Chili Bonsai

Registriert
12. Aug. 2016
Beiträge
508
Ort
Nürnberg
Hallo Freunde des Feuers,

es geht so langsam auf den Winter zu und die Outdoor- Saison neigt sich dem Ende... für mich noch lange kein Grund, nicht Indoor weiter zu machen ;)

Im Jahre 2013 kam ich auf die Idee, mir einen Schrank zu einem Pflanzenparadies umzubauen. Gesagt, getan und einen PAX besorgt (150x 55x210cm). Das ganze mit Beleuchtung bestückt und... angefangen.

Dieses Jahr werd ich mich u.a. dem Projekt "Chilibonsai" beschäftigen. Als Objekt hab ich mir die kleinwüchsige und durchaus ansehnliche Lila Luzi (Capsicum species) ausgesucht.

Angesetzt wurden 3 Samen am 24.08. Am 28.08 erblickten alle 3 das Licht der Welt. Als Medium diehnt: 80% Compo Sana Anzucht und Kräutererde, 10% gewaschenes Seramis (in ph 5,5 [mehrfach auswaschen um den Dünger auszuspülen]) und 10% gewaschener Flusskies von 1- 3mm Körnung (Zoofachhandel).

Als Schühchen werden zum Einsatz kommen: 0,25, 0,5 und 1,0l Tekus. Man kann das ganze noch auf die Spitze treiben, indem man ein Sieb einsetzt, welches eine Maschenweite von 150- 190 Mikron hat, formt daraus einen Fingerschuh, steckt das in die Erde und legt dort ein Samenkorn rein. Durch die geringe Maschenweite können lediglich die Haarwurzeln weiter wachsen, was zu einer erheblichen Wachstumsverzögerung führt.

Eine Pflanze je Topf... Drainage besteht aus Blähton bei einer Füllhöhe von 20-25%.

Gedüngt wird nicht, lediglich ein Wurzelcut alle 3 Monate um den Schlappen mit neuer Erde zu befüllen. Gegossen wird ebenfalls nicht. Die Pflanzen werden mit ph 5,5- 5,8 besprüht. Sollte es zu einem Schädlingsbefall kommen, wird lediglich PVP eingesetzt. Auf Chemie in der Wohnung hab ich keinen Bock!

Bilder lohnen noch nicht. Die Pflanzen sind ~3cm klein. Wenn es mit dem ersten Schnitt des Kopfes losgeht, wird dann auch bebildert.

Benötigte Materialien: Töpfe, Erde, Samen ^^, Bonsai Schere o.ä. scharfes Schneidewerkzeug, Hanfschnur (Paketband, nur ist das aus Hanf 1000x stabiler), Abdeckband... und eine ruhige Hand :-p

To be continued, Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Yippeah, es geht los! :- )

    Also, diesen Krams mit Pflanzenlampen, besonderem Erdmischmasch und Besprühen wird's bei mir nicht geben. Entweder sie wachsen oder sie haben Pech gehabt. (In der Regel wachsen sie. :- ))

    Fotos hätten mich nun schon auch interessiert. Nicht von dem zarten Pflänzchen, sondern von dem Haarsieb, wie du ihn drumherum gemacht hast. Das kann ich mir nämlich immer noch nur teilweise vorstellen. Hast du davon zufällig eins?

    Und: wofür braucht's denn die Hanfschnur und das Abdeckband? Fürs Formen?
     
    Morsche Knofi,

    Siebe hab ich keine mehr vorrätig... muss ich mir morgen von der Arbeit mitbringen.

    Die Schnur wird fürs Bondage gebraucht :grins: und das Klebeband um die Schnur am Topf zu befestigen ;)


    hmmm... kann kein Bild hochladen...

    Gruß

    *flöt*

    Lila.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Chili als Sub, auch 'ne Variante. ;- ) Ok, also dann noch mal Paketschnur besorgen, fehlt eh aktuell, bzw. nach Hanfschnur schauen. Aktuell habe ich keine Ahnung, wo man das herbekommen könnte.

    Nach meinem Urlaub (Ende erste Oktoberwoche) werde ich auch mal aussäen, dann kann ich mitmachen.
     
  • Sodale, ich war vorhin fix auf der Arbeit und hab mir die Siebe geholt (musste eh hin um Regenwasser zu holen).

    Ausschneiden:

    Unbenannt.webp

    Formen:

    Sieb2.webp

    So in die Anzuchterde stecken (ohne das Klebeband), mit Erde befüllen und da den Samen rein... Done :)

    Gruß Olli
     
  • Ha, Gedankenknoten gelöst. Ich hatte die ganze Zeit meine winzigen Bonsaischälchen vor Augen und da erschienen mir diese Siebe deutlich zu groß. Aber lesen hilft: du willst den kleinsten ja mit 0,25 l machen, das ist definitiv deutlich größer als die winzigen Schüsselchen, die - nicht gemessen, nur vermutet - ca. 80 - 120 ml fassen. Da passt der Sieb dann natürlich (bei deiner Größe).

    Ist es eigentlich besser, wenn der Topf eher hoch oder flach oder dergleichen ist oder ist das ziemlich egal? Und ginge eigentlich auch kleiner als 0,25 l Tekus (also tatsächlich in meinen Winztöpfen?
     
    Für das erste Jahr nimmste am besten einen 0,25l Teku. Hat die Pflanze ausreichend Wurzelwerk ausgebildet, kannst Du langsam anfangen die Wurzeln von unten immer weiter zu schneiden, bis Du die in eine Bonsaischale packen kannst.

    Aber soweit sind wir hier noch nicht ^^

    Gruß

    p.s.: Mein Rechner hat den Geist aufgegeben. Mein PC Händler hat mir ein Ersatzgerät zvv gestellt. Nur muss ich die Kiste morgen zurück bringen. Es kann also ein bissele dauern, bis es hier weidda geht.
     
  • Äh... erst ein größerer Topf, dann ein kleinerer? Habe ich dich da richtig verstanden?

    Tritt dem Händler in den Hintern, dass er zu Potte kommt: wir wollen was sehen hier. ;- )
     
  • Nene,

    die Topfgröße bleibt gleich. Nach einem Wurzelcut wird der Topf etwas höher mit Blähton aufgefüllt ;) Irgendwann ist man dann bei einer Füllhöhe von ca. 3- 4cm.

    Die kleinen wachsen so vor sich hin. Inzwischen sind sie bei dem 3ten Blattpaar. Beleuchtet wird 21 Stunden, Nachtruhe 3 Stunden... das muss reichen ;).

    Ich hab zusätzlich eine 824er LSR mit 4300K dazu genommen. Das Rotlicht ermöglicht es der Luzi lila farbene Blätter auszubilden. Nur unter 865er bleibe die Blattfarbe bei grün. Das UV Licht hat nix gebracht und ist wieder rausgeflogen.

    Bebildert wird dann als näxtes der "Kopfschnitt". Ich hab die Luzi noch nie beschnitten. Von daher ist es auch für mich spannend, ob dann einer oder zwei neue "Haupttriebe" erscheinen.

    Gruß Silvaner
     
    Huhu,

    bin wieder mit nem neuen PC da. Jetzt nur noch rausfinden, wie Windoof 7 funzt ;)

    Den Luzis gehts schubbi, alle 3 zeigen schon die ersten Seitentriebe. Zum Wochenende hin kann ich "köpfen".

    Liebe Grüße, Silvaner
     
    Mini Up

    Hallo,

    mal ein kleines Up.

    Die Pflanzen sind inzwischen 35 Tage "alt". Die Kleenen stehn in Kräutererde (falls nicht schon erwähnt).

    Von links nach rechts = Links außen die Pflanze steht in 0,23l Erde. Der Schuh von der Pepp in der Mitte ist zur Hälfte mit Blähton gefüllt (3- 5mm). An Erde gingen 0,12l rein. Rechts außen die Plant wächst in einem dem oben gezeigen Siebe auf. Drainage bildet gewaschenes Sermais bei einem Füllinhalt von 0,20l.

    Luzi seite.webp

    Die Biomasse hat soweit zugenommen, das ein Kopfschnitt durchgeführt werden kann.

    Wie man sieht, haben alle 3 Pflanzen gute Ansätze von Seitentrieben ausgebildet. die später mal die "Krone" bilden werden.

    Luzi oben.webp

    Geköpft wird am Wochenende... die Luzis wachsen ja mal extrem laaaaaangsam ;)
     
    Södeli, ich bin wieder im Lande, habe mich einigermaßen wieder geordnet, nun kann ich hier auch wieder folgen. Du schreibst, du wolltest köpfen: Wo sind denn die Bilder dazu? *neugierigsei* :- )

    Wenn ich dich richtig verstehe, so hast du nur die Pflanze rechts außen in einen solchen Sieb gesteckt, ist das richtig? Warum nicht auch die anderen, sollen die normal wachsen? Und wieso hast du Blähton bzw. Seramis eingesetzt?
     
    Also für mich haben diese oben gezeigten Pflanzen überhaupt nichts mit einem Chili Bonsai zu tun....
    Das sind für mich Jungpflanzen, die vor ein paar Wochen ausgesät wurden.:rolleyes:
     
    Wie ihr meint, ich kenne das anders, wie man einen Bonsai zieht....:rolleyes:
    Kann mir vorstellen, bis das ein Bonsai wird, fließt noch viel Wasser in die Donau.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten