehmer als die ganzen Töpfe in den Jahren zuvor. :-)

    Hältst du die Bhut und die Choccolate denn in etwas größeren Töpfen oder im Balkonkasten?
     
    Ja, ist mein ersten (Tomaten-) Jahr (merkt man das?). :-)
    Hab mir auch extra kleine gekauft... Bis zu 50cm stand auf der Packung. Tja, was soll ich sagen: Nach einem Meter war immer noch nicht Schluss (in der Höhe, von der Breite rede ich erst gar nicht). :-)

    Meine Chilis hab ich in 16er bis 22er Töpfen gehalten. Je nachdem, wie sie sich entwickelt haben. Hat gut geklappt und außer, dass ich nächste Saison eher Untersetzer für Blumenkästen anstatt einzelner Untersätzer verwende, werde ich hier wenig an meiner Taktik ändern. :-)
    Dafür muss ich mehr an meinem Timing feilen und ggf. an bisschen mit der Beleuchtung nachhelfen.

    Lg,
    Mr. P
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten