Chili/Peperoni trocknen

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
25
Ich habe so viele Chilischoten, weiß nicht wohin damit. Am besten ich trockne die und zermahle sie dann oder umgekehrt? Kann mir jemand sagen was ich dazu machen muss?? Lieben Dank
 
  • Habe sie im letzten Jahr am Stengel mit einer langen Schnur angebunden und in den Abstellraum gehängt. Die letzten hängen da jetzt noch wo die neuen schon reif sind. Bei Bedarf nehme ich mir ein paar ab und zerkleinere sie.
     
  • Bei dickfleischigen Sorten wird das Abhängen in unseren Breitengraden nicht ausreichen.
    Meine haben da letztes Jahr angefangen von innen zu schimmeln.

    Ich ernte die Chilis ... lasse diese 4-10 Tage auf der Fensterbank zum nachreifen liegen.
    Anschliessend schneide ich sie der Mitte nach auf und lasse sie weitere 2-4 Tage liegen, bis sie dann bei 30-40 Grad für 30-60 Minuten in den Backofen kommen.
    Das reicht dann meistens aus, um so viel Flüssigkeit aus den Chilis zu ziehen, das man sie dann ein paar weitere Tage lufttrocknen kann.

    Und dann kommen sie in meine Kaffeemühle :)
     
  • Hier ein Strang meiner Pepis
     

    Anhänge

    • Pepi trocknen1.webp
      Pepi trocknen1.webp
      502,3 KB · Aufrufe: 961
    sieht aus als ob die auf dem balkon hängt. besteht nicht die gefahr das es zu feucht ist, wenn es regenet oder so? und zu kalt wird es auch nicht?


    __
    kann man nicht im backofen trocknen? bei welcher temperatur, wie lange?
     
  • Ich verwende immer einige für ein "feuriges Öl".

    Eine Schote mit 250ml Olivenöl oder Traubenkernöl in eine Ölflasche und einige Zeit ziehen lassen.

    Wenn es für Salat verwendet wird, ist es kaum scharf, aber wenn man z.B. Fleisch damit bratet ist das ein schöner würziger Geschmack.

    Kommt auch als kleines Geschenk/Mitbringsel immer gut an.

    Lg
    Doris
     
    Ich habe so viele Chilischoten, weiß nicht wohin damit. Am besten ich trockne die und zermahle sie dann oder umgekehrt? Kann mir jemand sagen was ich dazu machen muss?? Lieben Da

    hallo und einen schönen guten abend.
    ich lebe in thailand und wir haben super viel chilli,den wir in der sonne so austrocknen das er richtig voll welk wird.
    dann wird er in einer mühle zermahlen auf die konzistenz die gemocht wird und dann anschließend ins glas verfrachtet und zugeschraubt.
    bleibt sehr lange haltbar
    hoffe dir damit geholfen zuhaben.
    falls du noch was wissen möchtest bitte sende mir eine PN.

    viele grüße;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    hehe dafür hab ich doch den thread eröffnet .. weil ich was wissen will.

    __
    kann man nicht im backofen trocknen? bei welcher temperatur, wie lange?
     
  • Hallo

    Ich lasse sie 24 Stunden in meinem Dörrgerät. Sind dann schön trocken, sodass sie beim Drücken zerbrechen. Dann mahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich friere die kleinen Teufelchen ein. Lege sie einzeln auf einen Teller/Brett und wenn sie durchgefroren sind fülle ich sie in eine Tüte, oder Becher und kann sie bei Bedarf einzeln entnehmen und verwenden.
    Somit habe ich immer frischen Chili für meine Thaigerichte.
    Gruß Golfi50
     
    sieht aus als ob die auf dem balkon hängt. besteht nicht die gefahr das es zu feucht ist, wenn es regenet oder so? und zu kalt wird es auch nicht?


    __
    kann man nicht im backofen trocknen? bei welcher temperatur, wie lange?


    Hallöle,

    Ja, sie hängen auf dem Balkon,
    sollte es nach Regen aussehen, werden sie weiter an die Hauswand gehängt,
    klaro, durch die Luftfeuchtigkeit dauert es halt länger als im Zimmer oder im Backofen, habe ja viiiiiiel Zeit;).
    Vor zwei Jahren habe ich es genauso gemacht, hängen lassen bis sie rappel dürr waren, entkernt und mit dem Stabmixer pulverisiert und in ein Schraubglas gefüllt.
    Was ich dieses Jahr über habe, wird die bucklige Verwandschaft damit versorgt, wer von denen mir quer kommt, bekommt eingerieben Pepis:-D,
    eine Pepi wird aufgeschnitten und die andere damit eingerieben
     
    Hallo

    Nun gut, hab mal 100 so Beutel gekauft, zum testen.
    Jetzt habe ich mir eben sagen lassen, dass die Samen wenn sie wircklich trocken sind, so luftdicht wie möglich verpacken. Trocken und so kühl wie möglich, am besten im Kühlschrank.... Das erhöht angeblich die Keimfähigkeit und man hat weniger Verluste ....

    Guter Rat ist teuer ...
     
  • Zurück
    Oben Unten