🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Meine Haupternte lag im Oktober.
Oh, das ist schon spät. :oops:
Ich hatte meine auch im Freiland... bis auf zwei Pflanzen (von um die 30) im GH, aber... vielleicht wirklich auch Sortenunterschiede. Hier würden außer in Jahren mit warmem Ausnahmeherbst so viele späte Sorten auch nicht mehr reif werden. War am Anfang meiner Gärtnerlaufbahn oft frustriert bis ich auf frühe Sorten gekommen bin. Die machen hier einen Unterschied wie Tag und Nacht...
 
  • Du wohnst auf jeden Fall (mindestens) zwei Klimazonen wärmer als ich... das macht schon einen Unterschied.
    Ich würde auch gerne etwas milder wohnen. :(
     
  • Oh, das ist schon spät. :oops:
    Ich hatte meine auch im Freiland... bis auf zwei Pflanzen (von um die 30) im GH, aber... vielleicht wirklich auch Sortenunterschiede. Hier würden außer in Jahren mit warmem Ausnahmeherbst so viele späte Sorten auch nicht mehr reif werden. War am Anfang meiner Gärtnerlaufbahn oft frustriert bis ich auf frühe Sorten gekommen bin. Die machen hier einen Unterschied wie Tag und Nacht...

    Ich hatte hier 9?? Verschiedene Sorten letztes Jahr. Bis auf die Bratpaprika war bei allen die Haupternte im Oktober. Klar vereinzelt gab es schon deutlich früher mal was zu ernten. Aber halt gerade so, dass wir in der Woche eine Mahlzeit oder ein bis zweimal eine Schote für den Salat hatten. Das wäre bei weniger Pflanzen okay, aber nicht bei 10 ? Stück.


    Mit den Tomaten war ich letztes Jahr zufrieden. Das gefiel mir sehr gut mit der gestaffelten Ernte. Und auch dieses Jahr habe ich wieder gestaffelt in der Planung mit frühen, mittleren und eher späten Sorten. Nur musste ich leider feststellen, dass eine Keimung Ende März definitiv zu spät ist. Von April bis zum 01. Mai reden wir lieber nicht. Da reichte es wirklich nur noch zum probieren.
     
  • Ok, nee stimmt nicht. Habe gerade geschaut. Ernte ging ab Ende August richtig los. Davor vereinzelt. Tomaten deutlich eher.
     
    Das wäre bei weniger Pflanzen okay, aber nicht bei 10 ? Stück.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass das Wetter dieses Jahr günstiger sein wird und es mit der Reife eher klappt! :paar:
    (Ansonsten biete ich auch gerne an, was von meinen frühen Sorten abzugeben, von manchen hab ich noch viel Originalsaatgut, und die anderen will ich mal versuchen zu verhüten (habe ich bei Paprika noch nicht gemacht...)

    Nur musste ich leider feststellen, dass eine Keimung Ende März definitiv zu spät ist. Von April bis zum 01. Mai reden wir lieber nicht. Da reichte es wirklich nur noch zum probieren.
    Hier genauso... es sollte hier eigentlich bis allerspätestens Mitte März alles (Tomaten) gekeimt sein - sonst wird es nach hinten raus eng (oder auch nix mehr...)
     
  • Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass das Wetter dieses Jahr günstiger sein wird und es mit der Reife eher klappt! :paar:
    (Ansonsten biete ich auch gerne an, was von meinen frühen Sorten abzugeben, von manchen hab ich noch viel Originalsaatgut, und die anderen will ich mal versuchen zu verhüten (habe ich bei Paprika noch nicht gemacht...)
    Dankeschön, dass ist sehr lieb von dir :paar:
    Ich hab mich über die letzten Monate nochmal mit neuen Sorten eingedeckt und werde mich da nun durch probieren. Wie auch bei den Tomaten wird es auch bei den Paprika nicht viel bekanntes geben in 2024. Ob das was taugt wissen wir dann in einem Jahr.

    Hier genauso... es sollte hier eigentlich bis allerspätestens Mitte März alles (Tomaten) gekeimt sein - sonst wird es nach hinten raus eng (oder auch nix mehr...)
    Musste ich leider auch feststellen. So mit Anfang März bzw Mitte Februar für die späten Sorten gefiel mir die gesamte Entemenge gut. Daher wird dieses Jahr die Aussaat etwas anders getaktet. Nebst 1 Korn Methode (erinnert mich bitte dran, nix Duplikate oder so)
     
    Trotz Tupperbecher hat sich im Büro mit meinen Samen nichts getan.
    Allerdings flöckelt das Wasser etwas. :sneaky:

    Werde wohl doch noch mal Samen bestellen und nachlegen.
    Die von Sperli aus der Raiffeisen hole ich nicht mehr. Da war die Keimquote letztes Jahr 1 von 4 und zudem waren gelbe und rote gemischt. Bei mir ist dann nur 1 rote gekommen.
    Aber wenn man es steuern kann, ist es sich besser.
     
  • Mmh. Dann bin ich wohl zu ungeduldig.
    Ich habe sie ja erst am 09.01. baden geschickt und die ersten 2 Tage hatten sie nur ca. 21°
     
  • Ah, danke.
    Wie ist denn da die Lieferzeit, denn die kommen ja aus Spanien.
    Geht sehr schnell.
    Ich habe auch nur gute Erfahrungen mit dem Saatgut von P. Merle gemacht :-)

    Aber du bist trotzdem zu ungeduldig ;-) - am 9.1. erst eingeweicht, das ist für Paprika noch keine Zeit. Die kommen sicher noch. Wasser austauschen und einfach noch paar Tage warten. 😉
     
    Mmh. Dann bin ich wohl zu ungeduldig.
    Ich habe sie ja erst am 09.01. baden geschickt und die ersten 2 Tage hatten sie nur ca. 21°
    Dir geht es jetzt so wie mir letztens.

    Wir sind zu ungeduldig!

    Habe heute die ersten beiden Stiele/ Keimlinge gesehen-die ersten Blattpaare dauern "so" lange, jedoch freut man sich über die ersten Keimblättern so dolle *find ich*
     
    jedoch freut man sich über die ersten Keimblättern so dolle *find ich*
    Finde ich auch, herzlichen Glückwunsch zu den ersten Kleinen! :giggle:

    Bei meinen tut sich leider auch noch gar nichts... fürchte sie stehen dieses Jahr am Fenster etwas kühl. Bin ganz froh darüber, so früh angefangen zu haben.
     
    IMG_20240117_164751_edit_654505026424087.jpg
    Süß, oder?
    Endlich wieder pikieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten